Fragen und AntwortenUmfrage: Wo habt Ihr Solar installiert?
Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

Ich hätte doch gerne gewußt, wo Ihr eure Solaranlage installiert habt?
Vorteile und Nachteile bitte auch Eure Meinung dazu schreiben!



11 Antworten
Micha antwortete vor 16 Jahren

Moin,

Indach: sinnvoll bei Neubauten und größeren Flächen, man spart sich dort dann die Dacheindeckung.

Aufdach: Meines Erachtens nach die sinnvollste Variante für die meisten Anlagen die auf Altbauten montiert werden (Dachhaut muss nicht geöffnet werden, Undichtigkeiten sind unwahrscheinlicher).

Fassade: Aufgeständert:Sieht für mich persönlich nicht so schön aus, geht aber manchmal nicht anders.
Senkrecht: Deutlich geringere Erträge.

Am Boden: Platzbedarf im Garten, Tiere kommen leichter an die Leitungen (aber wer hat schon Kühe oder Schafe im Garten). Erdverlegung der Zuleitungen teuer. Tendenziell in Bodennähe mehr Dreck. Für mich eher eine Notlösung.

West/Ost-Anlage: Deutlich höhere Kosten (Pumpen Ventile, Regelung). Imho nur bei exakter West/Ost Ausrichtung sinnvoll.
Andere Überlegung:
Brauchwasseranlagen: Verbrauch meist eher tagsüber und früh. Ost wohl sinnvoller.
Heizungsunterstützung: Wärme soll möglichst lange über Nacht halten, also eher West-Anlage.
Prinzipiell ließe sich durch mehr Speicher die Anlage auf eine Seite konzentrieren.

Balkongeländer: Sieht in meinen Augen schrecklich aus. Eventuell Verbrennungsgefahr für kleine Kinder.

Micha

Stormy antwortete vor 16 Jahren

Jürgen goes Solar.

Ich Link dir mal etwas Lesestoff zum Thema:

http://www.buso.de

http://www.solifer.de

http://www.solarwebseiten.de

Vergleich der Betriebsarten

Ich denke das ist fürs erste genug Lesestoff.

Mit freundlichen Grüßen
eeur Stormy

EDIT: Die meisten Vor- und Nachteile wurde bereits genannt. (Sind auch bei buso -> Sonnenwärme -> Kollektorbauarten aufgeführt)

spacy antwortete vor 16 Jahren

wo ist der Punkt „an der Fassade auf 45 Grad geständert“ ?
So wird es bei mir sein.

Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

hubschrauber

Stormy antwortete vor 16 Jahren

@Hubschrauber

Von welcher Firma sind die oben abgebildeten Kollektoren und wie alt sind diese?

Mit freundlichen Grüßen
euer Stormy

Karsten_S antwortete vor 16 Jahren

Bei meiner Anlage habe ich mich für Indach-Kollektoren entschieden. Wichtigster Grund dafür war die Optik, da die Dachfläche nur 5 m von der Straße weg ist. Die 25m² Pfannen, die erst 1 Jahr alt waren, habe ich an anderer Stelle wieder verbaut und so eine Neuanschaffung gespart. Da die Kollektoren direkt auf die Dachlatten geschraubt werden, tragen sie nicht so sehr auf. Durch die Verblechung entsteht eine homogene Fläche.

Rhoenheizer antwortete vor 16 Jahren

Respekt,wirklich schöne Anlage.
Wir haben 5 Kollektoren(12m²) Buderus skn3.0 Aufdach montiert.
Die Indachvariante gefällt mir aber auch besser.

gruß rhoenheizer

Stormy antwortete vor 16 Jahren

@Karsten

Von welcher Firma sind die Kollies? (Buso?)

Mit freundlichen Grüßen
euer Stormy

Karsten_S antwortete vor 16 Jahren

Bei dem Kollektor handelt es sich um de HRK 2 von der PHÖNIX Sonnenwärme AG

holzsammler antwortete vor 16 Jahren

Hallo

100% Süden .
Anlage geht ins vierzehnte Jahr alles noch Original,sowas kanns auch geben.

Bei vielen anderen gezeigten Kollektoren sind aber viele Scheiben beschlagen !
Arbeitet da die Entlüftung nicht??Schaue an meiner Anlage von Zeit zu Zeit die Entlüftungslöcher nach,denn Wespen sind neugierig.Bleiben dann im Röhrchen stecken ,nicht gut.
holzsammler

Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

Haallo Stormy,
Gerd Schallenmüller
ReSys AG
Tel. 0761.40.11.441
der ist der Verfasser
hubschrauber