Hallo,
habe 25KWatmos + 3 Speicher
TWL SO 300 solarspeicher
TWL PR500 Pufferspeicher
TWL P 800 Pufferspeicher.
Jetzt hat die Bafa die förderung verweigert mit der Begr. 300L solarspeicher ist kein Pufferspeicher sondern Brauchwasserspeicher!
Frage:ist das richtig? Dieser Speicher ist doch sowohl als auch zu verwenden? Der verkäuferar…hatte gemeint es gilt die gesamtmenge?!
Bitte um Info
Danke
Gruß
dr.mo
Traurig aber wahr. Wegen 55l.
Der Speicher fungiert ja bei dir als Boiler.
Hast du einen Hydraulikplan mit eingereicht?
Ansonsten sag doch einfach er sei als Kombipuffer verschaltet.
Quasi Heizungsvorlauf an WW-Ausgang, Rücklauf entsprechend.
Zusätzlich Solarladung und WW-Bereitung über den WT für den HV.
Gruß Manuel
edit: Rechnen will gelernt sein. Sollten natürlich 75l sein.
Aber das ist ja immer noch himmelweit weg von 300l.
Hallo,
aus dem Bauch raus gilt der Brauchwasserspeicher nicht als förderfähig.
Denn er speichert keine Ernergie des Holzvergasers, sondern verbraucht diese über die Wärmetauscher.
Ein BAFA Auszug: „Das Volumen des Pufferspeichers muss mindestens 55 l/kW betragen.“
Dein Verkäufer hat leider keine Ahnung von Holzvergasern, denn der Puffer ist so oder so nicht ausreichend bzw. komfortabel.
Schau mal hier wegen Puffergröße
Grüße
Eric
Danke für Info,
ich weis-das mit dem Pufferspeichergröße ist schon unterste Grenze
Hydraulikschaltplan einreichen ist eine gute Idee.
Inzwischen hab ich dem Händler kontaktiert-warte noch auf stellungnahme.
Glücklicherweise hatt der mit bestätigt das der Puffer so oder so ausreicht zur Förderung (schriftlich)
Bin gespannt wies weitergeht.
Auf knappe 2000€ werd ich nicht verzichten
Gruß
dr.mos
und wenn du zur Not noch einen Puffer kaufst? Würde deiner Anlage bestimmt nicht schaden. Kannst ihn ja irgendwann später anschließen oder als Regentonne benutzen oder so
Glücklicherweise hatt der mit bestätigt das der Puffer so oder so ausreicht zur Förderung (schriftlich)
Aber nur wenn so verschaltet, wie ich es beschrieben habe.
Muß ja nur auf dem Plan so sein.
Viel Glück.
Besser wäre natürlich der Tipp von spacy.
Gruß Manuel
Hi,
ich bin nicht der Crack,
d.h. am unteren WT mach ich die solarladung und oben den WT für einen eventl. vorhandenen WW Speicher-stimmt das so?
Und wenn ja-kommt dann die Frage: Haben sie einen WW Speicher? Wenn ja-bitte ein foto?
Prinzipiell hätte ich ja nix gegen einen zusätzlichen Speicher 300 oder 500l-nur der kostet ca.500-700€-während der Mehrpreis bei richtiger Planung 200-300€ gewesen wären.
Frage: Muß der Händler eigentlich dafür grade stehen?
Gruß
dr.mo
Ich dachte eher daran, dass du denen vorgaukelst,
dass du WW über den oberen Tauscher im Durchflußprinzip bereitest.
Quasi wie beim Hygiene-Kombispeicher.
Das das nicht der Fall ist, muß ja keiner wissen.
Gruß Manuel
P.S. Das es sich hierbei um betrug handelt, wollte ich nur erwähnt haben. Das Risiko dürfte aber mehr als gering sein.
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

