Hallo Leute,
ich hab jetzt seit 3 Jahren einen Atmos Holzvergaser mit 2x800l Pufferspeicher und immer wenn die Anlage abends/nachts auf Absenken fährt knackt und scheppert es in den Heizkörpern (30 Jahre alt) das man kein Auge zumacht oder davon aufwacht.
Was kann das sein bzw. was kann man dagegen tun??
Wer hat das auch???
Entlüftet ist die Anlage und jeder Heizkörper.
Wäre dankbar für Hilfe.
mfg
mane1203
Hallo,
in der Regel kommen die Geräusche von den sich entspannenden Heizrohren die beim schrumpfen durch ihren Aufhängungen, auch mal ruckartig, rutschen.
Moderne Anlagen sind körperschallentkoppelt.
Evtl. kannst du Befestigungsschellen/Schrauben etwas lösen damit das leichter geht.
Grüsse
Volker
Wie weit senkt die Temperatur runter ? Schaltet Pumpe ab ?
Ursache ist zu schnelle absenkung, die Rohre sind damals nicht sonderlich gut isoliert, meisten mit Filzschlauch. Die Schwarzrohre reibt sich in den Wänden und Boden, hat kein spiel für Dehnungsschwankungen. So zumindestens bei mir.
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Hallo mane 1203,
Kann es sein das der Kessel noch nicht ganz ausgebrannt ist und der VL auf 90° oder höher geht. Dann knackts auch im Gebälk.
Ist mir auch schon am Anfang passiert als ich den Kessel zu früh ausgeschaltet habe.
…, ist das Ausdehnungsgefäß dem Pufferspeicher angepasst ?
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Hallo,
eine weitere Ursache die ich selbst bei mir hatte waren dicke Holzfussbodenleisten von den Dielen durch die der HB ein zu kleines Loch gebohrt hatte als er die Heizungsrohre durch die Wand führen wollte.
Heizrohr, 90° Winkel runter, durch durch die Fussbodenleiste, durch die Wand, durch die nächste F-Leiste, 90° Winkel hoch und dann weiter.
Da haben die Heizungsrohre gehakt und die F-Leiste von der Wand gezogen biss die mit einem Knall zurückschnipste.
Das ganze ist jetzt vorbei nachdem ich einen Hydraulischen Abgleich gemacht habe und der Heizungsvorlauf nur noch 50C° bei -15 C° außen beträgt. Vorher waren das teils 65C°.
Grüsse
Volker
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können