Weiß jemand ob es für den Ladomat 21 eine Isolierschale gibt ?
Hunter,
die gibt es wohl leider nicht. Oft werden Pumpengruppen u.ä. gleich im Orginalkarton mit Iso-schalen verschickt, dann dient der Syroporkörper gleichzeitig als sehr effiziente Transportverpackung. Beim Laddomat 21 muß ein Stück Papier im Orginalkarton ausreichen… wirklich billig, lieblos und gedankenlos gemacht… sorry, das muß einfach so gesagt werden. Es wird mit jedem Zehntel Prozentpunkt Wirkungsgrad geworben, und da läßt man eine große Armatur glühend den Kellerraum erhitzen…
Da bleibt nur noch Eigenbau. Habe meinen Laddomat mit Styorporplatten eingehaust und den Innenraum so gut wie möglich mit Mineralwolle ausgestopft. An der Frontplatte sind natürlich auch entprechende Aussparungen für die Thermometer. Erfüllt sicher auch ganz gut seinen Zweck, sieht aber recht bescheiden aus.
Hahneko
HERZLICH WILLKOMMEN
Wir produzieren individuelle Isolierelemte und Formteile aus Polyurethan (PU) – Hartschaum. Dieses Isolierungsmaterial ist frei von Lücken, die zu Isolierungs-Schwachstellen führen sowie frei von Klebestellen, welche sich auf Dauer lösen können.
Unsere Produktion ist sowohl auf Kleinstserien als auch hohe Auflagen ausgelegt.
Wir lösen Ihre Isolierprobleme! Von der Rohrisolierung über komplexe industrielle Anwendungen bis hin zur Meerwasserentsalzungsanlage – wir beraten Sie gerne.
holzsammler
Holzsammler,
das Problem bei einer Sammelbestellung dürfte folgendes sein:
Ein potentieller Besteller will sicher erst wissen, was es kostet, der Lieferant will vor einer Preisfestlegung erst die Stückzahl wissen… da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Oder weißt Du ungefähr, wie teuer solche Kleinserien-Einzelanfertigung werden?
Mir fällt gerade noch etwas ein: Den Laddomat in eine Plastikfolie einschlagen, Holzkiste drumrum bauen, diese ebenfalls mit Plastikfolie auskleiden, und das ganze mit PU-Montageschaum o.ä. verfüllen. Nach dem Aushärten Holzkiste entfernen, fertig. So ähnlich wird es der o.g. Anbieter wohl auch machen. Ist vielleicht noch eine interessante Bastelidee für lange Winterabende. Wenn ich mal Zeit übrig habe, werde ich es versuchen. Was kann schon schiefgehen?
Hahneko
Und der Pumpen-elektromotor? Mit isolieren oder nicht?
mfg
alfons
Hi,
das nimmt der Motor dir übel!
Gruß
Thomas
alfons,
eine berechtigte Frage. Bei dem neuen Laddomat ist die Pumpe nicht mit isoliert, bei meiner häßlichen Eigenkonstruktion schon. Bisher hat sie es auch unbeschadet überstanden. Wenn sie nicht gedämmt ist, strahlt sie ja auch rd. 80 Grad Wärme ab, und heißer als rd. 80 Grad kann sie ja auch immerhalb der Dämmung nicht werden, da sie sonst durch das umlaufende Wasser „gekühlt“ wird. Ich glube., ich habe auch schon Pumpengruppen gesehen, bei denen die Pumpen in der Dämmung lagen.
Vielleicht haben wir einen Elektriker unter uns, der sagen kann, welche Hitze solche Pumpen dauerhaft vertragen. Ich denke, sie müssen 80 Grad aushalten.
Ggfs kann man auch nachträglich noch ein Loch in die Dämmung schneiden.
Hahneko
Ob das der Motor aushält, kommt ganz auf die Bauteile an.
Grundsätzlich gilt, dass evtl. vorhandene Elektronikteile am Wenigsten aushalten.
Aber die Laddomat(21)pumpe sollte das abkönnen.
Mein Standartspruch: Wenn sie das nicht kann, war sie nicht für mehr.
Vorsichtiger wäre ich allerdings z.B. bei einer Pico.
Trotzdem wird sie durch den entstehenden „Hitzestau“ mit Isolierung höher belastet.
Gruß Manuel
Hallo,
ich selbst habe ja denn neuen Laddomaten der ist mit ISOLIERUNG, nur die Pumpe selbst ist nicht gedämmt aber der Rest, zur Pummpe selbst das ist eine Grundfos und ist bis zur Temp bis 110 Grad steht auf der Pummpe drauf, würde mir da weniger drüber denn Kopf zerbrechen.
PS
ich selbst halte nicht viel von Wilo, und war fro das dort eine Grundfos verbaut wurde
Herzlichen Gluckwunsch .
Ich wäre froh gewesen wenn es eine Grundfos gewesen wäre.
Pumpenkörper ist bei jeder Isolierschale frei.
Die eigene Wärmeerzeugung ist enorm,habe Ich mal festgestellt als in der Solaranlage Luft war.
Und gut Schluck für Morgen.
holzsammler
Hallo zusammen,
die Frage, ob die Pumpe das dauerhaft verträgt, scheint sich gerade beantwortet zu haben. Seit zwei Stunden arbeitet meine TAS… Mache der besseren Übersicht halber einen neuen Thread auf…
Hahneko
Der Vollständigkeit halber für alle Isolierer, die das hier später mal lesen:
Die Pumpe funktioniert weiterhin.
Der Fehler lag woanders.
Gruß Manuel
Manuel,
danke für die Vervollständigung dieses Themas. Absolut richtig, Laddomatpumpe arbeit einwandfrei, ein Absperrventil war zugedreht.
Hahneko
Da bin Ich aber froh ,ist mir auch schon passiert.
Habe das Absperrventil immer vor mir gesehen ,aber nicht für voll genommen.
Und das Beste meine Frau kommt in die Heizung,erste Frage [Was ist denn wenn das mal passiert und du bist nicht da ],und anschließend sagt Sie muß der Hahn denn so stehen.
Ohne Frauen sehe vieles anders aus.
holzsammler
Darum bei Heizraum eintrittt, Gehirn einschalten..
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Habe heute mit dem Geschäftsführer der Protekt Isolierungen telrfonisch gesprochen.
Es ging um die Herstellung von Isolierschalen für den Ladomat.
Wer stellt einen Ladomat Zwecks Herstellung als Modell zur Verfügung???
