Fragen und AntwortenVersteigerung Prototyp Sekundärklappe GSE 30 u.40
Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

Hallo an alle !

Jetzt gibts einmal eine Abwechslung im Forum.
Ersteigert werden kann hier ein Prototyp einer Sekundärluftklappe für einen Belimoantrieb beim GSE 30 und 40.

Beispiele für die Belimos die verwendet werden können:

LM230ASR : Belimo mit 230V-Versorgung, stetig regelnd.

LMC24-SR : Belimo mit 24V-Versorgung, stetig regelnd, braucht zusätzlich 24V-Versorgung, dafür günstiger.

LM230ASR
Klappenantrieb
5 Nm, 150 s, 95°
AC 230 V, stetig
IP 54, Handausrasttaste arretierbar
Ansteuerung DC 0…10 V
Arbeitsbereich DC 2…10 V
Stellungsrückmeldung DC 2…10 V
Anschluss Kabel PVC 1 m
Drehsinn wählbar (rechts/links)
Drehwinkelbegrenzung mechanisch
Achsmitnahme Universalklemmbock

Klick…………………………………………
Belimo LM230ASR

Die Klappe ist aus Aluminium mit 3mm Stärke gefertigt.

In der Mitte sollte auf die Welle eine Feder geschoben werden als Vorspannung das die Scheibe möglichst eng anliegt.

Die Breite beträgt 160 mm und die Länge 190mm.
Zum Einbau müsste anstatt der Original-Sekundärklappe ein quadratisches oder rundes Loch geschnitten werden mit 145mm.

Der Einbau ist ähnlich wie bei meiner Sekundärluftregelung………………Sekundärluft getrennt geregelt beim GSE30

Die Klappe hat mich ca. 3 Arbeitsstunden gekostet.
Wer die Klappe haben möchte kann ein Gebot abgeben das höchste Gebot bekommt den Zuschlag.
Versandkosten sind 4 Euro.

Wer die Versteigerung nicht so toll findet muss sich ja nicht beteiligen.

Fragen können gerne gestellt werden.



34 Antworten
bluemi antwortete vor 16 Jahren

Woodstoker,
wieso Versteigern??
Fertige doch in Serie und verkaufe es so, man muß sich doch in einem Forum nich überbiten, Man solte doch miteinander und nicht gegeneinander seinen Kessel verbessern.
Ich für mich muß sagen, das ich hier schon viel gelernt habe. Auch wenn ich keinen eigenen Atmos habe. Aber eineige meiner Freunde und Bekannten haben einen Atmos und eine hat eine Buderus S215, dessen Lufteinstellung ähnlich ist wie deine Scheibe. Alle Kessel laufen super, und dank euch haben wir auch scho verbessert.
Wobei ich einige eurer Umbauten sensationel finde. Man kann soviel tun wenn man will, und die Umwelt wird es uns danken.
Also, las uns so weitermachen.
Miteinander

Gruß
Blümi

Der sein Holz in Hessen verbrennt

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren
Woodstoker,
wieso Versteigern??
Fertige doch in Serie und verkaufe es so, man muß sich doch in einem Forum nich überbiten, Man solte doch miteinander und nicht gegeneinander seinen Kessel verbessern.

Hallo bluemi,
das ist ganz einfach,ich habe nicht die Zeit das ich diese Volumenstromregler für andere fertige.

Es sind nur 2 verschiedenartige Prototypen, die ich auch nur testweise gebaut habe.
Den einen biete ich hier an.
Da ich dieses Projekt mittlerweile für mich noch besser umsetzen konnte sind die Prototypen übrig.
Vielleicht kann sie einer für seinen Umbau brauchen.
Die Versteigerung sollte nur dazu dienen, das jeder die Möglichkeit hat das Teil zu erwerben.
Aber es scheint dafür gibt es nur schwaches interesse.
Vielleicht traut sich auch niemand sein Gebot abzugeben.

wong antwortete vor 16 Jahren
Woodstoker:

Woodstoker,
Vielleicht traut sich auch niemand sein Gebot abzugeben.

Hallo Woodstoker,
helfe uns doch mal,… wo ist Deine untere Schmerzgrenze?

Und ab welchen Erlös ist der Einbau von Dir inkl.? …*g

Mit besten Wünschen
Wong

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

Hallo Wong
kannst du haben ab 1 Euro.
Bis zum 05.01.2010 läuft die Versteigerung als Zeitangabe.

winnie3pooh antwortete vor 16 Jahren

Hallo,
sind wir jetzt hier bei 123?

Woodstoker,

Du hast doch einen Material-, und Zeitwaufwand, den Du bezahlt haben möchtst? Wenn das nicht so ist, kannst Du ja jemanden nachträglich ein Weihnachtsgeschenk machen, der gerade plant seinen HV umzubauen.

