Manfred antwortete vor 16 Jahren

Hallo,
seit gestern schaltet sich der Lüfer nach dem Abbrennen
nicht mehr ab.Rauchgasthermostat defekt?



4 Antworten
holzwurm99 antwortete vor 16 Jahren

Rauchgasthermostat defekt?

Hallo,
das kann eine möglichkeit sein,
oder du hast vergessen denn Rauchgasthermostaten einzustellen.

Manfred antwortete vor 16 Jahren

blue261277,

probier mal am Sicherheitsthermostat unter der schwarzen Kappe rote Taste zu drücken.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
dobia antwortete vor 16 Jahren
Manfred:
blue261277,

probier mal am Sicherheitsthermostat unter der schwarzen Kappe rote Taste zu drücken.

ist das teil nicht dazu da die lufterfunktion nach überhitzung wieder zu aktivieren? bei herrn blau schaltet schaltet der lüfter aber nicht mehr ab.
wenn der regler beim nach rechts drehen den lüfter nicht ausschaltet, wird er wohl einen weg haben

grüße
dobia

Manfred antwortete vor 16 Jahren
ist das teil nicht dazu da die lufterfunktion nach überhitzung wieder zu aktivieren?

Richtig, aber bevor ich das Teil ausbaue, probiere alles durch.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred