Fragen und AntwortenSächsische Schweiz
holzwurm99 fragte vor 18 Jahren

Die Region befindet sich im Osten des Freistaates Sachsen, zwischen dem Osterzgebirge im Westen und der Oberlausitz im Osten gelegen.
Die höchsten Gipfel der Region befinden sich auf der linkselbischen Seite mit knapp 800 m ü.NN, wobei viele aus Basalt bestehen, demnach also vulkanischen Ursprungs sind.
Eine Besonderheit des Kerngebietes ist das sogenanante Elbsandsteingebirge, welches ursprünglich ein Gebiet unter Meeresniveau war, in welchem sich im Laufe der Zeit Ablagerungen aus Muscheln bildeten.Durch Hebung des Gebietes zu späterem Zeitpunkt sowie einer anschließenden Errosion bildeten sich im Laufe der Zeit die bizarren heute dort anzutreffenden markanten Gipfel sowie viele Tafelberge.Somit ist das Elbsandsteingebirge heute die einzige Region Deutschalnds,welche überhaupt über Tafelberge verfügt.
Größte Stadt ist die Kreisstadt Pirna im Zentrum der Region.Besondere Sehenswürdigkeiten sind neben der Bastei mit der Basteibrücke, ca. 190m über dem Strom der Elbe gelegen, auch der Lilienstein, die Festung Königstein, die Schrammsteine sowie viele Burgen und Schlösser (Schloss Pillnitz, Burg Stolpen, Hohnstein, Schloss Kuckuckstein etc.).Botanisch besonders interessant sowie klimatisch bevorzugt (siehe: Weinanbau im Bereich der „Sächsischen Weinstrasse“) ist der Durchbruch der Elbe von der Grenze zur Tschechischen Republik bis zur Kreisstadt Pirna.
Da die Sächsische Schweiz im Süden an die Tschechische Republik angrenzt und naturräumlich eine Einheit mit der Böhmischen Schweiz bildet, eignet sie sich hervorragend auch für grenzübergreifende Wanderungen sowie Ausflüge jeglicher Art.Ebenso sind von ihr aus dank der neuen A17 innerhalb von nur 20 Minuten die Barockstadt Dresden, innerhalb von 1,5 Stunden die Tschechische Hauptstadt Prag sowie innerhalb von im Schnitt 30 Minuten die Wintersportorte des Osterzgebirges,welche sich durch eine hervorragende Schneesicherheit auszeichnen, zu erreichen.

Ich hoffe, ich konnte diese Region, welche ein Teil der „Euroregion Elbe/Labe“ darstellt, ein wenig genauer vorstellen!