Wenn ihm eine Pumpe zugesendet wird will er ein Muster fertigen.Mir die Bilder zuschicken ,dann kann entschieden werden wer mit Interesse zum Erwerb zeigt ,je mehe je billiger.
holzsammler
Hallo holzsammler,
ich würde auch eine Iso nehmen
kann aber leider keinen Ladomat zur Verfügung
stellen.
MfG Manuel
Sobald Ich das Muster der Isolierschalen erhalten habe ,es werden ja 3 Modelle ,setze Ich das Bild ins Forum ein.
Wird aber erst in einigen Monaten.
holzsammler
An so einer Isolierung hätte ich dann auch Interesse!
Aber lieber 5€ mehr und dafür nen guten Isolierwert!
Ich würde mich acu für eine Iso interessieren.
An so einer Isolierung hätte ich dann auch Interesse!
Aber lieber 5€ mehr und dafür nen guten Isolierwert!
dto.
Gruß
Reiner
Interesse hab ich auch !
Hallo holzsammler
Weißt Du schon etwas wegen der Isolierschalen,die Sache ist interessant.
Wäre auch interessiert 2 Stück.
frank
Hallo,
wie weit sind denn die IsoSchalen.
MfG
Hallo Leute, ich habe mittlerweile alle Armaturen isoliert, Pumpen, Ventile, RLA. Basis war immer Karton, Aluklebeband und Klemmfilz.
Es braucht nicht unbedingt diese Dämmschalen.
Anbei mal ein Beispiel, mein Prototyp.
Ist sicher nicht Professionell, aber billig und praktisch. Und wenn man sich etwas Mühe gibt, kann es auch noch gut aussehen.
Wenn man da mal ran muss, muss mann lediglich das Aluband an den Klappstellen aufschneiden, aufklappen, fertig.
Wenn es nicht schon den Nachfolger vom Laddomat gäbe hätte man da gleich mal auf hohe Stückzahl gehen können.
Wird sich bei nem Auslaufmodell aber nicht lohenen nen Vorrat anzulegen, schade eigentlich, hätte den Preis pro Stück bestimmt gut beeinflusst.
Gruß Klaena
Mapri,
das sieht doch gut aus !
Ich denke ich werde das auch einmal bei der RLA probieren.
So, und nun noch ein paar Bilder meiner Kartonisolation:
Kessel-Pumpe und RLA.
Gesamtansicht.
Heizkreispumpe, Mischer, Ventil für Restwärmenutzung und oben drüber eine Rückschlagklappe. Der OSB-Kasten beherbergt meine 2 Puffer-Leitungen. Hier war mir die Iso besonders wichtig da, zumindest in der oberen Leitung, 80° heißes Wasser steht (sofern HK-Pumpe an ist). Nebeneffekt: Kein Dreck auf den Rohren.
Das Aluband ist übrigens aus dem Baumarkt, die Rolle für 6 Euro. Das Band ist eigentlich zum Verkleben von alukaschierter Trittschalldämmung gedacht. Macht sich zur Rohrisolierung aber auch sehr gut.
Hallo,
die Isoschalen sind die denn fertig?
MfG
die Isoschalen sind die denn fertig
Ja wenn die Bürokratie nicht wäre schon lange,noch keine Freigabe erhalten.
Aber Ich habe noch Hoffnung.
Zeige dann das Muster,aber nicht hier,sondern ……
Gruß
Sobald Ich das Muster der Isolierschalen erhalten habe ,es werden ja 3 Modelle ,setze Ich das Bild ins Forum ein.
Wird aber erst in einigen Monaten.
holzsammler

die Isoschalen sind die denn fertig
Ja wenn die Bürokratie nicht wäre schon lange,noch keine Freigabe erhalten.
Aber Ich habe noch Hoffnung.
Zeige dann das Muster,aber nicht hier,sondern ……
Gruß
und warum nicht mehr hier??
Bürokratie, Freigabe…???
Geht es hier um die Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Zulassung eines neuen Atomkraftwerks oder um Syropor-Formteile?
Was ein Umstand… das macht uns Deutschen keiner so schnell nach!
Hahneko
Bürokratie, Freigabe…???
Geht es hier um die Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Zulassung eines neuen Atomkraftwerks oder um Syropor-Formteile?
Was ein Umstand… das macht uns Deutschen keiner so schnell nach!
Hahneko
Moin
Hahneko,wie Recht du doch hast.Leider lesen es nicht die richtigen Leute.Wenn´s nicht so traurig wäre, wär´s zum lachen.
Hallo Hahneko
Da hast Du recht ,Ich glaube die Genehmigung für ein A Kraft werk erhält man schneller.
Nur Beglaubigungen ,Bescheinigungen [und jeder kostet Geld ]
ung jede Woche etwas anderes.
Aber es wird nie anders ,denn jeder will leben.
Gruß
Hallo,
wir sind teilweise auch selbst schuld an diesem Dilemma. Wir fragen einfach zu viel, weil wir für alles eine amtliche Bestätigung haben wollen, anstatt einfach etwas zu tun.
Meinen Laddomat habe ich in Steinwolle eingepackt, Styroporkasten drum, Zwischenräume ausgestopft, zugeklebt, fertig. Soll ich jetzt noch eine Betriebssicherheitsanalyse, Raumpartikel- und Pollenmessung, Allergietest usw. in Auftrag geben, damit am Ende noch ein amtlicher Stempel auf den Teil sitzt? Oder alles wieder abbauen, falls der Eigenbau bei einem Test durchfällt?
„Gehe nicht zu Deinen Fürst, wenn Du nicht gerufen wirst!“
Mein Schornie hat übrigens nach zwei Jahren noch nicht bemerkt, daß ich meinen alten HV durch einen Atmos ersetzt habe. Dementsprechend ist bis heute noch nicht die Erstmessung durchgeführt worden.
Na und? Heizen tut er auch trotzdem.
Hahneko
Ist eigentlich noch keiner auf PU schaum gekommen??
Gibts überall, kostet nicht viel und isoliert gut?!
Eine Alte defekte Pumpe Kiste drumrum vorher mit öl einschmiern zublasen rausschneiden??
oder eine Form aus gibs machen wenn ihr soviel Langeweile habt 🙂
Wenn die Isoschalen fertig sind dann kosten die 50€
und die paar KW Verluste die wir ohne diese hätten würden warscheinlich in 30 Jahren 20€ ausmachen 🙂
-:9
ZMEISTER,
auch eine gute Idee, vielleicht nicht nur für den Laddomat, sondern auch für andere kritische Stellen, die sich schlecht dämmen lassen (WMZ, Kugelhähne, Entlüfter, Schlammabscheider). Hat jemand diesbezüglich Erfahrung?
