Hallo verfolge dieses Forum schon eine ganze Weile und kann sagen das man hier sehr viel lernen kann von euch, deshalb habe ich eine Frage. Ich heize seit 7 Jahren mit einen Atmos C30s hatte auch noch keine Probleme mit den Teil da ich aber noch nie eine Kohle verfeuert habe denke ich über einen Kesseltausch nach weil ich denke das ein 30 gse z.B. sparsamer mit den Holz umgeht was ich ihm anvertraue grins vielleicht bekomme auch ich ein paar gute Tipps von euch ob es sich lohnen würde oder nicht. Achja es gibt sonst keine andere Heizung also Öl oder Gas und ich verbrauche im Jahr ca 25 fm Kiefer und Fichte.
ich bedanke mich im voraus schon mal und zähl auf euch
moin,
hängt davon ab was dich der umbau kostet und wie teuer du das holz bekommst.
ich vermute mal wenn du vieleicht 4 rm holz dadurch einsparst rechnet dich das erst auf längere zeit.
grüße
dobia
das Holz kostet mich nur meine Zeit ich bin in der Lage selber Wald zu bewirtschaften sonst hätte ich nicht so eine Anlage eingebaut weil man sich sonst wieder von anderen abhängig macht und das wollte ich nicht ist jedenfalls meine Meinung. Ich denke der C30s hat im Holzbeztrieb weniger Leistung ? Der andere Kessel hätte doch mehr oder lieg ich da falsch ich würde gern auch noch ein 1000er Puffer zu den beiden anderen stellen, ich habe mich noch nicht über die Preise richtig informiert, ich dachte nur das er einen höheren Wirkungsgrad hat und ich vielleicht etwas weniger Holz machen müsste schließlich wird man nicht jünger grins
Rechne mal mit 5-10% Einsparung beim GSE.
Gruß Manuel
Ich dachte es wäre mehr. Wie ist es hat er mehr Leistung wie der alte ? und würde es sich lohnen dadurch auf 3000 liter Speicher zu gehen oder eher nicht ?
Dazu müßte man wissen, wieviel Leistung dein C30 wirklich bringt. Beim 30GSE kannst du bei Weichholz mit gut 20kw rechnen.
Wenn du eine Lufttrennung vornimmst, geht deutlich mehr.
Kriegst du deine 2000l nicht voll wenns kalt ist?
Wie lange brennt dein Kessel mit einer Füllung? Wieviel kg Holz sind dann drin (bitte abwiegen)?
Gruß Manuel
Mit 30gse ist ja auch nicht viel Komfort, würde bei dein Holzverbrauch gleich ein dc50gse nehmen. Ersten hat den besten Wirkungsgrad über 92%, schaft locker gegnüber dein alter kessel die neue BimschV und kannst später mit wenig Aufwand LC nachrüsten. Getrennte Luftführung ist schon vorhanden.
Und Heizkomfort erste Sahne..
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Es kommt beim Gewicht des Holzes natürlich auf die Qualität an aber im Schnitt sind es zwischen 25 und 30 kilo. Ich bekomme im Winter die 2000 Liter nach ca. 7-8 stunden heizen voll.Ich lege meißt nach den anbrennen nach 1 stunde nach dann erhöht es sich jeweils um 30 Minuten
Was bedeutet eigentlich Lufttrennung ?
Hallo Ossi !
Für die Holzvergasung brauche ich O2 im Füllraum (Primärluft),in der Düse wird O2 (Sekundärluft)dazu gemischt.
Die(prim-sec) Lufttrennung macht es einfacher die Abgastemp und den Rest-O2Wert zu steuern.
Der ATMOS hat bis 40kw keine Zulufttrennung.
Heinrich
Kessel 2: (1987.öl) > thermia soleWP 2023
Regelung: (2009< LambdaCheck--BRT > Lüfterdimmer) >ist gut + brauchbar<
Puffervolumen: 3100 L
Ok, das sind grob 16kw Leistung, die sollte der 30er GSE schaffen.
Aber Manfreds Tipp ist auch gut. Man muß halt nur bedenken, dass der 50er mehr kostet.
