Fragen und AntwortenSpeicher und Temperatur
Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

Hallo zusammen
Für die Dimensionierung einer Holz/Solaranlage suche ich Informationen über Speicherverluste in Abhängigkeit von der Temperatur. Bekannte Besitzer von Holz/Solaranlagen raten von Temperaturen höher als 70Grad ab. Kann jemand weiterhelfen?
Viel Sonne und Trockenes Holz
wünscht beatbiner



2 Antworten
manter antwortete vor 16 Jahren

Kommt auf deine Isolierung an.

Bei 10cm Weichschaum in 0040 hast du nen Verlust
von etwa Oberfläche 8,4qm mal Wärmeverlust bei 60 Grad am Speicher und 20 Grad Raumtemeratur von ca. 3,3kwh in 24h.
Das macht nen Temperaturverlust von ca. 3Grad.

Temperatur Verlust in 24h Temperaturverlust in 24h
40 1,7 kwh 1,5 Grad
50 2,5 kwh 2,2 Grad
60 3,3 kwh 2,9 Grad
70 4,2 kwh 3,6 Grad
80 5 kwh 4,3 Grad
90 5,8 kwh 5 Grad

Alle Werte sind gerundet bezogen auf 1000l.

Egal wie du isolierst, das Verhältnis des Wärmeverlustes bleibt immer das Gleiche. Wenn du selber isolierst wird es weniger Verluste geben. Bis zu 50 Prozent.
Allerdings wird der Speicher in der Praxis noch ein wenig mehr Verlust haben, wegen der Anschlüsse. Aber auch dort kann man ja isolieren.

Im Klartext heißt das, von 70 auf 80 Grad hast du 20% mehr Verlust. Von 70 auf 90 sinds 40%.
So könnte ich aber auch sagen über 40 Grad sind uninteressant.
Denn von 40 Grad auf 50 Grad hast du 50% mehr Verluste.

Fazit: Lade alles in die Speicher, was die Sonne hergibt!
Dein Speicher wird von 70 Grad an auf jeden Fall schneller auf 40 abgesackt sein als von 90.
Ist doch logisch. Ausserdem ist der Speicher ja dann auch irgendwann auf 70 Grad und hat somit wieder weniger Verluste.

Zum Holz heizen: Wenn du mit aller Gewalt nur ne 3/4tel Füllung in den Ofen packst, weil sonst dein Puffer über 70Grad geht, hast du mehr Verluste am Ofen durch das Öftere Feuer machen als am Speicher durch die höheren Temperaturen.

Außerdem sackt deine nutzbare Energie im Winter von ca.
46 bzw. 58 kwh auf 23 bzw. 35 kwh je 1000l.
Das ist schon herb. Bei gut gedämmtem Puffer kommst du
ohnehin bei 90 Grad mit unter 3 Grad Verlust weg.

Bei Pellet und genügend Puffer ist das sicher ne Gute Idee mit ca. 70 Grad zu laden.
Oder wenn du nur 35 Grad Vorlauf brauchst oder 10000l Puffer hast für 200qm. Aber wer hat das schon.

Mfg Manuel

Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

Hallo beatbiner,
google mal nach Dr.Friedrich Vollmer/Sonne Heizt Energietechnik.
Abschätzung der Speicherbereitschaftsverluste für Pufferspeicher.
hubschrauber