Fragen und AntwortenSauglüfter läuft nicht an
Stormy antwortete vor 16 Jahren

Hallo,
ich bin neu hier im Forum, vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Ich habe einen ATMOS DC 18S Holzvergaserkessel aus dem Jahr 2000. Bis jetzt gab es nie Probleme, er läuft nun seit 9 Jahren perfekt. Doch letzten Winter passierte es immer wieder, dass der Sauglüfter (das Gebläse) sich zwar einschaltete, aber der Ventilator drehte sich nicht. Der Motor summte nur und der Ventilator begann sich erst nach einem Schubs von mir zu drehen.
Meine Vermutung war, dass der Motor des Sauglüfters defekt ist. Also haben wir einen neuen Sauglüfter bestellt und montiert. Doch, oh Schreck , es besteht nach wie vor das selbe Problem. Auch mit dem neuen Motor „steckt“ der Ventilator. Hatte jemand schon ein ähnliches Problem, oder weiß vielleicht jemand Rat???
lg ABNI



18 Antworten
Micha antwortete vor 16 Jahren

Hallo ABNI,
was du da beschreibst hört sich für mich nach einem kaputten Anlaufkondensator an. Ich weiß nur leider gerade nicht ob das Teil im Motor selbst sitzt oder irgendwo im Kesselgehäuse (wäregut, den Motor hast du ja schon getauscht).
Da müsste man mal auf jemanden warten der das beantworten kann, oder rufst morgen mal bei Fa. Rentsch an, die können das dir beantworten.

Grüße, Micha

ABNI antwortete vor 16 Jahren

Hallo Micha,
vielen Dank für den Tipp!!
Werde morgen mal bei Rentsch anrufen.
lg ABNI

heizer08 antwortete vor 16 Jahren

Deckel oben abschrauben ,Kondensator mit 13er Schlüssel lösen,2 Kabel abziehen (Vorsicht kann noch Strom darauf sein!!)neuen dran und fertig.Kabel stecken egal.kriegst du in jedem Elektonikmarkt.Gruß Frank

ABNI antwortete vor 16 Jahren

Hallo Frank,
danke für die Antwort! Werd ich morgen gleich versuchen!
lg ABNI

gonzotp antwortete vor 16 Jahren

Jepp, richtig-Kondensator sitzt unter dem oberen Deckel in der Nähe der Anschlußklemmen. Wenn ich mich recht erinnere 1µF/400V(ohne Gewähr).

Dürfte so um die 10 Euronen kosten, könnte auch der Elelektriker um die Ecke haben.

@Micha
Das ist ein Betriebskondensator kein Anlaufkondensator

Torsten

Manfred antwortete vor 16 Jahren

Normalerweise wird bei neuen Motorkauf, Kondensator mit geliefert.
Ohne Kondensator ist ein halber Motor.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
holzsammler antwortete vor 16 Jahren
Wenn ich mich recht erinnere 1µF/400V(ohne Gewähr).

Dürfte so um die 10 Euronen kosten, könnte auch der Elelektriker um die Ecke haben.

Hallo
Bei ebay Sofortkauf 1,80€ und 2,00€ Versand.
holzsammler

Manfred Motor und Kondensator sind zweierlei.
Wenn Ich keinen guten Verkäufer habe erinnert der mich nicht an den Kondensator ,denn da verdient er nicht viel.
Da siehst Du wieder es kommt immer auf den Service an .
Gruß

Monty antwortete vor 16 Jahren

Hallo Holzsammler,

Das mag vielleicht bei ebay so sein.
Normalerweise gehört der Kondensator zum Motor,
denn ohneläuft er nicht.
Kein normaler Händler verkauft einen Motor ohne Kondensator.
Bei unseren Pumpen (egal welches Fabrikat) ist der Kondensator
im Anschlußgehäuse und das ist gut so.
Denn der Kondensator gibt die Drehrichtung vor.

An ABNI,

Was ich nicht verstehe, wieso lief der neue Motor nicht?