Wir haben den 40er genommen und wenn wir es nochmal zu tun hätten wär es auch ein 50er geworden. Egal, die GSE Kessel funktionieren mit ganz wenigen Ausnahmen sehr gut. Tendenziell würde ich sagen, machen die 40er und 50er weniger Probleme beim Einstellen als der 30er.
Gruß Manuel
Hallo zusammen,
man werfe mal einen Blick in die technischen Daten der einzelnen Kessel. Da wird der 30GSE für einen Jahresverbrauch von ca. 25 rm Holz empfohlen. Natürlich kann man für diese Menge auch den 40er oder 50er verwenden. Bietet etwas mehr Komfort, macht aber nur im Zusammenhang mit einem größeren Puffer Sinn.
Mein 30 GSE hat diese Saison übrigens eher 40-50 rm verschlungen…
Ossi001,
bei „nur“ 25 rm Jahresverbrauch würde ich den alten Kessel drin lassen, solange er dicht ist. Wegen 2 oder 3 rm Holz macht eine Erneuerung ohne Not kaum Sinn.
Hahneko
Hallo,
das kann man als Kernaussage so stehen lassen.
Evtl. erreichst du durch Tuning mit erheblich geringeren Mitteln ein besseres Ergebnis im Verhältnis zum Jetzigen Zustand.
Grüsse
Volker
jep würde auch erst mal Tunig probieren.. weil wenn man Geld ausgibt kann man keines Sparen!
ist alles schön und recht, aber Komfort ist noch besser und das hat man..
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
ok. alles klar ich danke euch erstmal. Ich weiß nicht ob das tunen soviel Sinn macht der Kessel ist schließlich schon fast 8 Jahre alt sicher soweit noch dicht. Ich dachte halt nur weil er ja eigentlich auf Holz und Kohle ausgelegt ist ich aber nur Holz verbrenne ist der Wirkungsgrad halt geringer und mit einen richtigen Vergaser das heizen bequemer. Wenn ich einen 50 gse nehmen würde reicht da mein Schornsteinzugzug überhaupt habe ein 160 er edelstahlrohr isoliert und 19 Meter hoch.
habe ein 160 er edelstahlrohr isoliert und 19 Meter hoch.
19 m? das wären 6 etagen….
grüße
dobia
Wieviel qm mußt du beheizen ?
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
ich muß 200 qm heizen. Das funktioniert auch alles mit den alten Kessel ich dachte halt nur das auf Grund des alters und auf Grund der Tatsache das der Kessel halt für Holz und Kohle ausgelegt ist mit einen anderen Kessel der Holzverbrauch sinken würde. Die höhe sind 19 Meter von den Rohr und mit Keller sind es 4 Etagen ich beheize aber nur 2 Kellerräume und eine Etage mit den Kessel
Da hast du ja ca. 4m Zimmerhöhe!!!! WOW……
Um die Frage mal zu beantworten:
Bei 19m Höhe sage ich einfach mal pauschal, dass das für den 50er reicht. Ich rechne es jetzt nicht nach, das letzte Wort hat doch sowieso meist der Schornie.
Gruß Manuel
Hallo ossi001,
Wie ist jetzt Dein Verbrauch ?
25-30 kg mit einer Brenndauer von 7-8 std und 2000 l auf 80° ?
Wenn das so ist dann behalte Deinen Kessel.
Oder habe ich was falsch verstanden ?
30 Kilo pro Ofenfüllung ca. Kommt natürlich auf die Holzart und Qualität an. Um den Puffer auf 85 C‘ zu bekommen muß ich ca 5-6 mal auflegen. Jahresverbrauch ca 25 festmeter. Ja und der liebe Schorni habe das Gespräch mit ihm nicht vergessen von vor 7 Jahren als ich ihm gefragt habe wegen den Kessel da war er auch der Meinung wenn ich mir ein Windhager, Viessmann oder ähnliche Kessel holen würde gebe es gar keine Probleme aber für einen Atmos deshalb hat er wohl auch bis jetzt noch nicht die Messung gemacht
30 Kilo pro Ofenfüllung ca. Kommt natürlich auf die Holzart und Qualität an. Um den Puffer auf 85 C‘ zu bekommen muß ich ca 5-6 mal auflegen. Jahresverbrauch ca 25 festmeter.
ossi001,
heißt das jetzt, es gehen 5-6 Füllungen a 30 kg durch, um 2000 l Puffer zu füllen???? Und das in 7-8 Stunden?
