<hallo,
ich habe das Problem, dass mein Atmos 30 GSE ab und zu scheinbar zu heiß wird. Ich merke es, wenn der Ventilator Geräusche macht. Dann hat er einen Lagerschaden…ich vermute aufgrund von zu hoher Abgastemperatur. Weiterhin ist mir schon beim Abgasthermometer die Plastikhülle weggeschmolzen und hinten am Abgaswärmetauscher ist ein seltsamer rosaner Belag darauf. Vielleicht verdampft da irgendwie das Lageröl oder sowas. Ich vermute, dass meine Frau oder ich vergessen haben die Anheizklappe nach dem Nachlegen wieder reinzuschieben. Könnte dies die Ursache sein, dass der Kessel zu heiß wird?
Bitte Infos
willkommen im forum,
hört sich nach vergessener anheizklappe an.
der rosa belag ist verbrannte lackierung.
was hast du für eine plastikhüller an dem abgasthermometer?
wie hoch war die AGT? wo ist der schleppzeiger stehengeblieben (falls vorhanden)?
grüße
dobia
hi,
ja, kann passiert sein, dass ich mal die Anheizklappe vergessen habe. Aber kann das sein, dass sich dann gleich alles überhitzt und sogar daer Lack abbrennt bzw. der Ventilator zerstört ist. Ich habe im Rauchrohr ein analoges Thermometer, welches mir die Abgastemperatur anzeit. Normal 200 bis 220 Grad. Aber als der das Plastikglas geschmolzen war hat es mich ganz schön gewundert. Ist denn das nicht sicherheitsrelevant. Ein Schleppzeiger ist nicht dran aber ich vermute, dass das Rauchrohr geglüht hat. Kann da nicht mal was zu brennen anfangen oder das Rauchrohr schmelzen…irgendwie ist mir nicht ganz wohl, denn dass man mal die Anheizklappe vergisst reinzuschieben is doch menschlich.
Danke
Hallo franke1966
Das ist so bei vergessener Anheitzklappe. Weil da die Flamme direkt in den Abgaskanal durch den Lüfter in dein Abgasrohr geht. Wenn du ein lackiertes Blech über eine offene Flamme hältst verbrennt die Farbe auch, so ist es bei vergessener Anheitsklappe auch. Deinem Lüfter bekommt das auch nicht gut,denn ab 300°C Abgastemperatur kann er schon schaden nehmen. Also Ahk nie vergessen!!! Kleb dir einen dicken Zettel an den Griff,das du es nicht vergißt.
Gruß Thomas
Hallo franke1966,
wenn dein Problem die Anheizklappe ist,dann hab ich einen Vorschlag für dich.
Mach hier mal einen…………..Klick……………………….auf….
Hallo Woodstoker,
auf deinem dritten Bild ist eine Pumpe falsch eingebaut – der Pumpenmotor darf/soll nie nach oben zeigen!
Gruß Modellbauwaze
Hallo,
RESPEKT, RESPEKT
Was modellbauwaze gesehen hat ist korrekt.
Die kleinen HZG-Pumpen sind sogenannte NAßLÄUFER.
Das merkt man auch, wenn die Schraube entfernt wird, kommt Wasser raus.
Braucht man um die Pumpe zu entlüften, oder wenn sie steckt, wieder gangbar zu machen.
Da habt ihr recht !
Aber die Pumpe ist nur für die Kesselvorwärmung und deshalb ist die Einbaulage hier egal.
Laufzeit der Pumpe pro Tag max. 10 min.
Zum besseren Verständnis…………………………………….eingebaut hab ich sie so wegen dem 3 stufigen Leistungsschalter der sonst nach unten zeigen würde,oder ich käme an die Wellenschraube nicht mehr ran.
Pumpenkopf lösen (4 schrauben) eine umdrehung und der Schalter ist oben, so würd´s gehen.
MaxIII stimmt,
könnte ich prbieren !
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können

