Fragen und AntwortenHeizkreis wird nicht warm.
Paul76 antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

ich habe seit 4 Wochen jetzt auch einen Atmos GSE 40 mit 11 m2 Solaranlage und 3000l Puffer.
Bin bis jetzt eigendlich super zufrieden, die Steuerung läd einen 400 l Warmwasserspeicher immer nach Bedarf auf 55 C.
Nur als ich gestern mal die Solltemperatur für unser Haus (war bisher auf 16 Grad eingestellt, da es mir zum heizen noch zu warm war, Spaßeshalber auf 30 Grad gesetzt habe, die Steuerung aber keine anscheine mach mal den Mischer und die Pumpe anzusteuern frage ich mich was nicht richtig eingestellt ist.
Auf Handbetrieb laufen alle Pumpen.
Wir haben einen Heizkreis von dem Puffer über den Mischer ins Haus.

Weis jemand Rat?

Viele Grüße

Paul76



20 Antworten
Ellern antwortete vor 16 Jahren

@ Paul,
darauf eine Antwort zu geben ist extrem Schwierig.
Erstmal müßte man wissen, was für eine regelung Du hast.
AT Regelungen z.B arbeiten viel mit Mittelwerten,Über einen bestimmten zeitraum werden Temperaturen verglichen und dann ein Mittelwert gebildet. Da kann es schon passieren das die regelung erst nach 15 min. auf Änderungen reagiert.

Gruß
Michael

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

ist eigendlich normal. Klemm doch einfach mal den Außenfühler ab dann laufen auch deine Pumpen oder bau um den Außenfühler einen Kühlschrank dann werden deine Pumpen auch laufen.

Mfg. G.B.

Micha antwortete vor 16 Jahren

Ein Eisbeutel ist vielleicht handlicher

holzwurm99 antwortete vor 16 Jahren

Ein Eisbeutel ist vielleicht handlicher

Hallo,
aber etwas zu kalt denkst du nicht, sei froh das es draußen noch nicht so kalt ist zum glück.

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

ihr habt recht aber bei diesen temperaturen taut der Eisbeutel zu schnell auf bevor die Pumpen anfangen zu laufen, sieht bestimmt auch gut aus wenn da jemand an der Nordseite das Hauses steht und die Außenwand kühlt.

Mfg. G.B.

Ellern antwortete vor 16 Jahren

Ich weiss ja nicht wo Ihr wohnt, aber hier sind es seit 3 Tagen max.16°C AT.
Da sollte die Heizung schon ohne Eisbeutel anspringen.

Gruß
Michael

blitzer antwortete vor 16 Jahren

hallo,

also bei uns nennt man das Übergangszeit und da sind fast alle die am schüpfen die eine Außentemperaturgesteuerte Heizungsanlage haben. Draußen ist es ebend noch nicht so kalt aber im Haus könnte man schon etwas Wärme gebrauchen aber die Pumpen laufen nicht. Ohne etwas umzustellen läuft dann nicht und wenn es nur von Automatik auf Manuell ist. Wir haben jetzt 15°C und Sonnenschein aber die Heizung/Körper brauchen wir noch nicht anstellen.

Mfg. G.B.

Mfg. G.B.

Pflaume antwortete vor 16 Jahren

Dank Solaranlage läuft die Pumpe zumindest bis 20 Uhr bei mir.
Ansonsten würde ich eben bei der UVR die Temperatur, die der Außenfühler meldet, korrigieren, z.B. um 20 Grad, scheint mir einfacher, als mit dem Eisbeutel.

Grüße
Pflaume

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo Pflaume,

so war mein Beitrag auch gemeint, danke für die Bestätigung.

Mfg. G.B.

Paul76 antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

ich bin jetzt ein wenig schlauer. Die Steuerung Honeywell SDC will aber noch nicht so wie ich will. Das die Pumpe erst bei weniger als 20 Grad Aussentemperatur anspringt habe ich jetzt raus.
Aber wenn die Temperatur im Puffer absinkt (ich glaube wenn sie unter 60 Grad geht) streigt der Mischer und ich bekomme keine Wärme ins Haus. Obwohl die berechnete Vorlauftemperatur garnicht so hoch sein muß.
Was muß ich umstellen, damit der Mischer die ganze Wärme in der Übergangszeit mir ins Haus schickt?

