Fragen und AntwortenVRK Selbstbau Hop oder Top?
ZMEISTER antwortete vor 15 Jahren

Wie Ihr vieleicht wist besitze ich eine Jandex Solar Solaranlage aus 2 Stk. Solarkollys die je 130l nenninhalt haben mit insgesammt 40 Röhren die 47/1500mm sind.

Ich habe die anlage damals gekauft um damit meine vorhandene Gastherme zu unterstützen was auch tadellos funktioniert hat…

Da ich aber mitlerweile einen Puffer sowie Atmos habe und ich im Sommer gerne den Puffer mit aufheizen würde fehlt den Dingern nun etwas an Leistung…

Nach der Suche um einen Erweiterungs Kolly bin ich auf Sunshore gelandet diese bauen ja auch Drucklose Kollys…

Nun habe ich mir das im Netzverfügbare angesehen und hatte ja vor ein paar wochen mein Röhrenpoblem….
Nun nachdem ich eine Adresse ausfindig gemacht habe wo ich noch jede Menge Röhren bekommen kann zu 10€ je Stück…
Kam mir der gedanke solch einen Drucklosen Solarkolly selbst zu bauen.

Ich habe einen Weg gefunden ein Sammelrohr zu bauen welches wenns hochkommt 30 € kostet für einen 20er Kolly
So wären dann die Materialkosten bei ca. 230€ Gestell / Hlter mal aussen vor…

Nun frag ich euch macht das Sinn?

Anregungen und auch Kretik werden gerne angenommen….

Die Überlegungen sind soweit das einem 60er Röhrenkolly nix im Wege stehen…
Was mich nur noch brennent interessiert wie groß der Durchmesser eines Sammlers soch einer Sonshore anlage ist….
MFG Zm



2 Antworten
holzwurm99 antwortete vor 15 Jahren

Hallo,
macht das dann noch sinn wenn du da so viel Geld für aus gibst,
und der Wirkungsgrad dann sehr schlecht ist da kommst du mit gekauften besser weg, bekommst ja Förderung.

ZMEISTER antwortete vor 15 Jahren

Es ist ja so, es sind ja bereits 40 Röhren vorhanden…
Und Wirkungsgrad eines drucklosen Kollys ist ja auch nicht so schlecht…