Fragen und AntwortenWie lange sollte Drehrost beim KC25S halten
mariuswsw antwortete vor 13 Jahren

Hallo Miteinander

Ich habe mir im 05. 2011 einen KC25S mit Ladomat und 2 x 800 liter Puffern einbauen lassen. Schorni ist mit allen Werten zufrieden. Bei mir wird hauptsächlich Brikett und Steinkohle verheizt (Holz nur zum anfeuern), alles „Roger“. Jetzt läuft die zweite Heizperiode und mein Drehrost löst sich langsam auf. Ich weiss es sind Verschleisteile, aber wie lange sollte denn so ein Rost halten?
Gibt es da vielleicht ein anderes Material, was etwas länger hält?
Vielleicht hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Rat geben.

gruß Matze



7 Antworten
Hartmut antwortete vor 13 Jahren
matzemuro:
Hallo Miteinander

Ich habe mir im 05. 2011 einen KC25S mit Ladomat und 2 x 800 liter Puffern einbauen lassen. Schorni ist mit allen Werten zufrieden. Bei mir wird hauptsächlich Brikett und Steinkohle verheizt (Holz nur zum anfeuern), alles „Roger“. Jetzt läuft die zweite Heizperiode und mein Drehrost löst sich langsam auf. Ich weiss es sind Verschleisteile, aber wie lange sollte denn so ein Rost halten?
Gibt es da vielleicht ein anderes Material, was etwas länger hält?
Vielleicht hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Rat geben.

gruß Matze

Hallo Matze,

wenn ich die bedienungsanleitung richtig in erinnerung habe ist der KC 25 für Braunkohlenbrikett und ersatzbrennstoffe holz, holzbrikett und andere braunkohlen
der kc 35 und 45 sind für steinkohle.
bitte nochmals in die bedienungsanleitung schauen, da ich mir nicht sicher bin, ob der kc 25 steinkohle konstruktiv auch verträgt. er hat eine relativ kleine düse, bei steinkohle wird er da schnell zum schneidbrenner.

Bart9995P antwortete vor 13 Jahren

Der KC ist seit Mai 2011 bei mir im Betrieb (Holz / Braunkohle) alles bestens.

Steinkohle verträgt der Kleine nicht soo gut, da die Düse dafür nicht wirklich konstruiert ist.

Die KC 35/45 sind für Steinkohle besser geeignet.

mariuswsw antwortete vor 13 Jahren

Meiner läuft seit September 11. Düse sieht aus wie neu! Heize nur Braunkohlebriketts (Bisher ca. 10t)
Nur der Keramikteil ist etwas lose vor der Düse. Sört aber nicht. Geht ja keine Luft lang. Ist nur etwas Kesselkit ausgeplatzt. Keramik an sich sieht auch noch aus wie neu. Lasse aber auch immer die Asche Oben liegen. Drehe nur den Rost, so dass die Düse frei ist. Nur zur Großen Reinigung (viell. so 1x im Monat) mach ich alles frei!

Gruß

matzemuro antwortete vor 13 Jahren

Vielen Dank, für Eure schnellen Antworten.
Das der KC25 für Steinkohle etwas klein dimensionert ist, leuchtet mir ein.
Laut Bedienungsanleitung sollte er aber schon Steinkohle vertragen. Ich werde wohl wieder bei Holz und Braunkohle bleiben.
Danke und einen schönen Abend noch

mariuswsw antwortete vor 13 Jahren

Stell mal bitte ein Foto rein, wie deine DÜse aussieht. Was meinst du genau?
Danke!

Gruß

matzemuro antwortete vor 13 Jahren

Hallo mariuswsw

Hier hab ich mal versucht ein Bild vom Drehrost zu machen. Wie man erkennen kann, ist das erste der 5 Elemente schon ganz schön angegriffen. Ich hoffe das Bild hilft dir weiter.

Gruß Matze

mariuswsw antwortete vor 13 Jahren

Das sieht ja komisch aus. Zieht der evtl. Falschluft von vorne vom Drehhebel? Schau mal unter der Verkleidung, ob die Dichtschnur noch ordentlich drin ist. Die anderen Teile sehen ja noch OK aus. So in etwa sehen meine auch aus.

Gruß