Hahneko
Hallo Hahneko:
>Mein Schornie hat übrigens nach zwei Jahren noch nicht bemerkt, daß ich meinen alten HV durch einen Atmos ersetzt habe. Dementsprechend ist bis heute noch nicht die Erstmessung durchgeführt worden.
Na und? Heizen tut er auch trotzdem.<
Hänge es nicht an die große Glocke.
Gruß Daniel
Hänge es nicht an die große Glocke.
Daniel,
das tue ich natürlich nicht. Aber hier im Forum darf ich das wohl sagen, wir sind ja unter uns…
Ansonsten gilt wie ich schon oben schrieb:
„Gehe nicht zu Deinen Fürst, wenn Du nicht gerufen wirst!“
Hahneko
Hallo holzsammler, ersteinmal finde ich es toll, das sich jemand diesem thema annimmt. Wie weit bist du gekommen? Ich würde mich für die Iso Schalen interessieren. Bin mal gespannt wie es weiter geht.
Micha
Moin moin
holzsammler,habe ebenfalls Interesse an den Teilen. Laß mal bitte von dir Hören wenn du Neues erfährst.
hallo, hätte da mal ne frage, zum laddomat, habe einen von laddomat 21 von atmos, meine pumpe ist leider durchgebrannt, ist eine von wilo, und finde auch keine andere, die passt, daher werde ich wieder eine wilo kaufen müssen, aber meine frage ist, ob ich dann vielleicht eine grössere einbauen kann??
vielleicht hat das schon mal wer gemacht, oder versucht!?
Hallo,
ja ich habe denn neuen Laddomat 21 und habe eine 25/60 Grundfos Pumpe rann gemacht, läuft sehr gut.
Wilo nur wieder Wilo.
Grundfoss wieder Grundfoss.
Aufnahmen passen nicht.
Wäre zu schön,aber leider nicht.
Gruß
Hallo
Alle bürokratischen Hürden überstanden.
Isolierung sofort verfügbar bei E… Art Nr 330481913993
Verkaufe nichts im Forum.
Holzsammler
Hallo Holzsammler,
Hut ab tolles Teil, aber wenn Deine Rechnung stimmt mit 177KW Einsparung pro Saison, wären das bei mir ca. 1,5-2 Ofenfüllungen. Bei meinem momentanen Holzpreis müsste ich ca. 18 Jahre heizen bis sich der Anschaffungspreis armortisiert hat. Nichts für ungut finde das Teil ist sehr gut geworden, aber es rechnet sich nicht.
gruß
dieter
Hoffe für dich dass du deine Arbeit wieder rein bekommst die du damit hattest. Haben die neuen HV´s nicht eh schon den neuen Laddomat? Wäre schade für dich.
Würde aber in deiner Beschreibung und Berechnung auf E… von kw auf kwh ändern, das würde doch einen besseren Eindruck machen wenn der Verkäufer auch weis wovon er spricht.
Gruß Klaena
Hallo klaena
Danke für deinen Rat,habe es neu errechnen lassen.
War für meine Begriffe sowieso etwas knapp bemessen.
Nun ist eine ganz andere Zahl herausgekommen.
Günter
Nun ist eine ganz andere Zahl herausgekommen.
Hier gehts ja schon zu wie in der Politik.
Hallo Woodstocker.
Ist schon so.
Früher zählte das Erreichte.
Für manche reicht das Erzählte.
Dieter
@Holzsammler
Klaena
Eigentlich hat sich der Tipp von Klaena auf die Eiheiten bezogen.
KW = Leistung
KWh = verrichtete Arbeit oder umgesetzte Energie
Erklär doch mal warum jetzt komplett andere Berechnungswerte bezüglich der Verlustwärme am Laddomat herauskommen.
Klaena hat nicht gemeint das die Werte nicht stimmen ,sondern die Einheit die du in deinem Ebayangebot drinnen hast verkehrt sind und da hatte er recht.
Plötzlich wäre der Verlust am Laddomaten um 70 % höher als anfänglich von dir angegeben.
Versteh ich nicht ganz………
Diesen Satz würde ich in deinem Angebot auch noch ändern.
Sollte heißen……..“Marktneuheit“……..Verkaufe Laddomat Isolierschalen aus….
Du verkaufst ja nicht auf dem Markt sondern in der E-Bucht oder ?
Ein potentieller Besteller will sicher erst wissen, was es kostet, der Lieferant will vor einer Preisfestlegung erst die Stückzahl wissen… da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Oder weißt Du ungefähr, wie teuer solche Kleinserien-Einzelanfertigung werden?
Es kommt so wie es kommen muss-ich finde jede weitere Diskussion auf dieser Basis äusserst unfair!!
Gruß Torsten
Hallo
Nun nachdem Ich mir eine Isolierschale für den Laddomat gekauft und gestern angebaut habe,muß Ich sagen:Anbau ein Kinderspiel 5min.3 für die Thermometer vorgesehenen Löcher durchgebohrt und das war alles.
Der Preis geht gerade noch.Aber Ich probiere immer mal was neues aus.Kosten hole Ich beim Holz wider rein.
Nun muß Ich mal schauen Ob Ich den Ertrag am WMZ ablesen kann.
Ich gebe nicht viel auf rechnereien Ich will es sehen.
Die Edelstahlabdeckung vom gleichen Verkäufer habe Ich gestern nach einem Jahr mal herausgenommen,aus Neugierde.
Sieht genau noch so aus wie beim Einbau.
Die darunter gefüllte Düse hat auch standgehalten.
Bin zufrieden.
Gruß Frank
Hallo Ich kann nur sagen,habe lediglich an den Hersteller gemailt : die Heizperoide geht von Oktober bis März,und nich erst ab Dezember.
Der hat mir dann die werte gemailt.
Wie das berechnet wird,verstehe Ich sowieso nicht.
Habe aber in der Zwischenzeit ein Exemplar angebaut.
Gruß Günter
Frank,
danke für den kurzen Erfahrungsbericht.
Aber Ich probiere immer mal was neues aus.Kosten hole Ich beim Holz wider rein.
Nun muß Ich mal schauen Ob Ich den Ertrag am WMZ ablesen kann.
Ich gebe nicht viel auf rechnereien Ich will es sehen.
