Fragen und AntwortenIwabo Villa S1 Zubehör
Hubschrauber antwortete vor 4 Jahren

Hallo Pelletsheizer,
wer kennt das Zubehör von Naturenergi,speziell den Entstauber
und die Führungsschienen?? Gibt es da schon Preise??

hubschrauber



18 Antworten
blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo Hubschrauber,

warum Pelletentstaubung? Bei meinen IWABO geht der Staub mit in die Brennkammer, selbst wenn ich den Pelletbunker ausgefegt habe werfe ich den Staub plus den Bruch von den Pellets in den Tagesbehälter von dort geht fast alles in den Brenner u. verbrennt.

Mfg. G.B.

Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

Hallo Blitzer,
da mache ich anscheinend etwas falsch….die Iwabo Villa S1 Brennerschale muß spätesetns nach einer Woche gereinigt werden…
die Asche im D 20P spätestens nach 2-3 Wochen.
hubschrauber

Stormy antwortete vor 16 Jahren

Tach‘ hubschrauber,

ich meine ich habe im Haustechnikdialog mal gelesen, dass die Pelletasche fein und weiß bis grau sein sollte.

Mit freuendlichen Grüßen
euer Stormy

Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

Hallo Stormy,
das ist Pelletasche….der Unterschied zum Pellet-Feinstaub.
hubschrauber

Rhoenheizer antwortete vor 16 Jahren

Bleiben die Bürsten immer in den Wärmetauscherröhren,oder werden sie nur bei der Reinigung verwendet?

ManneAtmos antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

die sogenannten Bürsten kann man zum Reinigen mit verwenden aber das ist nur eine positive Nebenwirkung ansonsten sind das Abgasbremsen und die bleiben im Kesselbetrieb dadrin ansonsten hast du zuviel abgasverlust

MfG Manuel

Thunderboldt antwortete vor 16 Jahren

Hallo,
wie lange sind denn die Bürsten?

mfg
Thomas Pfaffinger

Hubschrauber antwortete vor 16 Jahren

Hallo Thunderboldt,
so ca, 40cm.
hubschrauber

Mrjoss antwortete vor 16 Jahren

Hallo

Meine Brennerschale liegt nie voll Asche !

Ich kann auch den gefüllten „Wochenbehälter“ 500 Liter(ca.585Kg) komplett leer brennen dann ist es auch an der Zeit Denn Aschenkasten zu leeren !

MFG Benni

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

ich mache den Kessel/Pelletbrennerschale alle 5-6 Wochen sauber u. da ist nicht allzuviel Asche drin. Wenn du also jede Woche die Schale reinigen mußt würde ich auch mal annehmen das da was nicht richtig läuft. Bei mir im P.-Kessel ist die Asche etwa Rehbraun sehr fein u. ich habe auch keine unverbranten oder angebranten Pellets werder in der Schale noch im Brennraum. Zu der Menge an Pellets kann ich im Moment nichts sagen aber ich weis nur soviel das mein Tagesbehälter (250 Liter) in den 5-6 Wochen öfters automatisch gefüllt wird, wenn ich also nach jeder Füllung den Pelltbrenner / Pelletkessel reinigen müßte dann hätte ich aber viel arbeit mit der Pelletheizung.

Mfg. G.B.

jupdida antwortete vor 16 Jahren

Hi,
also meine Pellet-Asche ist so grau bis mittelbraun
so schön weisgrau wie bei Hubschrauber ist sie nicht, auch meine Rauchgasröhren sind „rehbraun“
@Hubschrauber+Blitzer
was für einstellungen habt ihr am IWABO
(Luftklappe in mm, P2 ….)

in der Schale am IWABO liegt bei mir nur wenig Asche vorne am Rand, die brennt beim nächsten Lauf mit weg, da muß nix extra gereinigt werden.

in der Asche unten im Kasten sind bei mir wenige unverbrannte bzw. angekokelte Pellets, das kommt aber davon das mein Fallschlauch etwas lang+steil in den Brenner geht und dadurch beim Nachfördern einige aus der Brennerschale „hüpfen“

ich hab die förderschnecke etwas zu steil stehen, das ändere ich aber noch, das hört dan wohl auf

saite antwortete vor 16 Jahren

hallo hubschrauber,

mich interessiert die sache mit den bürsten.
ich hab einen D15P und in der mitte nur eine röhre. meine abgastemperatur ist immer noch ziemlich hoch und mich würde interessieren ob da so eine bürste helfen könnte.

saite

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo saite,

die Bürsten werden mit Scherheit die Abgastemperatur nach unten drücken da sie den schnellen Abzug der Rauchgase bremsen also auch die Temperatur, sie verbleibt so länger im Kessel und kann so die Wärme an den Kessel abgeben bevor sie im Kamin verschwindet. Ich würde nur desöfteren nach den Bürsten schauen das sie sich nicht voll mit Asche setzen da sich sonst eine Wärmestau/Hitzestau im Kessel entwickelt, ist unter Umständen nicht so gut für den Pelletbrenner.

Mfg. G.B.

saite antwortete vor 16 Jahren

hallo,

ich glaube der d20p hat ein abgasgebläse. nun weiß ich nicht ob es bei meinem kessel (ohne abgasgebläse) da probleme mit dem abzug geben könnte.

saite

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo,
darum würde ich vielleicht keine Bürsten nehmen sondern mir Bleche besorgen die so breit sind wie der Durchmesser der Löcher sind. Dann das ganze gegeneinander verdrehen so das eine Spirale entsteht. Das ganze noch auf die passende Länge abschneiden und rein in die Löcher/Züge das bringt dann auch schon einiges. Das kann man dann auch Abgasbremse nennen.

Mfg. G.B.

saite antwortete vor 16 Jahren

hallo,
kann mir jemand sagen wo es solche Bürsten zu kaufen gibt, hab bei atmos-zubehör nichts finden können?

saite

Hubschrauber antwortete vor 4 Jahren

Wer hat schon das Teil hier eingebaut ?

Wo genau kommt das hin?

Anhänge