Fragen und AntwortenZusammenhang O2 / CO
Micha antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

wie so viele hier im Forum bin auch ich dabei, die Abgaswerte richtig einzustellen. Ich habe nur ein CO Messgerät zur Verfügung. Leider wird hier im Forum aber immer nur der Restsauerstoff diskutiert. Kann mir jemand sagen auf welchen CO-Wert (ppm) der Holzvergaserkessel eingestellt werden muss?

Gibt es einen Zusammenhang zw. CO und O2, am besten eine Kurve?

Gruß

Frank



12 Antworten
Hartmut antwortete vor 16 Jahren

Hallo Frank

hier mal der zusammenhang

bei lambda 1,5 sollte der co-wert unter 500ppm sein

Frank_Kaiser antwortete vor 16 Jahren

Hallo Hartmut,

aus der Kurve schließe ich, dass ich das CO Minimum suchen muss.
Gibt es Hinweise aus dem Flammbild, Brennverhalten ob ich mich rechts oder links des CO- Minimum befinde. Z. Bsp. gelbe Flamme, blaue Flamme, etc.

Gruß

Frank

franz1955 antwortete vor 16 Jahren

Hallo Frank

So sind die Nr;10 mit IHREN aussagen kannst dir ja ein bild machen. Nein Danke ihr im Forum !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

nnnnnaauuu

andalusier antwortete vor 16 Jahren

@Franz1955

es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten

@Frank,

bei meinem Kessel kann ich das am Flammenbild nicht erkennen, weil ich die Flamme nicht sehen kann.
Wenn aber der Restsauerstoff beispielsweise mit dem Lambdacheck gemessen werden kann, und die Abgastemperatur, also auch die Verbrennung stimmt, dann sollte bei 6% Rest-O2 entsprechend Lambda ungefähr 1,5 eigentlich auch CO minimal sein. Aber ohne konkrete CO-Messung tappt man leider ein wenig im Dunkeln.

Gruß
Gerhard

dobia antwortete vor 16 Jahren

moin,

weiß garnicht, warum einen die antwort von hartmut aufstößt….

das richtige diagramm, kurze antwort, genau auf den punkt gebracht.

wenn nur alle antworten so präzise wären…

grüße
dobia

hw55 antwortete vor 16 Jahren
Frank_Kaiser:
Hallo Hartmut,

aus der Kurve schließe ich, dass ich das CO Minimum suchen muss.
Gibt es Hinweise aus dem Flammbild, Brennverhalten ob ich mich rechts oder links des CO- Minimum befinde. Z. Bsp. gelbe Flamme, blaue Flamme, etc.

Gruß

Frank

Hallo Frank,
es sollte schon eine blaue Flamme sein aber da der Atmos ein Saugzugkessel ist wirst Du diese Flamme nicht sehen können. Das einfachste und für Dich zu sehende Merkmal sind an den Wärmetauscherflächen weiß/ graue Ablagerungen.

Oder bitte deinen Schornsteinfeger ob er das messen kann wenn er mal in der Nähe ist, auch bei den schwarzen Männern ist Zeit Geld

Gruß Helmut

hw55 antwortete vor 16 Jahren
dobia:
moin,

weiß garnicht, warum einen die antwort von hartmut aufstößt….

das richtige diagramm, kurze antwort, genau auf den punkt gebracht.

wenn nur alle antworten so präzise wären…

grüße
dobia

Hallo Dobia,
das ist schon mal eine sehr große Hilfe. Auch die einzigste Möglichkeit die ihr habt wenn ihr nicht den Kessel komplett auseinander flexen wollt

Co Verbrennung benötigt auch Zeit, Raum und Hitze. Sauerstoff in der richtigen Menge ist klar

Gruß Helmut

Frank_Kaiser antwortete vor 16 Jahren

Hallo Dobia,

welche Werte hast du bei einem Flammbild wie in deinem Bild dargestellt. Wenn ich den Kessel mit solch einer Einstellung betreibe ist CO immer bei ca. 700ppm.

dobia antwortete vor 16 Jahren

kann ich gar nicht sagen. zum zeitpunkt der aufnahme hatte ich noch keinen LC. das nächste ist die nicht farbgetreue wiedergabe der flamme. hat meist einen lila-stich. für das foto mußte ich max iso wählen um eine halbwegs vernünftige verschlußzeit zu bekommen.

die flammfarbe visuell geht von dem abgebildeten blau bis gelblich. bei 6% restO2

grüße
dobia

Hartmut antwortete vor 16 Jahren
franz1955:
Hallo Frank

So sind die Nr;10 mit IHREN aussagen kannst dir ja ein bild machen. Nein Danke ihr im Forum !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

nnnnnaauuu

Hallo franz,

das schöne an diesem forum ist:

alles kann, nichts muss sein….

frank hatte 17.23 Uhr eine frage gestellt und um 17.32 Uhr eine antwort erhalten.
das diese antworten nicht immer raumfüllend sein können und zur befriedigung aller, versteht sich von selbst.

mir ist es ebenfalls suspekt, wenn andere user ( wie dieter im stammtisch) unter druck gesetzt werden, weil er einen beitrag in die atmospedia einstellen soll.
in diesem forum läuft alles freiwillig, mit einer sehr hohen tolerenzschwelle des forumbetreibers.
sorry, das musste jetzt mal raus!

besinnliche tage

Frank_Kaiser antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

ich messe jetzt ein CO zw. 200ppm bis 700ppm. Ist damit auch der Restsauerstoff in Ordnung?

Gruß

Frank

Micha antwortete vor 16 Jahren

Hallo Frank,
700ppm sind etwas hoch, 200 sind super. Wenn der CO Wert passt, dann dürfte auch der O2 Wert stimmen. Genau genommen ist die CO Messung auch die bessere Variante, die O2 Messung ist eher ein einfacher Ersatz, der ganz gut vergleichbar ist.

Grüße, Michael