Hallo zusammen,
bin Neuling im Atmosheizen, Anlage läuft seid 4 Tagen. Nun steht der Kessel ständig in einer Pfütze, es kommt Wasser aus dem Bereich der Ascheschublade. Was könnte das sein? Die thermische Ablaufsicherung kann es meiner Meinung nach nicht sein, da der Kessel zum einen recht konstant bei 80°C läuft und der Ablauf in einem Eimer endet. Es ist auch nicht übermäßig viel Wasser (ca. 1-3 l/Tag) aber stört gewaltig. hat jemand schon ähnliche Erfahrung gemacht? Was kann das sein?
Gruß
daniel
Auf den ersten Blick würde ich jetzt sagen ein undichter Kessel. Aber viel mehr lässt sich aus der Ferne wohl auch nicht spekulieren.
Hallo danlyriel
was sagt den dein Druckmesser fällt der Zeiger ab? Lass doch einfach mal 1,5-1,8 Bar auf deine Anlage und makiere die Zeigerstellung mit einem Edding, sollte der Kessel eine undichte Stelle haben würde sich das am Druckmesser deiner Anlage bemerkbar machen in dem der Druck nach spätestens 3 Tagen sicherlich abgefallen ist. Sollte der Druck bei gleicher Heizweise wie du es bisher geheizt hast immer noch da stehen wo du ihn mit dem Edding markiert hast dann würde ich mir mal Gedanken machen ob nicht deine Kühlschleife eine undichte Stelle hat. Sollte dem so sein dann würde ich mir die Verbindungen (Hanfaufdichtungen oder Verschraubungen) der Kühlschleife etwas genauer ansehen vielleicht ist da was undicht und läuft unglücklicherweise oben in den Kessel rein und kommt eben unten in dem Bereich der Aschenschublade wieder raus. Wasser sucht sich ebend immer einen weg da sollte man sich nicht wundern wo das auf einmal herkommt. Es könnte vielleicht wirklich von den Anschlüssen der Thermischen Ablaufsicherung kommen so wie ich auf dem Schnittbild des Kessels gesehen habe, überprüf mal die Anschlüsse auf Dichtigkeit. Oder hast du sogar einen Schieber in der Zuleitung für die Thermische Ablaufsicherung verbaut dann würd ich den mal schließen und das ganze ein -zwei Tage beobachten vielleicht ist es mit dem Wasseraustritt dann vorbei. Arbeite diese Vorschläge aber nicht alle gleichzeitig ab sondern immer schön nacheinander sonst erkennt man hinterher nicht was nun der Auslöser war. Viel Glück bei der Suche wird schon nicht so ernst werden.
Mfg. G.B.
Danke erst einmal für die Tips.
Das ist schon alles ein bischen misteriös mit meinem Kessel: Gestern hatte ich gar kein Druck mehr im Heizkreislauf, so dass die Heizkörper nicht mehr warm wurden.
Dann habe ich blitzers Rat befolgt und wieder Druck auf die Anlage gegeben und seiddem steht der Druck und es ist auch kein Wasser mehr ausgelaufen (bisher). Das einzige was ich hier bedient habe ist der Wassereinlauf an der Rückseite des Kessels. Vielleicht war der etwas undicht und ist jetzt, weil ich den Schlauch neu drauf fixiert habe, wieder dicht? Ich denke ich werde das mal weiter beobachten und mit der Reklamation noch etwas warten 🙂
Hallo Daniel,
das kann gut stimmen. Im Zweilsfall den Schlauch abmachen und die Kappe draufschrauben (da sollte eine Dichtung drin sein). Manchmal sind die Hähne selbst etwas undicht und die Kappe muss das dann erledigen. Dabei kann es auch nötig sein, die Kappe mit der Zange zu zu drehen.
Grüße, Michael
leider ist der Druck nach ein paar Stunden stark abgefallen und wieder Wasser ausgetreten. Durch die Ascheschublade geschaut konnte ich Laufspuren von Wasser a der Kesselrückseite erkennen.
Ich habe dann direkt den Verkäufer augerufen und nichtmal eine Stunde Später hat sich ein Techniker von Sieger gemeldet. Der kommt am Montag vorbei und schaut sich das an.Da bin ich ja mal gespannt…
Hallo danlyriel
mich würde mal interesiern wann das Wasser austritt, ist das nun im kalten oder warmen zustand? Dafür wäre es gut wenn du den Druck wieder auf der Anlage aufbaust so wie immer u. dann den Kessel einfach mal aus lassen und abwarten ob dann der Druck wieder fällt. Wenn ja würde ich auf einen Haarriß in einer Schweißnaht tippen bei heißen Kessel zieht sich der Riß zusammen so das kein oder kaum Wasser austritt u. das was an Wasser austritt verdunstet dann an der Kesselwand, wenn der Kessel sich dann langsam abkühlt öffnet sich der Riß wieder und läst Wasser entweichen.
Mfg. G.B.
Hallo Blitzer,
ich bin mir nicht sicher wann das Wasser austritt. Beim letzten mal war er ca. 24h dicht und dann lief wieder wasser aus. Ich habe Ihn jetzt seid ca. 2 Tagen dicht, kein Druckabfall und kein Wasseraustritt. Ich werde Deinen Tipp gerne annehmen und den Kessel ausschalten und weiter beobachten.
to be continued…
Hallo danlyriel,
ich nehme mal an das das für den Techniker auch wichtig sein wird zumindest wird er danach fragen ob er Wasser im warmen oder im kalten zustand verliert. Wir wollen mal abwarten was er findet oder sagt woran es denn nun liegt das der Kessel Wasser verliert.
Mfg. G.B.
Hallo danlyriel,
was sagt denn nun der Techniker er müßte ja sicherlich schon dagewesen sein, ist irgendetwas am Kessel undicht oder lags wo anders dran?
Mfg. G.B.
habe das gleiche problem gehabt,es entsteht in der kälteren phase, selbstkontrolle durch brennkammerinspection , arbeitsweise = kessel abkühlen und schamotsteine entfehrnen . danach habe ich eine undichte schweissnat endeckt. der kessel wurde daraufhin kostenlos getauscht.den arger hat man aber selber.ich wunsch dir das nicht , raus aussem keller rein in den keller. sch….. arbeit. trotzdem viel glück !
hallo zusammen,
sorry, dass ich erst jetzt schreibe..
Der Techniker von Sieger war am Montag da, ich hatte im Vorfeld mal kalt den Kessel überprüft, es ging kein Druck verloren. Überhaupt ist der Druck nun seit 1 Woche relativ konstant. Aber ich habe ihm die Laufspuren gezeigt, er wird nun einen Bericht an Atmos schicken. Er meinte das könnte vielleicht eine offene Pore sein die nun zugerostet ist. Seiner Einschätzung nach ist definitiv etwas am Kessel undicht gewesen. Er meint die Leute von Atmos werden den Kessel vermutlich noch einmal abdrücken und dann entscheiden was zu tun ist.
Das Gute an der ganzen Geschichte ist, dass der Techniker mir den Brenner eingestellt hat und mir erklärt hat wie ich die Steuerung anzuschließen habe. Insofern Glück im Unglück…
Gruß
daniel
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

