Fragen und AntwortenWilo Pumpen defekt
Klaus_S antwortete vor 16 Jahren

Hallo.
Wir haben als Heizungs- und Brauchwasserpumpe jeweils die Wilo Star E 25/1-3 eingebaut. Beide Pumpen nagelneu, jedoch ohne Garantie(privat von 3-2-1). Innerhalb von jetzt 5 Monaten sind nun beide Pumpen kaputt gegangen, die Pumpen sind nicht fest sondern Elektronik defekt. Beide durch eine HZR 65 von TA gesteuert. Hat vielleicht schon jemand ähnliche Probleme gehabt und weiss Rat woran das liegen könnte?
Grüsse,Thomas.



9 Antworten
Manfred antwortete vor 16 Jahren
Innerhalb von jetzt 5 Monaten sind nun beide Pumpen kaputt gegangen,

An den Pumpen kanns nicht gelegen haben oder ?
HZR 65 von TA und Wilo mögen sich nicht..
Wo sind die Elektroexperten ?

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
ManneAtmos antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

wie kommt man denn zu der Behauptung das sich die Pumpen und die HZR65 nicht vertragen. Bei mir läuft das System auch seit über 1 Jahr ohne Probleme und ich kenne jemanden der hat das seit knapp 3 Jahren ohne Probleme.

MfG

wagmen antwortete vor 16 Jahren

Hallo.
Kein Spezialist im Forum?
Ist es möglich das durch Schaltungen der Steuerung zu hohe Ströme oder Spannungen auftreten, die dann die Elektronik der Pumpen schrotten? Sind Wilo-Pumpen anfälliger?
Die HZR65 ist eh ne seltsame Steuerung, so richtig beherrschen tun wir die nicht. Die Nachtabsenkung funktioniert noch nicht.
Wäre nett wenn da mal der eine oder andere ein paar Tipps geben könnte.Der Mischer läuft definitiv richtig.
Schönen Wintertag an alle!

Ellern antwortete vor 16 Jahren

Ich würde Dir ja gerne was dazu sagen, aber ich baue seit Jahren kaum noch Wilo-Pumpen ein. Wenn ich selbst bestimmen kann welche, dann nehme ich Grundfos oder Laing.
Nur in den Pumpen Sets(Solargruppen, Wärmepumpen und teilweise in den Brennwertthermen sind Wilo verbaut)
Mit den Solargruppen oder Wärmepumpen habe ich sehr viele Probleme mit den Wilo-Pumpen.Die Dinger halten 1-2 Jahre und sind dann defekt. Da diese Baugruppen aus Frankreich oder sonstwo her kommen gibts auch nicht die 5 Jahresgarantie von Wilo. Kann ich immer nur auf Kulanz der Gruppenhersteller hoffen oder da kommt dann gleich eine Grundfos rein.

Gruß
Michael

Klaus_S antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

im HTD gab es einen Beitrag zu dem Problem das die neuen Elektronischen Pumpen von der Steuerung geschossen werden.

Manfred antwortete vor 16 Jahren

Klaus, wo kann ich im HTD den Beitrag finden ?.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Ellern antwortete vor 16 Jahren
Klaus_S:
Hallo,

im HTD gab es einen Beitrag zu dem Problem das die neuen Elektronischen Pumpen von der Steuerung geschossen werden.

Das ist so nicht richtig. Die neuen Elektronischen Pumpen zerschießen die Regelungen.
Gruß
Michael

Klaus_S antwortete vor 16 Jahren
Manfred:
Klaus, wo kann ich im HTD den Beitrag finden ?.

hallo,

ich habe heute auch schon gesucht kann den Beitrag aber nicht mehr finden.

Klaus_S antwortete vor 16 Jahren
Ellern:

Klaus_S:
Hallo,

im HTD gab es einen Beitrag zu dem Problem das die neuen Elektronischen Pumpen von der Steuerung geschossen werden.

Das ist so nicht richtig. Die neuen Elektronischen Pumpen zerschießen die Regelungen.
Gruß
Michael

Hallo,

stimmt, Pumpe killt Reglung, hier der Beitrag dazu.

http://www.haustechnikdialog.de/Forum/Default.aspx?t=108880