Da habe ich Bedenken, ob Du den Erfolg wirklich sehen kannst. Grundsätzlich erscheint mir der Rechenweg durchaus realistisch. Die Einsparung pro Abbrand beträgt somit rd. 1,6 kwh, das entspricht etwa einem halben kg Holz. Da müßtest Du in der letzten Saison schon viel und genau abgewogen haben, und das müßtest Du jetzt wieder tun, um dann vergleichen zu können. Setzt aber gleiche Holzsorte und Restfeuchte vorraus, und auch sonst darf nichts an den Kesseleinstellungen verändert werden, sonst vermischen sich viele Effekte.
Hahneko


So sieht es angebaut aus.
Frank
Bei diesen Bilder kann man nicht sagen: Eigenbau!
Die jüngere Generation würde bei diesem Anblick sagen:
Wenn man das ansieht muß man sich fragen was soll es kosten??
Kannst Du uns auch dies noch mitteilen?
Hallo Jürgen,
möchte und werde den Preis hier nicht einsetzen.
Hatte schon mal in die Schei.. gegriffen.
andalusier regt sich sonst wieder auf.Aber bei Ebay im Angebot steht der Preis.
Günter
Jürgen
Kannst Du uns auch dies noch mitteilen?
Hier steht der Preis eBay
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
wenn das was da so rausschaut ein Schmutzfänger ist dann ist dieser falsch rum eingebaut.
Das stimmt
Läßt sich aber so besser mit Hochdruck ausblasen.
Günter
Das stimmt
Läßt sich aber so besser mit Hochdruck ausblasen.
Günter
das Teil kann so nicht gereinigt werden da der Schmutz nicht aufgefangen wird sondern auf dem Boden liegen bleibt.
Andere Meinung
In dem Schmutzfänger ist ein Sieb aus Edelstahl eingebaut.
Günter
Andere Meinung
In dem Schmutzfänger ist ein Sieb aus Edelstahl eingebaut.
Günter
ich habe selbst einige Schmutzfänger verbaut daher kenne ich die Funktion von den Teilen und die richtige Einbauweise.
Wenn der Schmutzfänger auf dem Kopf oder gegen die Flussrichtung verbaut wird kann nichts im Siebbehälter gefangen werden.
Auf dem Kopf stehend wird nur der Schmutz gestoppt und bleibt vor dem Sieb liegen.
Schau dir einfach mal die Schnittzeichnung von einem Schmutzfänger an.
Hallo holzsammler
Ich habe dir eine PN geschickt,keine Antwort oder redest Du nicht mehr mit mir.
Ich benötige Dämmschalen für den Laddomat.
Melde dich doch mal.
Gruß frank
Wenn der Schmutzfänger auf dem Kopf oder gegen die Flussrichtung verbaut wird kann nichts im Siebbehälter gefangen werden.
Auf dem Kopf stehend wird nur der Schmutz gestoppt und bleibt vor dem Sieb liegen.
Hallo
Da dürfte doch der bei mir im Solar verbaute Schmutzfänger bei ,
,keine Schmutzpartikel aufgefangen ???
Aber weit verfehlt,voriges Jahr war das Sieb zugesetzt,wie geht das dann??
Erst alles ausprobieren ,dann diskudieren!
Das Sieb hat oben wie unten eine Abdichtung.
holzsammler
Hallo umwelibetrieb
Keine Reklame,habe aber gar keine PN erhalten.
Versuche es bei Ebay.
Versuche es nochmals.
holzsammler
Hi,
für alle die nicht gerne was über Ebäh kaufen,
hier gibts die Isolierung für den Laddomat 21 von nem Onlinehändler (ist vertrauenswürdig, hab meine ganze Anlage von da = no Problems)
Das ist aber kaum noch zu toppen………wahrlich ein Spitzenpreis. ÄÄÄÄÄÄHHEntschuldigung
Jup,
im eb.. um 40 € billiger, ob das gleiche Qualität ist ?
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Habe die Isolierung in der Bucht gekauft. 1A-Qualitaet. Passt perfekt und die Oberflaeche ist auch robust, dass man auch ohne Folgen mal mit dem Besen dagegen kommen kann.
Die oben im dem Link sieht uebrigems identisch aus.
Da dürfte doch der bei mir im Solar verbaute Schmutzfänger bei ,
,keine Schmutzpartikel aufgefangen ???
der Schmutzfänger ist für senkrechten und waagerechten Einbau geeignet, nur das ganze muss in der richtigen Flussrichtung und Einbaulage erfolgen.
Aber ich glaube Du willst es nicht verstehen.
Das ist aber kaum noch zu toppen………wahrlich ein Spitzenpreis. ÄÄÄÄÄÄHHEntschuldigung
Ich hab nicht gesagt das er da günstig ist!
ist halt nur von ner Firma mit der dann vorhandenen Garantie/Gewährleistung
Aber ich glaube Du willst es nicht verstehen.
Wie beim Kreisverkehr Pfeilrichtung beachten.
Habe Ich vor 15 Jahren schon verstanden!!
Günter
Manfred
Es gibt nur einen Hersteller ,und der produziert ausschließlich für uns.
Denn wir besitzen das Patentrecht.
Und wenn das ein anderer verkauft ,kauft er vorher bei uns.
Günter
Hier sieht man eindeutig was Weiterverkäufer verdienen.Da muß Ich wohl meinen Preis überdenken.
40€ Reinverdienst,ist etwas happig.
Günter
Hier sieht man eindeutig was Weiterverkäufer verdienen.Da muß Ich wohl meinen Preis überdenken.
40€ Reinverdienst,ist etwas happig.
Günter

Vorsicht!
wenn du denn für 50€ an die verkauft hast ist die Rechnung wie folgt:
89€ Einnahmen
– 50€ Einkaufkosten
ergibt 39€ wertschöpfung
davon gehen ca 2/3 an steuern, Abgaben usw. für alle Schmarotzer drauf
Bleiben 13€ Tatsächlicher Gewinn!
Und das ist m.M. nach akzeptabel.
Denn wir besitzen das Patentrecht.
gib doch mal das Aktenzeichen des Patentrechts bekannt.
Gruß
Gerhard
Du erkundest doch sonst alles ruf doch mal beim Amt für Patentrecht an,villeicht sagt man es dir.
Ich jedenfalls nicht.Oder Du kaufst dir eine Dämmschale.
Günter
Du erkundest doch sonst alles ruf doch mal beim Amt für Patentrecht an,villeicht sagt man es dir.
Ich jedenfalls nicht.Oder Du kaufst dir eine Dämmschale.
Günter
Hallo Günter,
was soll denn das dumme Geschwätz.
