Tach zusammen,
D 15 p mit Iwabo Villa S läuft seit vier Wochen. 1000l Puffer, ca. 200 qm Altbau/600m Höhe zu beheizen (wer jetzt lacht: Das sind ca. 7 Grad weniger als in der nächstgelegenen Großstadt, und das merkt man deutlich; demnächst aber gedämmt), als Backup zu einem wasserführenden Kamin im sleben System. Alles bislang bestens. D 15 p soll also Frühjahr/Sommer/Herbst alleine ackern und im Winter halt nur, wenn es der Heizkamin (16kw Wasserleistung) mal nicht mehr allein packen sollte. Dennoch habe ich das Gefühl, dass aus dem D 15 p noch etwas mehr rauszuholen ist. Steht auf Werkseinstellung, das sind eben 12 KW. Der Poti 2 lässt mir ja nun Spiel nach oben um die Pelletmenmge zu erhöhen. Aber eine andere Möglichkeit der Angleichung habe ich doch beim D 15 p nicht, etwa um mehr Luft zuzuführen? Brauch ich das auch gar nicht? Oder doch? Oder anders rum: Was muss ich tun, um zumindest auf die 14,9 KW zu kommen?
Bin dankbar für jeden Hinweis
Probier doch erst mal aus ob die Leistung reicht……..
Sicher. Mach ich auch. Nur wenns dann so weit ist und hier sind alle im Urlaub? Oder unterm Weihnachtsbaum? Dann steh ich da. Also? Weiß keiner was Genaueres?
ist alles in der Betriebsanleitung zum IWABO S1x genau erklärt!
Richtig. Da steht, dass ich P 2 hochdrehen soll. Und dann zum Messen für viel Geld die Experten, die dann die richtigen Einstellungen vornehmen. Super-Tipp. Danke Und lesen, leiber Jupp, glaube mir, kann ich schon lange. Gluabs mir.
Ich dachte, ein solches Forum wäre eben genau für solche Fälle da.
Aber ausser extrem dünnen Binsenwesiheiten ist hier wohl nicht viel los.
Schade.
Bedankt und Tschüss.
Richtig. Da steht, dass ich P 2 hochdrehen soll. Und dann zum Messen für viel Geld die Experten, die dann die richtigen Einstellungen vornehmen. Super-Tipp. Danke Und lesen, leiber Jupp, glaube mir, kann ich schon lange. Gluabs mir.
Ich dachte, ein solches Forum wäre eben genau für solche Fälle da.
Aber ausser extrem dünnen Binsenwesiheiten ist hier wohl nicht viel los.
Schade.
Bedankt und Tschüss.
Was ist dir denn über die Leber gelaufen?
wenn der D15P momentan gut läuft schau dir doch einfach mal an wie die Asche aussieht, sollte grau bis mittelbraun sein und sehr fein.
wenn du jetzt an P2 hochdrehst und die Asche geht in richtung schwarz brauchst du mehr Luft, also die Luftklappe am Gebläse millimeterweise öffnen und Asche kontrollieren.
wo ist das Problem?
Geht dir bei mehr Luft die Abgastemperatur zu hoch mußt du halt die Luft wieder drosseln.
Und ja, lesen ist ein Super Tipp!
das hast du wohl doch nicht so genau gemacht da die Werkseinstellung des IWABO 9 KW und nicht 12 KW wie du behauptest ist.
Oder brennst du 8mm Pellet?
auch die Luftverstellung am Gebläse ist genau beschrieben, sogar die Werkseitige Lufteinstellung ist mit 30 mm Öffnung gut Dokumentiert.
Aber ausser extrem dünnen Binsenwesiheiten ist hier wohl nicht viel los.
wenn du das so siehst scheinst du wohl alles bereits zu wissen
Das ist man jemandem wohl auf den Schlipps getreten……
Selbst, wenn mal solche umstände eintreten und du im Urlaub bist, wird dir die Hütte schon nicht einfrieren. O.k. vielleicht hast du nur 17°C zu Hause.
Mit freundlichen Grüßen
euer Stormy
ooppss…. etwas aggressiv für nen Hilfesuchenden.
Sobald P2 auf max ist (bei passend eingestellter Luft) ist doch die einzige „andere“ Möglichkeit wie jupdida wäre darauf zu achten, dass die Pellets größer werden (8mm ) und einen hohen Brennwert.
That’s it.
atmosDS
Puffervolumen: 1000l
Und wenn du schon Angst hast, dass die Leistung nicht reicht, warum denn den Kleinsten von Atmos?
Am falschen Ende gespart.
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können