Hallo zusammen,
cih stehe vor einem Problem was ich erst Seit ca. einem halben Jahr habe. Wenn ich neu anfeuere und mein Ofen 2 bis 3 Tage nicht in Betrieb war, dann hab ich die erste halbe Stunde so viel Kondenzwasser das es aus der Kamintür rausläuft. Kann mir jemand helfen was das sein kann. Ich feuere jetzt den 3. Sommer und das hatte ich noch nie.
Danke schon mal
Dietmar
Hallo Dietmar,
auf den ersten Blick fehlen mir da auch die Ideen. Wo liegt denn deine Abgastemperatur?
Kann es sein, dass dein Holz nicht richtig trocken ist?
Hast du eine andere Holzsorte als sonst? Womit heizt du?
Ich kopier dir hier mal ein Stück von „ich brauche Hilfe“ rein. Füll doch das einfach mal aus.
1.Kessel Typ/Kw?:E,S,GS,GSE oder Pellet
2.Holzart? :
3.Stückgröße? :Latten/dicke Brocken
4.Schornsteinhöhe?: m
5.Schornsteinquerschnitt?:rund/eckig mm
6.Zugbegrenzer?: ja/nein
7.Lufteinstellungen:
GSE
8.Primär?: mm
9.sekundär?: mm
GS,S,E Kessel
10.Feuerzugregler?: mm
11.Luftstange: mm
12.Abgasthermometer?: °C
13.Saugzuggebläse läuft ständig: ja/nein
bei hydraulischen Problemen solltet ihr noch folgende Sachen hinzufügen:
Hydraulikschema als Grafik im Forum veröffentlichen
14.Rücklaufanhebung? Laddomat,Thermovar,Mischer,Thermoventil
15.Thermopatrone?: 62°, 72°,78°,83°
15a) wurde diese Temperatur während des Betriebes (1Stunde nach dem Anheizen)
auch kontrolliert? Das ist sehr wichtig! ja / nein
15b) stimmt die abgelesene Temperatur mit der vom Thermoeinsatz
angegebenen Temperatur überein?
16.Pumpenbezeichnung und Pumpenstufe der Pufferladepumpe 1,2 oder 3
17.Leitungsquerschnitt zum Puffer?: 28, 35, 42mm
18.Kesseltemperatur 1 Stunde nach dem Anheizen
Grüße, Michael
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können