Viele Grüße

Paul 76

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo Paul76,

schalt mal auf Handbetrieb und schau nach ob der Mischer dann öffnet.

Mfg. G.B.

gutber antwortete vor 16 Jahren
Was muß ich umstellen, damit der Mischer die ganze Wärme in der Übergangszeit mir ins Haus schickt?

Das sollte in der Bedienungsanleitung irgendwo beschrieben sein.
Solltest schon soviel lesen das du das ganze verstehst.

Das die Pumpe erst bei weniger als 20 Grad Aussentemperatur anspringt habe ich jetzt raus.

Auch diese Temperatur sollte verstellbar sein.

Gruß Erwin

Paul76 antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

auf Handbetrieb geht der Mischer nur auf, wenn die Temperatur hoch genug ist (über 55 Grad) sonst bleibt er zu.

Die Anleitung studiere ich schon seit ein paar Tagen, aber den nötigen Hinweis, oder Parameter habe ich noch nicht gefunden.

Paul76

Ellern antwortete vor 16 Jahren

@ Paul,
dann geh mal in den Menuepunkt „Mein Wärmeerzeuger“ und dann Parameter 02 „uneingeschränter Anfahrschutz“.
Wenn dieser eingeschaltet ist mußt du diesen ausschalten.

Gruß
Michael

Monty antwortete vor 16 Jahren

Hallo Paul76,

In deiner Bedienungsanleitung steht bestimmt etwas drin über
STEILHEIT und Parallelverschiebung. Diese Einstellungen beeinflussen die Regelung.
Das heißt z.B. wenn Dir der Vorlauf bei 15° zu wenig ist stelle die Steilheit tiefer und die Parallelverschiebung etwas höher.
Steilheit wird auch als HEIZKURVE bezeichnet.

Gruß Monty

Ellern antwortete vor 16 Jahren

@ Monty,
mit der Heizkurve dürfte das nichts zu tun haben, da der Mischer ab einer bestimmten Puffertemperatur ja regelt.
Wahrscheinlich ist ein Anfahrschutz eingeschaltet,das heisst dieMischerregelung wird erst aktiv wenn eine bestimmte Puffertemperatur (hier wohl 55°C) erreicht ist.

Gruß
Michael

Monty antwortete vor 16 Jahren

@ ELLERN,

Wenn die Regelung diese Einstellung hat, gebe ich Dir recht.
Allerdings verstehe ich nicht wieso bei HANDBETRIEB der Mischer nicht zu fahren ist(Temp. < 55°).
Im Handbetrieb kann man normalerweise alle externen Geräte bedienen.

Ellern antwortete vor 16 Jahren

@Monty,
die Regelung hat diese Einstellung, wo sie zu finden ist habe ich schon geschrieben. Wenn der anfahrschutz eingeschaltet ist funktioniert auch die Handregelung nicht unter der eingestellten Temperatur. Für die Funktionsprüfung gibt es in der fachmannebene ein Testprogramm, mit dem kann ich jeden einzelnen Ausgang auf Funktion testen.

Gruß
Michael

Monty antwortete vor 16 Jahren

@ Ellern

Alles klar, Danke.
Dann war Paul76 wohl nicht in der Fachmannebene.

Paul76 antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

ich habe alle Komponenten in der Fachebene mal durchlaufen lassen, daran liegt es nicht. Auch der Anfahrschutz war nicht aktiv.
Momental glaube ich es lag an der Einstellung unter Warmwasser / Vorrangschaltung.
Wenn der Puffer unter den gewünschten 55 Grad für den Warmwasserspeicher abrutschte blockierte er den Mischer um nicht noch mehr Wärme zu verlieren.
Nun kann ich nur nicht mit bestimmtheit sagen ob es daran lag, da wir hier sehr viel Sonne in den letzten Tagen gehabt haben, so das der Puffer Tagüber immer sich schön über die Solaranlage aufläd. Abend springt die Heizung dann nun auch an.

Sobald ich mehr weiß, melde ich mich noch einmal.

Paul76