Fragen und AntwortenAsche zu Asche
ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

Hi Leute,
Ich möchte hier in dem Treat mal die Asche neher in betracht
ziehen.
Die Asche gibt normalerweise einen Aufschluss für saubere Verbrennung.
vieleicht stellt Ihr hier mal ein paar Bilder ein und beschreibt mal ob ihr Lamdacheck habt und was ihr für Holz verbrand habt…
Bilder von oben und unten sind schon sehr sehr hilfreich…
Ich habe zwar schon viel rumprobiert aber so genau weiss ichs auch nicht wie es ausehen soll!!

MFG ZM



30 Antworten
Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

@ZMeister

Hell gefärbte Schamotte im Ofen und feine, weiße, leichte Holzasche – alles Hinweise auf eine gute Verbrennung.
Bei mir ist das ca.90% der Fall.

Manche sagen die Farbe Rehbraun wäre das beste,aber da glaube ich ist die Verbrennung schon mit zuviel Sauerstoff.

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

Wenn du sagst weisse Asche verbrennst du Hartholz???
LC ja oder nein und komm mache ein Bild…

gonzotp antwortete vor 16 Jahren

Asche1

Asche2

Für die Lachmuskeln ist auch etwas dabei.

Gruß Torsten

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren
Wenn du sagst weisse Asche verbrennst du Hartholz???
LC ja oder nein und komm mache ein Bild…

Ich verbrenne Weichholz und meine Anlage ist LC gesteuert.

Für Fotos bin ich momentan zu faul.

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren

Bin doch noch in den Keller gestiefelt und hab 2 Fotos geschossen,da der Kessel schon ausgebrannt war.

Hatte ich noch vergessen………..Verbrennung mit Restsauerstoff 5,5% bei 205°C Abgastemperatur.

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

@ Woody
Siehste so meine ich dass bin noch weit wech von soner hellen farbe…
Liege eher so wie die braunen Brocken rechts in der kammer…

Hartmut antwortete vor 16 Jahren

Hallo woodstoker

brennraum, leicht rehbraun-> perfekt

dieses bild zur anschauung bitte in die atmospedia!!

-DANKE-

neophyte085 antwortete vor 16 Jahren

bei mir schauts etwas dunkler aus im brennraum wie darf denn die asche auf keinen fall aussehen?

mfg christian

Manfred antwortete vor 16 Jahren
bei mir schauts etwas dunkler aus im brennraum wie darf denn die asche auf keinen fall aussehen?

An der Farbe kannst du wenig damit was anfangen, Buche hat ganz andere Farbe wie Eiche oder Fichte.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

Ja das mit der Holzart hat sicher auch was zu sagen aber so wie es bei mir aussah darfs bestimmt nicht ausehen…:-(
Schwarz bis dunkelbraun ein ganz wenig grau…
Habe sofort mal Primär uns Sek zurückgenommen…

Dieter_R antwortete vor 16 Jahren

Hallo ZMEISTER und Woodstocker.

chwarz bis dunkelbraun ein ganz wenig grau…
Habe sofort mal Primär uns Sek zurückgenommen…

Mach die Primärluft zu und dioe Sek AUF.
Hat die Asche die Farbe im Naturzug oder im Lüfterbetrieb??

Manche sagen die Farbe Rehbraun wäre das beste,aber da glaube ich ist die Verbrennung schon mit zuviel Sauerstoff.

zu hell bedeutet in einem Brennstoff-Luftgemisch immer zu viel Luft. So jedenfalls hab ich das schon als Mofafrisierer erlebt: Zündkerze zu hell, größerere Düse in den Vergaser, damit der Brennstoffanteil im Gemisch erhöht wird. Damit wird die Zündkerze brauner, der Ofen/das Mofa hat mehr Leistung und ene sauberere Verbrennung.

Die meißten haben wegen des Luftüberschusses in der Ausbrandphase des Ofens (also wenn praktisch nur noch ausgeglühtes Holz das ist) eine weiße Staubschicht in den Wärmetauschern.

Auch der LC kann in der Ausbrandphase den Sekundärluftüberschuss nicht regulieren, da der Luftüberschuss nicht mehr nur durch die Sekundäröffnungen der Düse kommt, sondern auch durch Primärluftüberschuss, welcher mangels fehlendem Brennstoff (Holz) in der Ausbrandphase zur Sekundärluft wird.

Du hast deinen LC auf 5,5-7% eingestellt.

Öffne doch mal eine Stunde vor Ausbrand langsam die untere Tür und schau doch dann mal nach der Farbe der Keramik und der Asche.
Ich würde gerne wetten die Farbe dunkler las auf deinen Bildern, wenn nicht sogar rehbraun

Dieter

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

im Lüfterbetieb…
So:?

Dieter_R antwortete vor 16 Jahren

Hallo ZMEISTER.

Sehr schöne Bilder.

Bild 1 zeigt eine normale Kerze; in Farbe wäre der Zündbogen und der keramische Isolator rehbraun.

Bild 5 zeigt die typische Weißfärbung derselben, wenn der Luftanteil im Gemisch zu hoch ist.

Machs gut

Dieter

Maja antwortete vor 16 Jahren
Dieter_R:
Damit wird die Zündkerze brauner, der Ofen/das Mofa hat mehr Leistung und ene sauberere Verbrennung.

