Fragen und Antwortenwegen Sturm kein anheizen
holzknecht antwortete vor 15 Jahren

Bei uns herrschte gestern und heute ein wenig Sturm. Gestern hatte ich das Problem, dass der Wind die Rauchgase zurück in den Kamin gedrückt hatte. Somit stand mein Heizraum komplett unter Rauch. Da ich heute den ganzen Tag arbeiten muss und immer noch ein gutes Lüftchen weht habe ich den HV nicht angeheizt. Mein Schornstein ist ca. 6 m hoch und hat einen Durchmesser 20×20 cm.

Könnt ihr mir Tipp´s geben, wie man sich davor schützen kann?

Gruß Wolfgang



5 Antworten
holzknecht antwortete vor 15 Jahren

Hallo Wolfgang,
bau dir einen Windkat auf den Schornstein und dein Problem ist gelöst.
Guckst Du hier http://www.ofen.edingershops.de

Gruß
Dieter

Manfred_N antwortete vor 15 Jahren

Wolgang,

Könnt ihr mir Tipp´s geben, wie man sich davor schützen kann?

schau mal hier,Klick
und im lezten Beitrag unten Link anklicken.

Bin super zufrieden damit auch Preis – Leistungs verhältnis.
Kann draussen größter Sturm sein, der Kessel bekommt all nix mit. Zugbegrenzer ist geschlossen.

Windkat ist auch gut, neigt aber bei Starken Winde den Kaminzug zu verstärken.

holzknecht antwortete vor 15 Jahren

Hallo Manfred,
Ich kann das so nicht ganz bestätigen, es mag sein das der Windkat den Zug erhöht, aber dafür ist ja ein Zugbegrenzer verbaut. Auch einen beschleunigten Abbrand (wie im anderen Tread beschrieben wird) kann ich nicht bestätigen mein 22 GSE brennt mit einer Füllung nach wie vor ca. 4 ½ bis 5 Stunden. Außerdem ist der Windkat deutlich billiger als der e-Sparkopf. Meinen Windkat 200 habe ich als B-Ware im Eba.direkt vom Hersteller für 160 Euronen gekauft (regulär würde er 270€ kosten), der e-Sparkopf gleicher Größe würde 385 € kosten.
Gruß
dieter

Dieter_R antwortete vor 15 Jahren

Hallo Holzknecht.

Ich kann das so nicht ganz bestätigen, es mag sein das der Windkat den Zug erhöht, aber dafür ist ja ein Zugbegrenzer verbaut

Ich bitte euch eines zu beachten: ein eingebauter Zugbegrenzer greift zwar in den Gesamtzug des Schornsteines ein, er begrenzt ihn aber nicht!!

Vielleicht ist die Namensgebung falsch.

Wenn du an deinem Zugbegrenzer 15 Pascal einstellst, bedeutet das nur, dass der Begrenzer ab 15 Pascal öffnet, der Gesamtzug kann aber immer noch deutlich höher sein, je nach Dimensionierung des Begrenzers und witterungsbedingten Einflüssen wie Wind oder Kälte.

HopeThisHelps

Dieter

holzknecht antwortete vor 15 Jahren

Hallo Dieter_R
ich bin kein Fachmann sicherlich hast Du recht was den Zugbegrenzer(Nebenluftvorrichtung) betrifft, ich habe aber trotz der starken Winde der letzten Tage keinerlei negativen Auswirkungen festgestellt, im gegenteil der Abbrand ist genauso gut wie an Tagen ohne Sturm, negative Witterungseinflüsse werden recht gut neutralisiert.

Gruß
Dieter