1. behauptest du, du hättest dafür ein Patent.
2. hätte ich gerne das Aktenzeichen deiner Behauptung.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Deine Behauptung ist falsch
2. ich bin zu blöd zum Suchen
Ich möchte dir aber auch gerne erläutern, warum mich das interessiert.
Ich würde schon gerne wissen, was es bei einer Isolierschale zu patentieren gibt – aber vielleicht sind es ja nur die ausgebufften Druckknöpfe.
Du bist mir ja schon öfter als Geheimniskrämer aufgefallen, der nicht gerne die Butter bei die Fisch gibt
Also nur weiter so, ist gut fürs Geschäft
Und mach mal einen Kurs in deutscher Sprache und Rechtschreibung – kann auch nicht von Nachteil sein.
Gruß
Gerhard
Andalusier, ich habe ein Atmos auf rädern, Patent angefragt!
mfg
alfons
Andalusier, ich habe ein Atmos auf rädern, Patent angefragt!
mfg
alfons
Hallo Alfons,
melde dich mal, wenn du für deinen rollbaren Atmos eins hast
Gruß
Gerhard
Wie denn nun weiter, wenn ich das hier so lese, es wird immer spannender?
Wenn ich etwas in Serie produzieren lassen möchte um es dann zu vertreiben muß ich mich an gewisse Regeln halten, oder?
Der Weg vom > ich möchte gerne > bis zum anbieten des fertigen Produktes > ist eine Sache von 3 Tagen!!??
Es werden einige Telefonate geführt, wer hat lust so was her zu stellen, ein Stück Papier auf dem ich meinen gewünschten Gegenstand mit einem Bleistift mit freier Hand gezeichnet habe. Ach ich habe noch vergessen ich fotografiere so eine Isolierung irgendwo und notiere mir die groben Maße dazu. Dann zeichne ich meine Vorstellung einfach auf und fertig ist der neue Gegenstand!!!
Wozu so eine Patent Nummer da schreibe ich einfach etliche Zahlen hin und das wars!!
Ich habe mich dazu an anderer Stelle geäußert, wie so ein Prozedere abläuft.
In meinen Erbunterlagen von meinem Vater habe ich 2 Patente mit allen Akten, Schriftkram und zig Zeichnungen und Fotografien. Sie sind schon lange abgelaufen und überholt durch neuere Technik.
Aber an der Verfahrensweise wenn man etwas produzieren möchte hat sich noch nichts geändert, im Gegenteil. Wir sind in Deutschland in einem Bürokratenstaat.
Also was soll diese Fragerei Patent Nummer etc. Ich lese nur den Neid daraus das einer schneller war, wie diese schwedische Fa. und sich……..
Ich weiß das bei der Fa. Vorwerk die ja wohl allen bekannt sein dürfte, so mancher Fremdhersteller auf den Ablauf eines Patentes wartet und dann sofort Ersatzteile für Vorwerk Artikel herstellt.
Hallo Jürgen,
nein, ich empfinde es durchaus als überhaupt nicht spannend sondern wie immer beim Holzsammler recht nebulös.
Als Hersteller von irgendeinem beliebigen Produkt brauche ich kein Patent. Lediglich die CE-Konformitätserklärung für Bauprodukte (89/106/EWG) wird für das in Verkehr bringen der hier benannten Ware gefordert.
Und nein – es steckt auch kein Neid dahinter und mir ist es vollkommen wurscht, wer solche Teile entwickelt, produziert oder verkauft.
Aber wenn jemand behauptet, er habe auf die Ware ein Patent, dann erwarte ich auch, daß er aufklärt, wo die Patentschrift zu finden ist.
Ansonsten finde ich es darüberhinaus schon etwas befremdlich, daß unser guter Holzsammler die gute patentierte Ware im Ebay mit der Bemerkung „Keine Rücknahme. Dies ist ein Privatverkauf“ verkauft. Das sind Methoden, die ich gar nicht gerne sehe.
Was letztendlich das Finanzamt, die Berufsgenossenschaft, Innung oder sonstige Verbände davon halten, ist mir wiederum wurscht.
Gruß
Gerhard
Wenn ihm eine Pumpe zugesendet wird will er ein Muster fertigen.Mir die Bilder zuschicken ,dann kann entschieden werden wer mit Interesse zum Erwerb zeigt ,je mehe je billiger.
holzsammler
Hallo,
die Aussage: Je mehr je billiger
und dann melden sich die Atmosheizer
daraufhin und dann findet man die Isolierung
bei Ebay wieder.
Traurig Traurig
Hallo andalusier
Nun sage mir mal warum wir für dieses Teil kein Patent anmelden dürfen.
Gebrauchsschutz besteht bereits.
Warum soll Ich dir denn da unbedingt Rechenschaft schuldig sein.
Hallo Manne Atmos
Weil Ich im Forum nicht verkaufe,aber trotzdem stimmt,je mehr man bestellt,um so billiger wird der Herstellerpreis.
Günter
Hallo Leute,
ich merke deutlich hier fehlt jemand, der einmal Ruhesagt.
Ich gebe Euch den Rat lasst die Sache auf sich berufen nach dem motto jeder hat Recht.
Hallo zusammen
1.)@Jürgen:Warum soll man zu diesem Thema nicht seine Meinung äußern dürfen solange dieser Thread nicht geschlossen ist?
2.)Zum Thema:Auch ich hatte Interresse an den Dämmschalen bekundet.Bekam dann irgendwann vom „holzsammler“ ne PN:“Dämmschalen sind ab sofort in EBAY käuflich zu erwerben!“
Da war ich „Baff“ und mir ist schlagartig das Interresse an den Dingern vergangen.
Was ist das für eine Art: Hier im Forum Käufer locken und dann die Sachen in EBay verticken? Ne,ne. Ich finde das gehört sich nicht unter Gleichgesinnten. Aber jeder halt so wie er meint.Nur hinterher nicht wundern wenn der Wind mal von vorne bläßt.
Schönen Sonntag noch.
Michael hat mir voriges Jahr in Leipzig auf der Messe gesagt,wo es um die Webung mit dem anderen Atmoshändler ging,im Forum wird nicht verkauft.
Michael ist schließlich der Forumbetreiber,schließlich hat es das Sagen.
Und daran halte Ich mich.
Günter
Das war nun mein letzter Betrag zu diesem Thema.
