Fragen und AntwortenKC25S Thermostate
Rolf antwortete vor 16 Jahren

Hallo,
habe mir den neuen Kessel KC25S im Tausch gegen DC15E zugelegt.
Den DC15E habe ich mit einem LADOMAT betrieben, der jetzt wieder zum Einsatz kommen soll.
Auf dem Bedienfeld befinnden sich zwei Thermostate.
1. Rauchgasthermostat (rechts) für den Ventilator. Lässt sich über Stecker problemlos anschliessen.
2. Kesselthermostat – wofür?? Die Ansteuerung der Pumpe des LADOMAT funktioniert nicht. Laut Beschreibung soll hier ein weiterer Ventilator ansgeschlossen werden. Wozu ein zweiter Ventilator?
Eventuell liegt ein Defekt des Themostaten vor (ich vermisse ein Knacken im Schaltpunkt). Der Thermostat sollte auf jeden Fall wahlweise eine Pumpe oder einen Lüfter schalten können.
Wer kann helfen?
Gruss Jörg



4 Antworten
manter antwortete vor 16 Jahren

Ist das nicht wie an jedem Atmos (GS, GSE) für die Kesseltemperatur?
Sollte auf max. stehen.

Sieht zumindest auf dem Foto so aus.

Der Laddomat läuft dann so lange, bis die Abgastemperatur den eingestellten Wert vom Rauchgasthermostat unterschreitet.

Wie gesagt ist eine Vermutung.
Wenn jemand mehr weiß, immer raus damit.

Gruß Manuel

Bernd antwortete vor 16 Jahren

Moin,

wenns wie bei den GSE´s verdrahtet ist, ist der Rauchgasthermostat zusändig für das Anschalten der Pumpe und des Lüfters beim Anzünden (ganz linke Stellung) und nach der Ausbrennphase für das Ausschalten der ganzen Sache (ca. 12 Uhr Stellung). D.h. nach dem Anzünden wenn der Kessel warm ist Thermostat hoch drehen.
Der Kesselthermostat schaltet eigentlich nur den Lüfter bei erreichen der gewählten Themperatur aus. Sollte eigentlich immer auf Max bzw. kurz davor stehen damit der Kessel immer im Vollastbetrieb läuft. Die Laddomatpumpe sollte unabhängig vom Kesselthermostaten immer durchlaufen um die Wärme weg zu bekommen.

Die Anschlüsse bei den GSE sind ebenfalls Ventilator mit Stecker und Laddomat mit dem Kabel mit den offenen Aderenden. Das andere Kabel mit offenen Enden ist für den 230V Anschluss (ich habe da einen Schukostecker dran gemacht).

mfg
bernd

Joerg_H antwortete vor 16 Jahren

Habe den Kessel jetzt in Betrieb genommen.
1. Rauchgasthermostat (rechts) schaltet Ventilator und Pumpe (LADOMAT).
2. Kesselthermostat (links) schaltet Ventilator zusätzlich nach Kesseltemperatur ab.

Ist alles etwas anders als beim DC15E (kein Lüfter).

Die Schaltpunkte (Knacken) im Kesselthermostat kommen erst bei höherer Temperatur zum tragen.

Gruss Jörg

Rolf antwortete vor 16 Jahren

Wenn das Kesselthermostat auf Max steht,schaltet sich der Lüfter erst kurz bevor die TAS öffnet aus.
Hatte ich gerade letztens mal getestet.
Passiert aber im normalen Betrieb fast nie.Es sei denn,die Puffer sind voll oder bei Stromausfall.

Gruß Rolf