Gruß Jörg

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

Ich nehme den Erlös so wie er geboten wird und wenn es nur bis dahin bei nur 1 Euro ist.
Ist doch viel spannender als verschenken und dann hat jeder eine Chance.

Manfred antwortete vor 16 Jahren
kannst du haben ab 1 Euro.
Bis zum 05.01.2010 läuft die Versteigerung als Zeitangabe.

Woodstoker, verschenke es doch einfach.
Hab mein selbts gedrehten V2a Turbolator verschenkt.

Nachlesen im Szammtischforum.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

Manfred ,
du bist echt ein Spielverderber.

Mir gehts nicht ums Geld.

unical antwortete vor 16 Jahren

also ich mach mal den Anfang mit dem Mindestgebot 1€. Mich würde allerdings interessieren, warum Du nicht mit einem Pleulgestänge die Drehhung des Stellmotors auf die geradlinige Originalschubstange überträgst. Mir erscheint diese Lösung technisch einfacher und weniger Eingriff in den Ofen. Elegant find ich auch einen Belimo mit Zahnstange, aber der scheint nicht häufig auf zu tauchen.

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

Hallo unical,
hierbei handelt es sich um einen Umbau auf getrennte Sekundärluftzuführung !
Bitte nicht verwechseln !
Dazu muß ein Loch in den Sekundärluftschacht geschnitten werden,und das ist nicht jedermanns Sache !
Deshalb hab ich ja den Link für die Bilderreihe eingestellt,weil der Umbau ähnlich verläuft.

Klick……………………Umbau Sekundärluft

Hier geht nichts mehr mit einem Zahnstangenbelimo,dafür funktioniert die Regelung um einiges besser weil sie genau die Luftmenge dorthin leitet, wo sie auch wirklich benötigt wird.

unical antwortete vor 16 Jahren

Hi Woodstoker,

„getrennte Sekundärluftzuführung !“

Da habe ich anscheinend ’ne Wissenslücke. Ich dachte, getrennte Einstellung beim GSE könnte ich gleichsetzen mit getrennter Zuführung. Die Bilder habe ich schon mal angesehen, aber habe wohl die Sekundärluftführung nicht richtig verstanden. Wo geht nun eigentlich die Sekundärluft in den Kessel, das verschlossene Loch scheint ja die regläre Luftzufuhr zu sein. Wir reden beide vom GSE30. Ich versteh auch nicht ganz den Mehrwert der getrennten Zuführung… Beeinflussen die Lüfte sich gegenseitig so stark, dass das nötig ist (großen Unterschied macht)?

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

@unical

Die Luftzufuhr wird fast bei allen namhaften Herstellern von Holzvergasern getrennt ausgeführt.
Dadurch kann man individuell für jede Situation den optimalsten Abbrand erreichen.
Die gegenseitige Beeinflussung der beiden Luftarten ist für einen bestmöglichen Abbrand einfach zu groß.

Beim Auto kann man auch nicht Gasgeben und gleichzeitig Bremsen,da kommt das Auto auch ins schleudern.

das verschlossene Loch scheint ja die regläre Luftzufuhr zu sein. Wir reden beide vom GSE30.

Dort war vorher beim GSE 30 die Schiebestange mit dem Teller drinnen.

klaena antwortete vor 16 Jahren

biete 2 €

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

Gratulation Klaena bekommt den Zuschlag !

klaena antwortete vor 16 Jahren

Ham wir etwa schon 24 Uhr?
Freut mich trotzdem 🙂

klaena antwortete vor 16 Jahren

So, Klappe ist montiert


Funktioniert super

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

Hallo Benjamin !

Freut mich total das es so gut funktioniert !Dann hab ich sie nicht umsonst gebaut.

Vielleicht kannst du nochmal was berichten.

An alle Sekundärluft- umrüstwilligen Leute !
Ich hätte noch mal eine Klappe die sieht ähnlich aus und ist auch ein Prototyp von mir entwickelt und gebaut
.

Interesse vorhanden ?