2.)Zum Thema:Auch ich hatte Interresse an den Dämmschalen bekundet.Bekam dann irgendwann vom „holzsammler“ ne PN:“Dämmschalen sind ab sofort in EBAY käuflich zu erwerben!“
Da war ich „Baff“ und mir ist schlagartig das Interresse an den Dingern vergangen.
genauso gings mir auch….
ich finde so ein „Gebaren“ nicht ok, dachte hier macht einer etwas Organisationsarbeit, und nachher wird ne Sammelbestellung gemacht und der Organisator bekommt nat. nen angemessenen Obulus.
Aber so ein „linkes“ Verhalten Honoriere ich nicht, lieber wickel ich Mullbinden um das Teil.
@holzsammler: Wie ich vorhin ja schon geschrieben habe:
Nicht wundern wenn der Wind mal von vorne weht.
Ich habe auch bei Ebay gekauft ,dort kann Ich die Ware bewerten ,oder sogar zurückgeben.Aber bei der Qualität nicht nötig,Super.
Denn es steht nicht ohne Rücknahme oder Garantie.Das war für mich maßgebend!.Daher war Ich bei Ebay auf der sicheren Seite.
Es ist ja so, man kann nicht allen alles Recht machen,leider.
Hätte der Düsenschutz nicht meinen Wünschen entsprochen,wäre es das gleiche gewesen,finde Ich gut.Aber jeder muß das machen,was Er für richtig hält.
Frank
An Holzsammler.
ich habe den Thread nun nochmal quer gelesen, und ich muss erschreckt feststellen, das du wohl nicht die geistigen Fähigkeiten besitzt, die frappierende Jämmerlichkeit deiner Kreuz- und Quer-Lamentiererei und Argumentiererei auch nur einigermaßen auf dem Schirm zu behalten.
Ich muss feststellen, dass du uns wohl für so dämlich hältst wie du offensichtlich selber bist.
Du bist eine Schande für das Forum.
Niemand hat was gegen Business at usual, das kann für alle ein Gewinn sein, siehe nur die Sache mit der Flammtronik.
Es ist einfach eine Frage des Stils.
Dieter
Was geht denn hier ab? Aber Hallo!
Ich sage nur: Leben und Leben lassen. Tsss…kopfschuettel…
Hallo Dieter,
danke für dein Statement. Du sprichst mir aus der Seele.
Ein Patent dafür, wie er behauptet, hat er auch nicht. Angeblich nur einen Gebrauchsmusterschutz.
Den finde ich jedoch beim Patentamt über die Recherche nicht und das Aktenzeichen rückt er ja nicht raus
Soll sich halt jeder seinen Teil zu denken
Ich bin übrigens schon per PN (nicht von Holzsammler) gebeten worden, den Ball flach zu halten.
Damit habe ich aber ein Problem, solange er mir das Aktenzeichen nicht korrekt mitteilt. Der bisher dazu geführte PN-Verkehr mit Holzsammler toppt übrigens alles, was bisher dazu hier geschrieben wurde
Gruß
Gerhard
An Holzsammler.
…….
Es ist einfach eine Frage des Stils.
Dieter
Hallo Dieter,
danke für dein Statement. Du sprichst mir aus der Seele.
….
Gruß
Gerhard
ich kann mich euch nur anschließen, es kommt mir vor, als wolle hier einer permanent stänkern
ich bin aber der meinung, man sollte solche einfach links liegen lassen, durch die ständigen neuen beiträge wertet man den unfug doch nur auf
grüße
uwe
Hallo
dieter_R und Antalusier
Ist das euer Niveau???
So unter der Gürtellinie herumzuschießen?
Na dann Forum Ade,oder ist es wirklich Neid.
Andalusier ,was hast Du denn von der Gebrauchsmusternummer,bekommst Du da etwas dafür?
Oder arbeitest Du beim Patentamt?
Schnauze voll
Frank
Neid ist die höchste Form der Anerkennung.
Ich schließe mich zu 100% Frank an.
Auf der einen Seite die „Fragerei“ nach irgendwelchen Nummern, auf der anderen die pure Geldgier.
Mehr kann ich hierzu einfach nicht sagen, schade!!
MfG
PIRTY
Sicher
Aber was wäre die Schmerzgrenze im Preis?
Wieviel Stunden Entwicklung usw. stecken drin?
Wieviel Stück muss man anfertigen lassen?
Wieviel Euro in Vorkasse gehen?
All das sind entscheidende Fragen.
Ich finde den Preis zwar zu hoch und kaufe es deswegen auch nicht. Dämmwolle geht auch.
Aber deswegen ein als blöde usw. abzustempeln geht nicht.
Er hat sich um die Sache bemüht und vieleicht auch gallopiert,
aber wir sind alle noch Atmosjanier und versuche vorwärs zu kommen.
Alles andere ist untere Schiene.
man kann es auch anders sehen, hier im Forum wird das Wissen abgeschöpft und dann versucht damit Geld zu machen.
Aber es kommt im Gegenzug nichts zurück.
Dann noch die Zusammenarbeit mit einem anderen Heizungsbauer für den auch hinten rum Werbung gemacht wird und der jetzt ja auch die Isolierung verkauft.
Dann wird im großen Stil die Isolierung gefertigt und über EBay als Privat verkauft, sogar an andere Händler weiter verkauft, wie geht das alles?
Dazwischen immer ein bisschen Stänkern mit seinem Kollegen damit etwas Stimmung in der Bude ist.
Ist für mich alles Unseriös.
Hallo zusammen,
ich möchte euch (nur mal so nebenbei) davor warnen, die Laddomat-Isolierung bei Ebay zu kaufen. (gibt aktuell nur einen Anbieter zum Sofort-Kauf von 65 Euro)
Ich habe die Isolierung bestellt, ausgepackt, sofort gesehen (ohne zu probieren oder zu messen), daß sie niemals zwischen Kessel und Laddomat passen wird. (zu dick)
Die Isolierung hat niemals meinen Heizraum von ihnen gesehen und verschwand sofort wieder in der Verpackung mit dem Rücksendeschein.
Jetzt hat mir der/die Verkäufer(in) 20% abgezogen, weil die Isolierung angeblich verkratzt ist.
Das ist ne absolute Frechheit…
Ich kann ja verstehen, wenn due Händler angesäuert sind, daß sie das Rückporto auch noch zahlen müssen… aber sich bitte nicht auf diese Art und Weise das Geld zurück holen.
Finger weg….!!!
Gruß
Jochen
Ich habe meine bei Ebay für 49,60€ gekauft und paßt prima.
