Hallo liebe Atmosprofies
Ich versuche in diesem Forum etwas
Unterstützung und Informationen für meine neue Heizung zu sammeln.
Momentan steht in unserem Keller ein Vissmann Vitola 32KW sowie ein Sieger (alter Holzkessel) mit 38KW die beide auf den gleichen Kamin gehen und der Ölkessel bei Holzbetrieb verblockt wird. Dazu ein Pufferspeicher mit 900 Liter sowie ein 200L Trinkwasserspeicher.
Ich habe vor den Sieger gegen einen Atmos GSE 22 oder 25KW zu ersetzen sowie noch 1000 Liter Puffer dazu zu stellen.
Jetzt zu den Problemchen:
1. Der Kamin führt nur ein 130er Edelstahlrohr – was bisher mit dem grossen Holzkessel kein Problem darstellte. Schorni kommt halt 3 mal zum Kehren und hat auch nichts gegen den Neuanschluss eines Kessels – wenns unten qualmt ist es mein Problem ……. Der Sieger ist noch dazu ab Abgasstutzen von 180-150-130 reduziert.
Deswegen GSE 22 oder 25KW – größer auf keinen Fall.
2. Der Sieger steht links neben dem Ölkessel und müsste auch wieder so aufgestellt werden – Rechte Wand des Atmos wäre direkt an dem ölkessel.
3. Der Heizraum ist nur 1,80 hoch und die Heizleitungen laufen direkt über den Kesseln am hinteren Ende entlang – also hab ich nur 160m Höhe.
Was sagt ihr dazu ? Bekomme ich mit dem Kessel und Kamin Probleme ?
Muss man den Kessel von oben oder von rechts sauber machen, so das die geplante Aufstellung evtl. auch nicht in Frage kommt ?
Danke für die Antworten ….
Grus Chris
Hallo Chrisk
Zu Deinen Schornstein kann ich nichts sagen, vielleicht meldet sich ja unser Forumsschornie Hartmut ja dazu.
Auf der rechten Seite der GSE Kessel befindet sich der Belimo und der sollte zugänglich sein.
Der GSE hat im hinteren Bereich eine von oben zugängliche Reinigungsöffnung. Durch diese Reinigungsöffnung wird der Wärmetauscher gereinigt. Dazu müssen aber erst die Wirbulatoren gezogen werden. Ich weis jetzt nicht wie hoch die Reinigungsöffnung und wie lang die Wirbulatoren sind aber bei meinem 50er würden 160 cm nicht reichen.
Aber vielleicht meldet sich ja ein 22/25er Heizer noch.
Gehe doch einmal auf den Button Karte und schaue ob ein 22/25er Heizer in Deiner Nähe ist. Wenn man den Kessel in Orginal einmal anschauen kann, dann kann man sich besser ein Urteil erlauben.
Torsten
Piet besitzt einen 22er GSE und ist recht häufig online.
Mit freundlichen Grüßen
euer Stormy
Der 22er und der 30er sind 1,26 hoch.
Alle anderen sind 1,41.
Die Reinigungsöffnung ist etwa in 1,05m Höhe.
edit: Bei 25,40 und 50 GSE dann etwa 1,20m.
Gruß Manuel
Hallo Chris,
habe den DC 30 GSE in einem 185cm hohen Keller. Die Reinigung von oben ist kein Problem. Habe dazu den Stiel der Bürste etwas zurechtgebogen.
An der rechten Seite sind die Einstellschieber für Primär- und Sekundärluft – da sollte etwas Platz bleiben. Die Reinigungsöffnugen an der Rückseite erreicht man auch von rechts –> Den Kessel deshalb soweit wie möglich nach links stellen?
Habe den DC 30 GSE zusammen mit einer 21kW Ölheizung an einem 130er Edelstahlrohr (sanierter Schornstein). Geht + der Schorni ist auch zufrieden. Laut Berechnung sind auch Druck- und Temperaturbedingungen erfüllt.
Die Übergänge der Rohre habe ich trotzdem mit Alu-Klebeband abgeklebt –> Kein Staub und in den ersten Minuten nach dem Anheizen müffelt es nun auch nicht mehr im Keller…
Gruß,
Bernd
Hallo,
hab einen 30er GSE an einem 140er Kamin. Der Weg vom HV bis zum Kamin ist gut 2m mit einem Doppelbogen. Das Ganze funktioniert und der Schorni war auch zufrieden, obwohl zuerst etwas skeptisch. Wichtig ist nicht nur der Durchmesser sondern auch die höhe des Kamins. Bei mir sinds gut 10m.
ok, danke
ja wegen dem reinigen mach ich mir so keine sorgen, mit einer flexiblen bürste geht das auf jeden fall, aber wie lange sind die wirbulatoren, bzw. sind die vom 22 und 25 gleich lang – wegen dem herausnehmen der wirbulatoren.
wenn der 25er 1,41m hoch ist und die Reinigungöffnung bei 1,20 liegt, habe ich nur 40 cm platz. für die bürste kein problem aber die wirbulatoren ??
der kessel würde zwar rechts anliegen aber noch ca 15 cm über die ölkesselwand nach hinten hinausragen, da dieser weiter vorne steht.
Bedenke, dass du den Kessel hinten noch am besten 2 cm höher stellst.
Dann kommt meistens noch was drunter. So bist du schnell bei
1,45m. bei mir 1,49. Meine Reinigungsöffnung ist bei 1,30m.
Hab nachgemessen.
Ohne Unterlage usw. wären es 1,23m.
Meine Wirbulatoren sin 45cm lang. Um die zu ziehen
reicht beim 40er eine Höhe von 1,50m aus.
Bedenke aber das du auch noch die TAS usw. oben drauf installieren mußt.
Wenn du dir Arbeit sparen willst nimm den 30er der frißt dann auch 50er Scheite.
Gruß Manuel
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können