Fragen und AntwortenZyklon-wer hat Erfahrungen?
famalbers antwortete vor 13 Jahren

Ich habe einen Zyklon geschenkt bekommen.Das Ding stammt aus der Getreidewirtschaft und wird dort zum Befüllen von Getreidesilo`s benutzt damit die Körner halt nicht kaputt gehen.
Meine Überlegung ist es nun das Teil(natürlich nach gründlicher Aufarbeitung)ins Silo enizubauen,anstatt der Prallschutzmatte.
Hat jemand vielleicht sowas schon verbaut?
Der Anschluß passt ja schon mal.



10 Antworten
blitzer antwortete vor 13 Jahren

Hallo,

ich würde mir beim Einbau von dem Zyklon mal lieber Gedanken machen wie sich die Pellets im Pelletbunker verteilen sollen. Weil so wie das Teil aussieht fallen die Pellets einfach nur nach unten. Dein Pelletbunker muß schon sehr sehr hoch sein damit sich die Pellets auf die gesamte Grundfläche verteilen. Es wird sich sicherlich in der Mitte des P.-Bunker ein Kegel bilden den du beim Befüllen des Bunkers immer beseitigen mußt weil sich sonst alles am Ausgang des Zyklons zurück staut.

Mfg. G.B.

blitzer antwortete vor 13 Jahren

Hallo,

ich würde mir beim Einbau von dem Zyklon mal lieber Gedanken machen wie sich die Pellets im Pelletbunker verteilen sollen. Weil so wie das Teil aussieht fallen die Pellets einfach nur nach unten. Dein Pelletbunker muß schon sehr sehr hoch sein damit sich die Pellets auf die gesamte Grundfläche verteilen. Es wird sich sicherlich in der Mitte des P.-Bunker ein Kegel bilden den du beim Befüllen des Bunkers immer beseitigen mußt weil sich sonst alles am Ausgang des Zyklons zurück staut.

Mfg. G.B.

jens_2012 antwortete vor 13 Jahren

Das könnte vielleicht ein Problem werden.Das Lager ist 1,87m x1,83m in der Grundfläche und 4,00m hoch.Oben ist ne ca 10cm starke Trockenbaudecke drauf.Wollte den Zyklon oben drauf schrauben und nur die Öffnung aus der Decke gucken lassen.

jens_2012 antwortete vor 13 Jahren

Das könnte vielleicht ein Problem werden.Das Lager ist 1,87m x1,83m in der Grundfläche und 4,00m hoch.Oben ist ne ca 10cm starke Trockenbaudecke drauf.Wollte den Zyklon oben drauf schrauben und nur die Öffnung aus der Decke gucken lassen.

blitzer antwortete vor 13 Jahren

Hallo,
also bei der Grundfläche würde ich mal annehmen das das zumindest für die unteren 3m klappen könnte oben wird sich sicherlich ein kleiner Kegel bilden, geht dann wohl auf kosten von Stauraum.

Mfg. G.B.

blitzer antwortete vor 13 Jahren

Hallo,
also bei der Grundfläche würde ich mal annehmen das das zumindest für die unteren 3m klappen könnte oben wird sich sicherlich ein kleiner Kegel bilden, geht dann wohl auf kosten von Stauraum.

Mfg. G.B.

winnie3pooh antwortete vor 13 Jahren

Hallo Jens,

ich würde erstmal einen Versuch damit machen, wie die Pellets dort raus kommen, in einen Sack oder Tonne einblasen.
Wenn es funktioniert, würde ich den Zyklon einfach höher setzen, so das der Bunker besser ausgenutzt wird.

Gruß Jörg

winnie3pooh antwortete vor 13 Jahren

Hallo Jens,

ich würde erstmal einen Versuch damit machen, wie die Pellets dort raus kommen, in einen Sack oder Tonne einblasen.
Wenn es funktioniert, würde ich den Zyklon einfach höher setzen, so das der Bunker besser ausgenutzt wird.

Gruß Jörg

famalbers antwortete vor 13 Jahren

Hauptsache die Pellets kommen nicht als Sägespäne wieder aus dem Teil heraus! Bei der Grundfläche und dem Volumen sollte ein Jahresvorrat ohne Umschaufeln passen.

famalbers antwortete vor 13 Jahren

Hauptsache die Pellets kommen nicht als Sägespäne wieder aus dem Teil heraus! Bei der Grundfläche und dem Volumen sollte ein Jahresvorrat ohne Umschaufeln passen.