Gruß Monty

Micha antwortete vor 16 Jahren

ich nehm mal an er lief nicht, da ja nicht der Motor kaputt war, sondern der Kondensator der separat im Kesselgehäuse verbaut ist…

gonzotp antwortete vor 16 Jahren
ich nehm mal an er lief nicht, da ja nicht der Motor kaputt war, sondern der Kondensator der separat im Kesselgehäuse verbaut ist…

Jepp, da hätte man 10 neue Motoren anschließen können-wär immer der gleiche Fehler.

Es ist müssig sich darüber zu streiten ob der Kondensator zum Motor gehört.

Atmos hat sich nun einmal dafür entschieden den Kondensator separat wo anders einzubauen(ist damit kein Exote, erlebe ich öfters).

Wenn man nun einen neuen Motor bestellt, dann muss man schon an einen fachlich guten Verkäufer gelangen der dann fragt-Kondensator i.O.

Übrigens ist der Kondensator separat in der Ersatzteilliste aufgeführt.

Torsten

Bernd antwortete vor 16 Jahren

Moin,

ich denke der Kondensator ist unter der Bedienungsabdeckung weil es im Motorbereich (unter dem Abgasrohr) doch was wärmer wird. Ein Kunststoffanschlusskasten wie bei Pumpen würde es da nicht lange machen…..
Ist ja auch wirklich kein Problem, man kommt gut an den Kondensator ran und es ist ja auch in der Bedienungsanleitung dokumentiert.

mfg
bernd

MichaW antwortete vor 16 Jahren

Torsten, Berndt…

…genau,euren Ausführungen ist nichts hinzuzufügen!

Etwas abweichend vom nun sicher geklärtem Problem: Ist euch mal aufgefallen, dass der ABNI den oder zumindest einen der ältesten Kessel besitzt, welcher hier im Forum aufgetaucht ist? Da gabs auch schonmal nen Thread zu diesem Thema, leider nur gerade nicht gefunden….

Grüße…Micha

Glückwunsch an ABNI!
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2902459&r=threadview&t=3381489&pg=1

Stormy antwortete vor 16 Jahren

Stimmt, so wie es aussieht hast du den ältsten Kessel.

Mit freundlichen Grüßen
euer Stormy

ABNI antwortete vor 16 Jahren

Wow, da freu‘ ich mich aber !
Ich scheine doch tatsächlich den ältesten Kessel zu haben, da ist doch so ein kleiner defekter Kondensator vernachlässigungswürdig .
An Monty: Wie Micha richtig meinte, lief er nicht, da ja nicht der Motor kaputt war, sondern der Kondensator der separat im Kesselgehäuse verbaut ist…
Ich hoffe zumindest, dass es der Kondensator ist, der defekt ist. Habe ihn inzwischen bei Rentsch bestellt.
Vielen Dank übrigens für die vielen Antworten und Tipps!!!
lg ABNI

Monty antwortete vor 16 Jahren

Hallo Leute,

Ich muss Abbitte leisten.

Der Kondensator befindet sich unter der Abdeckung.
Vielleicht hat mich auch irritiert das der Kondensator auf der
Zu- und Abgangsseite in der Bedienungsanleitung gezeichnet ist.
Wenn ich es recht bedenke habe ich so ein Teil beim anklemmen der Zuleitung gesehen.

Gruß Monty

ABNI antwortete vor 16 Jahren

Hallo Holzsammler,
mein Atmos ist aus dem Jahr 2000. Eingebaut wurde er jedoch erst 2001 oder 2002 (weiß ich gar nicht mehr genau).
Der Preis bei ebay wäre natürlich interessant gewesen. Habe den Motor jedoch bei Rentsch gekauft und dort dann auch per E-Mail wegen des Kondensators (Preis, genauer Typ …) angefragt. Die haben ihn mir dann kurzerhand geschickt. Ist jedoch noch nicht angekommen. Wegen des Preises bin ich ja mal gespannt.
lg ABNI

P.S. Mit der „Privatnachricht“ hat das irgendwie nicht geklappt

ABNI antwortete vor 16 Jahren


Vielen Dank nochmals an ALLE!!!
Unser Holzvergaserkessel läuft wieder!
Es war wirklich der Kondensator!
lg Nicole

Stormy antwortete vor 16 Jahren

Ich wünsche dir weiterhion viel Spaß mit deinem Kessel!

Mit freundlichen Grüßen
euer Stormy