Fragen und AntwortenTest Pelletheizungen im TEST Heft
atmosDS antwortete vor 16 Jahren

War heute im Supermarkt und habe in der neuen Ausgabe von TEST den Bericht über Pelletsheizungen gelesen.

War etwas erstaunt, dass Testsieger ein Viessmann Vitolingo Kessel war (Note 2,1). Baut Viessmann selbst oder nur OEM Zukauf?

Erstaunt war ich, dass die bei uns stark aktiven Firmen wie Paradigma, KWB und Oekofen alle nur im Mittelfeld waren (Noten 2,5-2,7).

Schade eigentlich, dass man mal wieder nur Pelletkessel im oberen Preissegment getestet hat. Alle liegen ja so um die 12.000 Euro. Im Günstigsegment (Atmos oder auch andere) hat man ja gar nix gemacht.

atmosDS



Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
17 Antworten
Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

Hallo atmosDS,
den Test habe ich gelesen….typisch Stiftung Warentest.
Sollen doch die Tester einmal das Preis-Leistungsverhältnis zu einem Atmos D 15 P vergleichen.
hubschrauber

juergen antwortete vor 16 Jahren

Vor einigen jahren hatte ich die Test im Abo.
Ich konnte bei allen Artikeln feststellen, das man nie nach Preis Leistung sondern fast immer in den mittleren bis oberen Preisklassen getestet hat. Dadurch fallen dann eben die guten unteren durch. Deshalb habe ich mich dann auch von Test getrennt.
Denk doch blos an einen Lopper. Man braucht nur Holz einlegen – Klappe zu – Knopf drücken – alles andere macht er selber voll geregelt – also ist dies doch ein Kessel mit … Sternen, abgesehen vom Preis der ja keine Rolle spielt.

atmosDS antwortete vor 16 Jahren

Natürlich ist das „Angebot“ an Pelletkesseln groß. Vermutlich tut man sich mit dem Test eh schon schwerer als mit ein paar Reisefönen.

Man könnte trotzdem mal nachfragen. Pelletchat am 1.7.09 wird ja auch angeboten. :-))

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

Hallo Testleser,
da bin ich aber gespannt was der letzte im Test (HDG) für eine Stellungnahme abgibt.
Bei Viessmann lobt der Tester die Vermiculite Platten zur Brennraum-Dämmung….ich fürchte der hat noch nie so ein Material in der Hand gehabt.Dieses weiche bröselige Zeug hält zwar die Hitze ab aber mechanisch beanspruchen darf man es nicht.Auf alle Fälle kostet das Material einen Bruchteil von dem was eine Faserkeramik oder Feuerbeton kostet.
hubschrauber

atmosDS antwortete vor 16 Jahren

Tja, das ist oftmals das Problem. Die Tester erfassen die „messbaren“ Werte, aber nicht immer die Softfacts.

Ich denke zwar, dass ein Atmos Pelleter niemals Testsieger werden würde, aber ob er es zum Preistipp für Sparer schaffen würde hätte mich schon interessiert. Die sollen mit so einem Test, aber ruhig warten bis ich meine BAFA Förderung in der Tasche habe(*g*), nur um auf Nummer sicher zu gehen.

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

Stellungnahme
zum Pelletskesseltest der Stiftung Warentest.
der Verfasser hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Auch wenn der Bericht nicht aktuell ist…..die Warentester ha
ben anscheinend nichts dazugelernt.
hubschrauber

Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

STIWA Pelletskessel

hubschrauber

Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren


hubschrauber

Stormy antwortete vor 16 Jahren

@Hubschrauber

Warum habenwohl in den letzten 3 Jahren so gut wie alle unsere Bekannten ihr Abo gekündigt?

Mit freundlichen Grüßen
euer Stormy

atmosDS antwortete vor 16 Jahren

Es gibt sicherlich Themen, die auch „Test“ gut testet. Wobei ich mir auch kein Abo leisten würde.
Heizungen und Solar sind nicht unbedingt die stärken.

im gleichen Format gibt es durchaus bessere Zeitschriften: Finanztest(Abo hab ich) und Ökotest z.B.

Gruß,
atmosDS

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
Stormy antwortete vor 16 Jahren

Was testen die z.B. in Finanztest? Ökotest soll ja wie Test sein.

Mit freundlichen Grüßen
euer Stormy

atmosDS antwortete vor 16 Jahren

Finanztest „testet“ bzw. analysiert alles von Versicherungen über Fonds .. hat aber auch Infos zu Steuer, aktuelle Urteile usw.

ganz nett, da hier der Markt für Laien meist noch komplizierter und undurchsichtiger ist.

Ökotest hat meist „andere“ Kriterien (ökologisch), mit Hauptmerk auf Schadstoffe usw. bei einigen Dingen nicht uninteressant.

ds

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
heizer08 antwortete vor 16 Jahren

wer gut schmiert,der gut fährt!!!!! ansonsten ohne Worte
Gruß Frank

atmosDS antwortete vor 16 Jahren

Sicherlich gelingt es durch gute PR-Arbeit hier auch mal besser dazustehen. Einen Überblick über Tatbestände ist m.E. aber durchaus gegeben.
Oder wie soll man sonst als Marktteilnehmer an so ne Sache rangehen? Den Versicherungsmakler mit den buntesten Prospekten? Die Versicherung mit den meisten Werbeplakaten?

Ich nutze Finanztest meist um die Top Anbieter mal auszusondieren. Alles andere ist es oft sehr individuell. Es werden oft bestimmte Annahmen getroffen um zu bewerten die auf einen hier oder da nicht zutreffen.

Was Ökotest angeht… hmm.. wie gesagt, da geht es oft um andere „Faktoren“.

@ heizer08 – Willkommen in der Wirtschaft.

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
Stormy antwortete vor 16 Jahren

@atmosDS

Finanztest muss ich meinen Eltern mal unter die Nase halten.

Mit freundlichen Grüßen
euer Stormy

heizer08 antwortete vor 16 Jahren

Hallo Atmos DS
War heute im Supermarkt und habe in der neuen Ausgabe von TEST den Bericht über Pelletsheizungen gelesen.

Hoffe du hast sie auch gekauft,und nicht nur gelesen!!.
Frage: wie lagen den die Finanztester mit ihren Prognosen vor dem „Finanzdisaster“.Ich denke die hatten ihr Schäfschen im trocknen!
@ Atmos DS – Wo du hinwillst,komme ich her

atmosDS antwortete vor 16 Jahren

@heizer08:
Also was „Investitionen“ angeht bin ich eher konservativ. Daher läßt mich die Börse derzeit was die persönliche Altersvorsorge angeht einigermaßen gut schlafen..
deshalb investiere ich auch in meine Immobilie mit Atmoskessel ! *g*

@heizer08:
Aus der Wirtschaft meinst du? Hoffe das Bier war gut ! *g*
Bin gerade auf Dienstreise im Norden.. daher steht bald ein kühles BLondes an. Prost „!

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l