……..JA ?………….dann gibts noch eine Versteigerung !

klaena antwortete vor 16 Jahren

Am Belimo mußte ich etwas unterlegen bei der Wellenklemmung, sonst hätte der Belimo auf der Welle geeiert.
Die kreisförmige Aussparung für die Belimoaufnahme war auch etwas zu klein und mußte vergrößert werden.
Ist aber spitze geworden, mit meinen Werkzeugen hätt ich keine so gute Klappe bauen können. Ein Schweisgerät fehlt mir eben noch in meiner Sammlung.
Vielen Dank nochmal.
Gruß Klaena

AHEI antwortete vor 16 Jahren

Hallo Woodstocker, da das Umbauen der Sec.Luftzufuhr mein nächster Vorhaben für das Frühjahr ist, hätte ich schon interesse. Spart mir viel Arbeit und Rennerei. Den Motor und die Steuerung habe ich schon bereitliegen. Anfangs wollte ich die Lösung mit der Rolle und dem Seilzug kopieren, aber so gehts natürlich auch. Gebot kommt per PN.

hanoms antwortete vor 16 Jahren

Hallo, habe leider die Erstversteigerung verpasst. Ich würde sehr gerne mein DC25S etwas Feintunning spenden.
viele Grüße hanoms
-achso.. biete 5,- Euro…

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

Hier ein paar Fotos auf der man die Klappe sieht.

Die Bauart ist hier anders.
Die Öffnung ist hier ein Schlitz der immer breiter wird wie ein Halbmond.
Hinten wird die Scheibe mit dem Halbkreis im 90° Winkel über den Halbmond gefahren.Somit sind auch minimale Sekundärluftmengen zu fahren,was in gewissen Abbrandphasen durchaus benötigt wird.
Das gleiche Belimomodell kann auch hier verwendet werden.

Kaffenberger antwortete vor 16 Jahren

Sind richtig kleine Meisterwerke.

Gruß Kaffenberger

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

Versteigerung läuft bis zum 25.01.2010.

dobia antwortete vor 16 Jahren
hanoms:
Hallo, habe leider die Erstversteigerung verpasst. Ich würde sehr gerne mein DC25S etwas Feintunning spenden.
viele Grüße hanoms
-achso.. biete 5,- Euro…

ich glaube nicht, daß das teil an den DC25S paßt. hat er eine oder 2 luftstangen? funktioniert nur bei modellen mit 2 luftstangen.

grüße
dobia

hanoms antwortete vor 16 Jahren

Hallo Dobia, du hast Recht, habe leider nur die eine Primärstange.. ich müß mir nochmal deine Beiträge über
die GS/S umbauten anschauen, vielleicht gibts aber auch
einen einfacheren Weg einen besseren Wirkungsgrad zu
erziehlen?? Grüße hanoms

dobia antwortete vor 16 Jahren
hanoms:
Hallo Dobia, du hast Recht, habe leider nur die eine Primärstange.. ich müß mir nochmal deine Beiträge über
die GS/S umbauten anschauen, vielleicht gibts aber auch
einen einfacheren Weg einen besseren Wirkungsgrad zu
erziehlen?? Grüße hanoms

gehört zwar nicht zum thema aber trotzdem ganz kurz von günstig nach teuer:

1. kessel isolieren
2. abgasbremsen
3. primärluftbelimo (um 100€)
4. lambdacheck mit belimo (330€)

grüße
dobia

Manfred antwortete vor 16 Jahren

Versteigerung läuft bis zum 25.01.2010.

Woodstoker

Zeit lauft noch

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Maja antwortete vor 16 Jahren
dobia:

gehört zwar nicht zum thema aber trotzdem ganz kurz von günstig nach teuer:
1. kessel isolieren

Hast du das gemacht? Wenn ja wie? Einfach Steinwolle unter die Bleche gestopft?

Gruß
Maja

dobia antwortete vor 16 Jahren

ich hab den kessel von unten gedämmt, mineralwolle unter die bleche, armacell an der unteren reinigungsklappe (auch primärluftvorwärmung) und seitlich an den türen wo der guß rausschaut.

jetzt aber mal gebote auf die klappe!

grüße
dobia

ManneAtmos antwortete vor 16 Jahren
ich hab den kessel von unten gedämmt, mineralwolle unter die bleche, armacell an der unteren reinigungsklappe (auch primärluftvorwärmung) und seitlich an den türen wo der guß rausschaut.

Hallo,
Bilder sind immer das Beste.

und nun wieder zur Klappe.

AHEI antwortete vor 16 Jahren

Ich hatte es fast vergessen. Mein Gebot liegt bei 20 € plus P+P

klaena antwortete vor 16 Jahren

Glückwunsch zur Klappe
Gruß Klaena

harrihenk antwortete vor 16 Jahren

Hallo Woodstocker,

ich habe die Möglichkeit, mir auf der Arbeit deine Klappe nach zubauen. Alu – Material habe ich schon besorgt.

Vielleicht kannts du mir ein paar Maße geben.

Großes Dankeschön im Voraus !

Gruß
Harri

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

Hallo Harri,
ich würde dir gerne die Maße geben,aber die hab ich nicht mehr.
Klaena hat die Klappe gekauft und verbaut.
Vielleicht kriegst du sie von Klaena,wenn er sie dir ausmisst.