Hallo Vergasergemeinde,
Mein neuer BVG 23 Wolf (DC 22 GSE)Kessel läuft 2 Wochen prima nur der Kesselwasserthermostat hat noch nie eine Funktion ausgeführt.Hatte schon öfter ca. 93’Kesselwassertemp.aber der Lüfter schaltet nicht ab selbst beim nachjustieren zwischen min und max.. Ab 90′ ist die Klappe zu und der Belimo meist auch.
Ist der Thermostat def.?
Danke!
Hallo Marmora.
Der Kessel läuft schon richtig, keine Angst
93° am Kesselthermostat angezeigt bedeutet ca 87° Wassertemperatur. Das ist völlig in Ordnung.
Den Lüfter würd dich bei der Temperatur noch nicht ausschalten lassen.
Um ihn zu testen: dreh einfach das Rad im Gegenuhrzeigersinn, also Richtung Minimum. Wenn der Lüfter dann irgendwann ausschaltet, funktioniert der Thermostat. Danach aber wieder Richtung Maximum drehen.
Schönes Wochenende
Dieter
Danke Dieter für die Antwort,
Habe den Drehregler bei 90 Grad Kesseltemperatur zurückgedreht,(lässt sich noch bis etwa 10 Uhr hinter minimum drehen)ohne Funktion.Der Lüfter dreht weiter.
Habe mal den Verlauf vom Schalter zum Geber verfolgt,der sitzt hinten links unten unterm Blech angelegt am Korpus mit noch einem Fühler.Ich werde den mal mit einem Fön bearbeiten mal sehen was passiert.
PS. Ich benutze Deine Anheizmethode aus dem Video,eine völlig saubere sache^^.
MfG
Marmora
Wir reden jetzt wirklich vom Kesselthermostaten????
Denn kann das
nicht sein.
Hinten links unter der Abdeckung sitzten die Fühler von den beiden Rauchgasthermostaten(RG 1 + RG 2).
Der Kesselthermostat muss die Wassertemperatur vom Kessel messen. Der Fühler sitzt dazu in einer Tauchhülse, die neben dem rechten TAS-Anschluß(von vorne gesehen) sitzt.
In dieser Tauchhülse befinden sich drei Fühler: Temperaturanzeige, Fühler vom Kesselthermostat und der Fühler vom Sicherheitsthermostaten(schwarze Schraubkappe)-alles andere ist nonsens.
Ich würde das noch einmal genau prüfen.
Gruß Torsten
Hallo,
aber geht ein Feuerzeug nicht etwas schneller wenn man dann den richtigen Fühler gefunden hat? Würde ich wenigstens so machen.
Mfg. G.B.
Hallo Torsten,
Danke für die Antwort, habe alles noch mal genau gepüft es ist so wie du schreibst, die Fühler sind alle da wo sie hingehören.
Zur Überprüfung der Funktion habe ich mich für den Wasserkocher entschieden. Habe den Kesselwasserthermostatfühler und ein Digitales Messgerät ins Wasser gesteckt bis 100 Grad keine Reaktion.Glaube ich muss auf Garantie gehen. Den Sicherheitsthermostat auch noch gleich geprüft, bis 100 Grad keine Reaktion aber mit nachhilfe vom Heissluftgebläse dann doch eine Abschaltung. Es scheint dort große Tolleranzen zu geben.
Schönes Wochenende MfG
Lagebericht zum Thema,
Der Kundendienst von Wolf war heute hier und hat den Thermostat im Wasserkocher geprüft und für defeckt erklärt.Neuen eingebaut, alles super.
Danke, MfG
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können