Fragen und AntwortenZweitmessung/Belimo
johann3de antwortete vor 11 Jahren

Hallo,

am Mittwoch steht bei meinem GSE 40 die Zweitmessung an. Er lief die komplette Zeit immer gut und wirklich ohne je echte Probleme gemacht zu haben.
Jetzt steht übermorgen die Messung an, unser Schornsteinfeger hat ein neues Messgerät. Jetzt wollte ich gestern über das Rauggasthermostat 2 einstellen, dass der Belimo nicht zufährt, aber selbst wenn ich das Thermostat auf Anschlag stelle, fährt mit eingebautem Raugasthermometer abgelesenen 210 Grad der Belimo zu.
Scheint wohl das Thermostat defekt zu sein. Wenn ich den Anschlag am Belimo so einstelle das die Klappe nicht ganz zufährt wird es wohl auch funktionieren, oder was denkt ihr?

Nach der „Grundreinigung“noch zweimmal anheizen ist auch oK, oder?
Ich hatte auch nach der letzten Messung die Lufteinstellungen nicht mehr verändert, Primär steht bei 5mm und sekundär bei 14mm.

Viele Grüße Johannes



2 Antworten
Feueresel antwortete vor 11 Jahren

…, wenn der Feger schon so ein neues Spitzengerät hat,
kann man bei dieser Gelegenheit bei Bedarf, auch gleich die Sekundärluft vorsichtig korrigieren.
Es dauert allerdings immer einige Minuten bis sich die primär Verbrennung anpasst.
Von hier aus gesehen wird es gut gehen …
Wann war den die Erstmessung ?

Gruß
Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
johann3de antwortete vor 11 Jahren

Hallo, die Ersamessung war soweit ich weiß 2009 oder 2010 .

Viele Grüße

Johannes