Wie geil.Das hat Potential – Dieter der Mofafrisierer. Ich lach mich tot. Hoffentlich ist dir klar das du von nun ab der Zweitaktheizer bist! (oder vielleicht lieber der Puchkokeler?)
Zündappzündler wär auch gut…

Gruß
Maja

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren
Hallo woodstoker

brennraum, leicht rehbraun-> perfekt

dieses bild zur anschauung bitte in die atmospedia!!

-DANKE-

Hartmut,
ich hab nichts dagegen,nur wer kümmert sich darum ?
Wir haben keinen Moderator mehr.

Feueresel antwortete vor 16 Jahren
Woodstoker:

Hallo woodstoker

brennraum, leicht rehbraun-> perfekt

dieses bild zur anschauung bitte in die atmospedia!!

-DANKE-

Hartmut,
ich hab nichts dagegen,nur wer kümmert sich darum ?
Wir haben keinen Moderator mehr.


Franzl und Fluffy fechten so einige Kämpfe aus, Fluffy scheint das nur aus Spaß zu machen, Franz machts teilweise auch Spaß, aber ab und an wirkt er doch recht angestrengt. Wo muss ich einschreiten? Sollte ich das überhaupt?

…, vielleicht sollte man mal die Tauchhülse vom Abgasthermometer betrachten, … ?

Feueresel -)/(- Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

EEEESELLLL
Mach doch mal was konkretes und mach mal ein Bild deines Naturzugwunders…
Oder must du den Lüfter noch verkaufen um dir damit ne cam zu holen?

Woodstoker antwortete vor 16 Jahren
Hartmut,
ich hab nichts dagegen,nur wer kümmert sich darum ?
Wir haben keinen Moderator mehr.

Ist soeben in die Atmospedia übergegangen.

Einzusehen -> -> -> hier -> -> ->

Optimale Verbrennung-> Aschefarbe im Kessel

Dieter_R antwortete vor 16 Jahren

EEeeeeeeeeeeeeeh Maya

Wie geil.Das hat Potential – Dieter der Mofafrisierer. Ich lach mich tot. Hoffentlich ist dir klar das du von nun ab der Zweitaktheizer bist! (oder vielleicht lieber der Puchkokeler?)
Zündappzündler wär auch gut…

oder Sachsbeschleuniger, KTM-Flüsterer, Solexbeschwörer, Cagivateufel….

Ich fands ne geile Zeit. Und immer die Muffe dass der Dorfpolizist die Stöpsel aus den Ohren gezupft hat und den Krach der Optimierungsanstrengungen hört und denselben auf der Geschwindigkeitsprüfrolle den Garaus macht.

Den heiligen Zorn des leibeigenen Vaters nach sich ziehend…

UUUUUUUpps

Stammtisch……

SorryForThis

Dieter

holzsammler antwortete vor 16 Jahren

Wo muß Ich denn im Dc 25 Gs die Kerzen einbauen um das Holz zuzünden?
Scherz beiseite,bei mir sieht es je nach Holzart genau so aus ohne Restsauerstoffmessung.
holzsammler

manter antwortete vor 16 Jahren

OT:

Wo muß Ich denn im Dc 25 Gs die Kerzen einbauen um das Holz zuzünden?

Das weißt du nicht? Und das nach so vielen Betriebsjahren. Tztztz. Die waren doch schon mindestens 3 mal fällig. Wartungsintervall 2 Jahre oder 20Rm (Ster) je nachdem was zuerst eintritt.

Gruß Manuel

holzsammler antwortete vor 16 Jahren

Hallo manter
Aller zwei Jahre ,glatt versäumt.
Da besteht auf Bedarf einer Nachschulung.
Aber Geld habe Ich eingespart,da kann Ich jetzt Glühkerzen kaufen .
Oh Oh .
holzsammler

Hartmut antwortete vor 16 Jahren
Woodstoker:

Hartmut,
ich hab nichts dagegen,nur wer kümmert sich darum ?
Wir haben keinen Moderator mehr.

Ist soeben in die Atmospedia übergegangen.

Einzusehen -> -> -> hier -> -> ->

Optimale Verbrennung-> Aschefarbe im Kessel

danke- woodstoker -prima

und rätselklaus hat mal wieder eine aufgabe für uns

spacy antwortete vor 16 Jahren

jetzt will ich auch mal auf die Kacke hauen:
Buche mit Tannenzweigen
Lambdacheck geregelt 6 %

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

Hi Leute , nicht das das hier in vergessenheit gerät…

Los setzt noch ein Paar Bilder rein .

Ich werde im Laufe der Woche welche machen …
MFG ZM

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

So liebe Leute hier meine Bilder:

Holz: Fita und ein wenig Eiche sowie Lindenholz.

Manfred antwortete vor 16 Jahren

Dein Kessel macht ein geflegten Eindruck, keine Schmauchspuren oder so..

Sog könnte bißchen weniger sein, Sek. ein müh weniger.
Sonst OK.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

@ Mani Danke! Ich Pflege ihn besser asl mein Auto
Ich kann jedem und das soll keine Werbung sein .. so einen Putzstein empfehlen die dinger in den Plastikbüchsen für 2,50€ ausem Lialdi, damit wird der guten jeden Monat einmal poliert….

Hier noch ein Bild vom Anfang da war er vieleicht 6 wochen alt…

luschu antwortete vor 16 Jahren

Hallo Thomas

Also die Abgasbremsen die seitlichen REspekt.

ZMEISTER antwortete vor 16 Jahren

Welche die alten oder neuen??
Oben im Bild neu unten alt…
MFG