Fragen und AntwortenBrennkammer falsch eingebaut ???
mueller1 antwortete vor 16 Jahren

Guten Tag,
ich habe ein Kunden mit einem DC22GSE .
Er hat folgendes Problem, wenn die Anheizklappe geschlossen ist kommt hinten aus dem Belimo Rauch raus. Das heißt er kann nur mit mindestens leicht geöffneter AHK heizen. Das Fazit ist natürlich, hohe Abgastemp und relativ hoher Holzverbrauch.Es kommt nie zum Vergasen.
Meine Vermutung ist, das in der unteren Brennkammer der hintere Stein falsch eingebaut ist. Er schließt bündig mit der Kesselrückwand ab. Die „Abstandhalter“ an dem Stein von ca.6cm sind nach vorne Richtung Kesseltür ausgerichtet, und der Abstand zw.dem Stein und der Kesselrückwand bewegt sich im 1-3mm Bereich.
Ist das Richtig so ? Kann mir einer sagen wo ich eine genaue Einbauanleitung finde, besser noch eine Zeichnung wo alles genau draus hervorgeht.

Vielen Dank im Voraus.



11 Antworten
hw55 antwortete vor 16 Jahren

Hallo mueller1,
da Du von einen Kunden sprichst nehme ich an das Du ein Händler, Heizungsbauer oder Klempner bist. Solche Unterlagen bekommt man eigentlich von Großhändler. So kenne ich das eigentlich aus meiner Firma.

Gruß Helmut

mueller1 antwortete vor 16 Jahren

Hallo,
ich bin Scho.feger. Der Heizungsmonteur hat mich gerufen um das Problem zu lösen. Ist sein erster Atmos ( in Lizenz von DeDietrich).Er hat sich wohl Unterlagen zu faxen lassen , aber da ist nix drauf zu erkennen. Jetzt möchte ich mich um die Sache selbst kümmern.

Gruß

blitzer antwortete vor 16 Jahren

Hallo,

wie wäre es wenn der Kunde den Stein an der Rückwand einfach mal dreht so das die Abstandshalter zur Kesselrückwand zeigen so können auch die Abgase vernünftig abziehen. Ich denke mal kleine Ursache aber große Wirkung.

Mfg. G.B.

Micha antwortete vor 16 Jahren

Ansonsten wäre ein Foto sehr hilfreich.
Kannst auch mal bei youtube „Atmos Heizkessel“ eingeben, da ist ein mehrteiliges Video von Atmos, vielleicht hilft das weiter.
Läuft denn der Ventilator immer durch?

Micha

manter antwortete vor 16 Jahren

Der Stein gehört definitiv anders rum.
Mit den Abstandhaltern zur Wand.

Die runde Seite nach unten.

Gruß Manuel

P.S. Kam der so aus dem Werk, oder hat der Monteur die Keramik eingesetzt?

mueller1 antwortete vor 16 Jahren

Hallo,
und Danke für die Antworten.
Der Kessel ist so angeliefert worden. Die Steine in der Brennkammer sind „fest“ eingebaut, mit Schamottemehl verklebt.
Wenn man die raus machen möchte ist der ganze Kram hinüber.
Deshalb wollte ich auf Nummer sicher gehen.
Werde am Montag mit dem Kunden reden und berichten.

Schönes Wochenende.
Gruß

Klaus_S antwortete vor 16 Jahren
mueller1:
Hallo,
und Danke für die Antworten.
Der Kessel ist so angeliefert worden. Die Steine in der Brennkammer sind „fest“ eingebaut, mit Schamottemehl verklebt.
Wenn man die raus machen möchte ist der ganze Kram hinüber.
Deshalb wollte ich auf Nummer sicher gehen.
Werde am Montag mit dem Kunden reden und berichten.

Schönes Wochenende.
Gruß

kann ich mir nicht vorstellen, die untere Brennkammer ist normal nur eingesetzt und kann problemlos rausgenommen werden.

holzsammler antwortete vor 16 Jahren

kann ich mir nicht vorstellen, die untere Brennkammer ist normal nur eingesetzt und kann problemlos rausgenommen werden.

Da muß Ich zustimmen kannst Du rausziehen und wider reinschieben ohne Propleme.
holzsammler

mueller1 antwortete vor 16 Jahren

Hallo,
ich schau morgen nochmal nach. In Erinnerung habe ich aber das die Schalen richtig fest sind. Bei dem Kessel ist alles ein bißchen anders.
Bisher sind meine Erfahrungen mit Atmos in Bezug auf Messung und Handhabung durch die Kunden absolut positiv.
Einzig mit Pelletbrenner haben wir einen, da scheint es das der ein wenig schlechter (starke Rußentwicklung) läuft.

Gruß

manter antwortete vor 16 Jahren

Beim 40er muß man die Keramik zur Seite drehen,
damit das klappt.

Nur falls da Probleme auftreten.

Gruß Manuel

mueller1 antwortete vor 16 Jahren

Hallo,
also ich war heute morgen beim Kunden auf der Arbeit und habe ihm das Atmos-Forum und die Atmos Video`s auf youtube gezeigt.
Eure Meinungen und die Video`s sind ja mehr als eindeutig.
Daraufhin ist er sofort zum Monteur, dessen Mitarbeiter sind dann ca.1Std. später gekommen und haben die Brennkammer ausgebaut. War wohl doch nicht so „fest“ wie ich erst dachte.
Dabei kam auch heraus das die Mitarbeiter beim Installieren des Kessels die Brennkammer draussen hatten und danach wieder falsch eingesetzt haben.Also Atmos betrifft keine Schuld.

Das Schönste war als gerade eben der Kunde anrief und sich sehr gefreut hat das ich den Fehler feststellte.
Er hatte heute morgen gegen 11 Uhr Feuer gemacht und bis eben war der Kessel noch heiß, ohne alle 2Std. nachzulegen.
Es wäre jetzt auch deutlich zu hören das es ein Vergaserkessel ist.

Dank euch vielmals für die schnelle Hilfe.
Gruß
Knöpp