Hi,
ich habe zwischen der hinteren Keramikplatte und den zwei Halbschalen einen ca. 1 cm breiten Spalt.
Ist das normal oder müssen die beiden Halbschalen bündig mit dem hinteren Keramikteil sein.
Grüße
Lycheee
Moin,
normalerweise müssen die Keramiken hinten dicht anliegen, damit die Abgase nur den Weg vorne rum nehmen
mfg
bernd
Hatte ich auch von Anfang an (3mm).
Ich habe zwischen Halbmond und Blech eine Dichtschnur eingesetzt. Die geht vom linken Kugelraumteil zum rechten.
Bei 1cm könntest du auch hinter den Halbmond direkt in den Spalt ein Stück Steinwolle oder Sibral einsetzen.
Sind denn die Formteile ganz nach hinten geschoben?
1cm wäre schon viel Toleranz bei der Fertigung.
Gruß Manuel
denke ach dass das viel ist, kann man die keramik nicht nach hinten schieben? probier das mal
mfg
Hi,
dachte ich mirs doch , da stimmt was nicht.
Der Spalt ist natürlich jetzt voll mit Asche. Gut mach ich sauber. Ich denke ich werd ein Glasfaserdichtband welches ich noch übrig habe einsetzen und dann die Halbschalen ganz nach hinten drücken. Hoffentlich halten die beiden Teile Ihre Position und rutschen nicht nach vorne durch die Temperaturschwankungen.
Grüße
Lycheee
Lycheee,
wenn Du schon dran bist… nimm mal eine Taschenlampe und leuchte an der Rückwand hinten nach oben in die Mitte. Da ist eine rechteckige Aussparung an der Rückwand. Diese sollte ebenfalls abgedichtet sein, sonst nimmt ein Teil der heißen Luft die Abkürzung nach hinten, anstatt den längeren Weg nach vorn und vorbei an den seitlichen Wärmetauscherflächen. Bei mir fehlte offenbar Dichtmaterial, habe nachträglich Mineralwolle reingestopft. Das ist einer der typischen Verarbeitungsmängel des Atmos.
Hahneko
wenn Du schon dran bist… nimm mal eine Taschenlampe und leuchte an der Rückwand hinten nach oben in die Mitte. Da ist eine rechteckige Aussparung an der Rückwand. Diese sollte ebenfalls abgedichtet sein, sonst nimmt ein Teil der heißen Luft die Abkürzung nach hinten, anstatt den längeren Weg nach vorn und vorbei an den seitlichen Wärmetauscherflächen. Bei mir fehlte offenbar Dichtmaterial, habe nachträglich Mineralwolle reingestopft. Das ist einer der typischen Verarbeitungsmängel des Atmos.
Hahneko
Genau den Spalt meinte ich. Ich habe mich da wohl schlecht ausgedrückt.
Zwischen den Halbschalen und der hinteren Platte muß normalerweise nichts gedichtet werden. Wenn das nicht dichtet, würde ich reklamieren.
Gerade die Halbschalen sind ja alles andere als billig.
Das sollte durch schieben alles dicht schließen.
Ich hatte das oben so interpretiert, das hinter dem Halbmond zur Kesselrückwand der 1cm Spalt ist.
Gruß Manuel
Ja du hast recht da ist an dem runden hinteren Teil oben eine rechteckige Öffnung. Also mach ich das mal mit Mineralwolle zu.
Grüße
Lycheee
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können