Villeicht haben andere auch gekauft ,und könnten mal ihre Erfahrungen,mitteilen.
frank
Habe gerade mal bei Ebay geschaut,das gleiche Modell was Ich verbaut habe ,allerdings zu einen günstigeren Preis,ohne Propleme.
Wenn das bei dir nicht paßt ,muß doch dein Laddomat direkt am Ofen angeschlossen sein.
Was ist da mit Pumpenwechsel?
Alles demontieren.
Der Laddomat hat zum Ofen bei mir 15cm Abstand,sonst sind doch Störungsbeseitigungen eine Tagesarbeit.
Aber das ist ja wie immer jeden seine eigene Sache.
frank
Der Laddomat ist bei mir sehr nah am Kessel verbaut.
(Allerding „parallel“ zur Kesselrückwand)
Ich meine damit, daß der Laddomat mit einem 90 Grad Bogen (vom Kessel kommend) verbaut wurde.
Ein evtl. Pumpenwechsel wäre kein Problem.
Nur leider passt halt die hintere Isolierschale net zwischen Kessel und Laddomat.
Hallo zusammen,
ich möchte euch (nur mal so nebenbei) davor warnen, die Laddomat-Isolierung bei Ebay zu kaufen. (gibt aktuell nur einen Anbieter zum Sofort-Kauf von 65 Euro)
Ich habe die Isolierung bestellt, ausgepackt, sofort gesehen (ohne zu probieren oder zu messen), daß sie niemals zwischen Kessel und Laddomat passen wird. (zu dick)
Gruß
Jochen
Hallo Jochen,
Du kannst doch keinem die Schuld geben, wenn Du oder der HB den Laddomat nur paar Centimeter vom Kessel entfernt angebaut bzw. installiert hast. Es gibt keine Vorschrift das der Laddomat handbreit vom Kessel entfernt an zu bauen ist.
Vielleicht wolltest Du Rohr einsparen und hast ihn direkt zwischen Kessel VL und RL mit jeweils einem T Stück eingebaut. Auch in diesem Bereich passt dicke eine Isolierung dazwischen.
Vielleicht kannst Du uns mal den Einbau Ort mit einem Foto belegen das das stimmt was Du behauptest!!
(Allerding „parallel“ zur Kesselrückwand)
Ich meine damit, daß der Laddomat mit einem 90 Grad Bogen (vom Kessel kommend) verbaut wurde.
Ein evtl. Pumpenwechsel wäre kein Problem.
Nur leider passt halt die hintere Isolierschale net zwischen Kessel und Laddomat.
Aber Hallo
Wie kannst Du denn für dein Mißgeschick beim Bau der Anlage,nun den Hersteller von der Laddomatisolierung verantwortlich machen
Wer gut guckt hat Vorteile,da hätten wir bei der Planung wissen müssen,das manche zu eng bauen.
Das ist wohl ein Witz.
günter
Mittlerweile habe ich meinem Atmos auch die Isolierung gegönnt.
Und der ist hochzufrieden,ich hab ihn heute befragt,der will gar nicht mehr ohne !
Spaß beiseite…..
Das Teil ist wirklich sein Geld wert !
Passform sehr gut,ohne Probleme zu Installieren und der Isolierwert absolut in Ordnung.
Ich kann das Teil nur empfehlen, ist eine Investition in die Zukunft.
Wenn das Teil um die 50/60 Euro liegt,dann zuschlagen !
PS: Muß allerdings noch anfügen,das der Atmos bei mir im Garagenkeller bei ca 5-10°C seine Arbeit tut.
Also liegt hier das delta T etwas höher als bei den meisten, und deshalb amortisiert er sich bei mir etwas schneller.
Holzsammler
Wie kannst Du denn für dein Mißgeschick beim Bau der Anlage,nun den Hersteller von der Laddomatisolierung verantwortlich machen
Wer gut guckt hat Vorteile,da hätten wir bei der Planung wissen müssen,das manche zu eng bauen.
Das ist wohl ein Witz.
günter
Jürgen
sollte mal den Text richtig lesen, bevor ihr wieder rumstänkert.
ich möchte euch (nur mal so nebenbei) davor warnen, die Laddomat-Isolierung bei Ebay zu kaufen. (gibt aktuell nur einen Anbieter zum Sofort-Kauf von 65 Euro)
Ich habe die Isolierung bestellt, ausgepackt, sofort gesehen (ohne zu probieren oder zu messen), daß sie niemals zwischen Kessel und Laddomat passen wird. (zu dick)
Die Isolierung hat niemals meinen Heizraum von ihnen gesehen und verschwand sofort wieder in der Verpackung mit dem Rücksendeschein.
Jetzt hat mir der/die Verkäufer(in) 20% abgezogen, weil die Isolierung angeblich verkratzt ist.
Das ist ne absolute Frechheit…
Ich kann ja verstehen, wenn due Händler angesäuert sind, daß sie das Rückporto auch noch zahlen müssen… aber sich bitte nicht auf diese Art und Weise das Geld zurück holen.
Finger weg….!!!
Gruß
Jochen
Jochen hat dem Verkäufer keine schuld gegeben, wollte nur wieder zurückschicken und mehr nicht !
Also bitte bei der Wahrheit bleiben !
kopfschüttel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Jochen hat dem Verkäufer keine schuld gegeben, wollte nur wieder zurückschicken und mehr nicht !
Also bitte bei der Wahrheit bleiben !
kopfschüttel
Hallo Manfred,
so ergeht es einem halt, wenn man bei einem der üblichen Hobbyverkäufer in der Bucht Neuware als Privatverkauf unter Ausschluß der Rücknahme und unter vorsätzlichem Ausschluß der gesetzlichen Regelungen (Fernabgabegesetz) kauft.
Daher erklärt sich auch die Aufregung davon Betroffener und somit die vorschnelle Schuldzuweisung an den Käufer.
Da sollte einfach Ebay-Deutschland mal einschreiten, indem sie den Begriff „Neuware“ automatisch mit den Regeln des Fernabgabegesetzes verknüpft, diese dann auch Vertragsbestandteil werden und vom Verkäufer nicht mehr ausgeschlossen werden können.
Bei gewerblichen Anbietern, die diese Regelungen nicht ausschliessen und sich hinterher trotzdem querstellen, hilft übrigens der Anwalt
Gruß
Gerhard
Also bitte bei der Wahrheit bleiben !
kopfschüttel
Gruß
Manfred
Aber was Er geschrieben hat ist aus meiner Sicht Geschäftsschädigend.
Oder liege Ich da Falsch.
Warum schreibt einer ,der vom Atmosanlagen viel versteht.
