Habe einen DC20GS Atmos Holzvergaser: Wozu dient der Kondensator beim Abzugsventilator ? Muss man den Kondensator austauschen ?
Mfg.
wie meinst du geht dein Lüfter nicht mehr . der Lüftermotor ist ein Kondensatormotor
der ventilator bleibt hin und wieder stehen wenn ich den ofen ein schalte, hab gelesen das es ein ersatzteil gibt das heißt kondensator schaut aus wie eine sicherung oder ein rele,kann das die ursache sein.(den ventilator habe ich schon gereinigt) mfg.
Hallo,
wenn der Ventilator nicht anlaufen will, dann aber mit an schubsen läuft ist meist der Kondensator kaputt.
Der Kondensator ist ein meist weisser Plastezylinder ca. 3cm im Durchmesser und ca. 7-8 cm lang (geschätzt) und ist unter dem oberen Abdeckblech montiert. Kannst du also erst sehen wenn der obere Deckel abgebaut ist.
Achtung Kessel vorher stromlos machen!
der ventilator bleibt hin und wieder stehen wenn ich den ofen ein schalte,
Hallo alex678,
Was heißt das hin und wieder?????????
Läuft der Lüfter von allein an?
Einschalten RGT 1 runterdrehen und der Lüfter MUß laufen.
Hat also weniger mit dem Kondensator zu tun.
der ventilator bleibt hin und wieder stehen wenn ich den ofen ein schalte,
Hallo alex678,
Was heißt das hin und wieder?????????
Läuft der Lüfter von allein an?
Einschalten RGT 1 runterdrehen und der Lüfter MUß laufen.
Hat also weniger mit dem Kondensator zu tun.
…, und oder den Kessel-Thermostaten höher einstellen
MfG
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
danke volker, werde ich nach sehen…..
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können