Isolierung paßt prima.ist die Geldanlage wert.
frank
Hallo andalusier
Hast Du denn bei Ebay schon soviele Reinfälle erlebt.
Ich kaufe gern dort.
frank
Gerhard,
Daher erklärt sich auch die Aufregung davon Betroffener und somit die vorschnelle Schuldzuweisung an den Käufer.
stimmt so nicht. Die Schale wird von ein gewerbetreibende Verkauferin angeboten. Hat auch schon Negativbewertung erhalten. Das sind schonseltsame Vertriebswege wenn zwischen Erotische Reizwäsche Isolierschalen angeboten wird.
und da gelten andere Gesetze.
Wenn Sie als Käufer auf dem eBay-Marktplatz einen Artikel von einem gewerblichen Verkäufer ausschließlich für den privaten Gebrauch erwerben, steht Ihnen grundsätzlich ein Widerrufs- oder Rückgaberecht zu, d.h. Sie können sich im Rahmen einer bestimmten Frist ohne Angabe von Gründen wieder von dem geschlossenen Vertrag lösen.
Das Widerrufs- bzw. Rückgaberecht gilt grundsätzlich für alle über den eBay-Marktplatz mit einem gewerblichen Verkäufer abgeschlossene Verträge. Nach § 312 d Abs. 4 BGB bestehen jedoch einige gesetzlich festgelegte Ausnahmen. Hierzu zählen:
Waren, die nach Ihren Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (z.B. ein eigens für Sie angefertigtes Brautkleid)
Waren die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können (z.B. bestimmte Lebensmittel, Arzneimittel oder Blumen).
Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Software, wenn die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt werden.
Fernabsatzverträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten.
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Aber Manfred
Bei Positive Bewertungen: 99,7%
Bewertungspunktestand: 2151
1x negativ.
Das ist doch garnichts.
Habe auch eine negative Bewertung,dazu kommt man schneller als man denkt.
Aber wenn ihr noch weiter sucht,findet ihr bestimmt noch mehr ,was nicht zum Thema gehört.
Viel Glück.
günter
Ich muss mich doch sehr wundern, das hier die Kernaussage meines Beitrags total verdreht bzw, nicht verstanden wird.
Es geht darum, daß man im Internet bestellte Ware, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründe zurückschicken kann.
Und da ist es vollkommen egal, WELCHE GRÜNDE ES DAFÜR GIBT.
Es kann ja auch sein, daß mir die Farbe nicht gefällt, da sie auf dem Foto dunkler aussah.
(vielleicht wirds ja jetzt ein wenig klarer…. Herr Holzsammler)
Und wenn dann jemand mir unterstellen will, daß ich den Artikel beschädigt habe (um möglicherweise meine Rücksendekosten zu kompensieren), dann sollte das nur eine Warnung vor unseriösen Käufern AN EUCH sein….
Und das hat nix mit Ebay oder sonstwas zu tun …. Schwarze Schafe gibts nicht nur dort, sondern an allen Ecken und Enden rund um den Internethandel.
Und wenn ich tausend Stück von den Dingern bestell, dann hat er auch tausend wieder zurückzunehmen, wenn ich es mir anders überlege.
Ist zwar nicht schön für den Verkäufer, aber ich hab das Gesetz nicht gemacht.
Jochen,
bin selbst auch gelegentlich bei Ebay tätig, sowohl als Käufer als auch als Verkäufer.
Ich will mal versuchen, den o.g. Deal objektiv zu betrachten.
Der Verkäufer hat den Artikel richtig beschrieben und gut fotographiert. Vielleicht hättest Du schon erkennen können, daß es in Deinem Fall aufgrund der außergewöhnlichen Rohrverlegung nicht paßt.
Andererseits ist es unfair, Dir eine Beschädigung zu unterstellen und 20% des Kaufpreises (= 13 Euro) einzubehalten, aber:
Wie sieht es mit den Versandkosten aus? Das Porto für einen Artikel in dieser Größe kostet etwa 7 Euro. Auch wenn Du das Rückporto bezahlt hast, sind dem Verkäufer diese Kosten entstanden. Liegt somit die Wahrheit nicht irgendwo in der Mitte?
Ist zwar nicht schön für den Verkäufer, aber ich hab das Gesetz nicht gemacht.
Ich denke, wir sind uns darüber einig, daß nicht alles, was gesetzeskomform ist, auch moralisch richtig ist.
Hahneko
Negative Bewertung Nur 80% des KP nach Widerruf erhalten, da der Art. angebl. durch mich zerkratzt Käufer:
Mitgliedsname fsg789 ( Bewertungspunktestand von 373Türkisfarbener Stern für 100 bis 499 Bewertungspunkte)
06.01.11 11:49
verkratzt zurückgeschickt, erst keine Antwort, dann schlecht bewertet, SCHADE
Isolierung für LADDOMAT 21 Hartschale AUCH NACHRÜSTEN (Nr.160514070105) EUR 65,00
Da steht nun Aussage gegen Aussage,wem soll man glauben.
holzsammler
Es ist völlig egal , wem ihr glaubt (schließlich seid ihr keine Richter) und es ist auch völlig egal, was moralisch verwerflich ist oder nicht.
Nochmal: Mein Beitrag sollte eigentlich eine Warnung an die sein, die beabsichtigen, so ein Teil zu kaufen. Was ihr letztendlich mit dieser Info macht, und was ihr da alles wieder rauslesen wollt, bleibt letztendlich euch überlassen und ist mir prinzipiell auch völlig wurscht.
Hier ist auch seit kurzem eine Laddomatisolierung verbaut. Von der Verarbeitung her gesehen sehr gut, besser wie manch andere Isoschalen aus dem Fachhandel. Auch der Preis ist nicht schlecht gewesen, selber hergestellt sicher preiswerter aber eben nicht so formschön.
Kurzum, alles bestens, ich kann sie nur empfehlen.
MfG
PIRTY
Hier ist auch seit kurzem eine Laddomatisolierung verbaut. Von der Verarbeitung her gesehen sehr gut, besser wie manch andere Isoschalen aus dem Fachhandel. Auch der Preis ist nicht schlecht gewesen, selber hergestellt sicher preiswerter aber eben nicht so formschön.
Kurzum, alles bestens, ich kann sie nur empfehlen.
MfG
PIRTY
Hier sieht man mal wie gute Arbeit bewertet wird.
Die gleiche Beurteilung wie Woody und Umweltbetrieb.
Danke für euer Lob.
Günter
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können