Das würde ja bedeuten, 150 Kg Verbrauch, also 20 kg/Stunde. Kann nicht sein, schon gar nicht bei einer wie oben berechneten Leistung von ca. 16 kw. Auch stimmt das dann nicht mit einem Jahresverbrach von „nur“ 25 FM überein.
Da stimmt etwas nicht mit den Mengenangaben!
Hahneko
Hallo ossi001,
Bitte mach den Versuch und notiere Deine Temperaturen im Puffer wenn Du anheitzt. Wiege Dein Holz ab und heize damit bis der Ofen fast leer ist. Dann teile uns die Zahlen mit.
Nur so kann man den Verbrauch festlegen.
Also ich habe jetzt mal gewogen ich verbrauche bei den Temperaturen der letzten 6 Wochen 50 kg Holz um die Puffer von 40C auf 95C aufzuheizen das entspricht bei mir 1,5 Kesselfüllungen dazu braucht der Kessel eine Brenndauer von ca 4 Stunden
Hallo ossi001,
Wenn ich falsch rechne sollen mich andere berichtigen.
Also ich gehe mal vom 30 GSE aus weil ich diese Daten habe.
50 kg in 4 std = 12,5 kg/std laut Angabe beim GSE 7,1 kg/std.
2.000 l x 1,16 x 55° = 127,6 kw.
Verbrauch Fichte 50 kg x 4,4 = 220 kw.
127,6 / 220 = 0,58 = 58 % Wirkungsgrad.
Nicht so berauschend oder ?
Ja eben und da gehst du von
einen reinen Holzvergaser aus
was meiner nicht ist es ist ein Kombi also würdest du mir auch zustimmen einen Tausch vorzunehmen? Ich hab mich ja in den 50 Gse verknallt vielleicht noch 2000
Liter Speicher mehr wäre doch besser auch im
Bezug auf die Messung vom Schorni falls er mal auf die Idee kommen sollte
Hallo ossi001,
Wie hoch ist eigentlich Dein Zug im Kamin?
Hast Du mal versucht den Kessel im Naturzug zu betreiben?
Oder heize ein und mach unten die Putztür am Kamin auf und beobachte dann wie der Kessel sich verhält.
Vielleicht mußt Du den Kessel garnicht wechseln.
Das kann ich dir leider nicht sagen wie hoch der Zug ist kann dir nur von dem Rohr sagen wo die Ölheizung drann hängt ist auch 19 Meter hoch aber nur ein 100er Rohr und die hatt laut Messung vom Schorni 0,34 hPa. Denkst du das Zug zu hoch sein könnte? Ich habe einen Zug Begrenzer drin der sitzt aber gleich hinter den Kessel da habe ich hier gelesen das das sehr ungünstig ist
Hallo ossi001,
Laut Atmos sollte Dein Kaminzug 25 Pa haben.
Mach den Zugbegrenzer mal ganz auf, ob er falsch plaziert ist lassen wir mal noch außer acht. Und wenns nicht besser wird,
mach noch zusätzlich das Putztürchen auf. Dein Zug ist zu stark.
Werde ich probieren und berichten danke erst mal an euch!
Hallo Monty
wie gesagt das war der Zug vom Öler habe auf den Ausdruck vom Schorni geschaut von der Messung. Die Esse vom Atmos ist ein 150er Rohr vom Öler ein 100er liegen aber beide nebeneinander, ich weiß nun nicht genau wieviel Zug der Holzkessel hat.
HAllo Ossi,
ich probiers nochmal:
ich möcht egenau das selbe System wie Du es nun ja schon hast einbauen.
Kannst Du mir verraten was Du dafür bezahlt hast und wo Du gekauft hast?
Was mich noch interessiert:
Welchen Durchmesser im Kamin brauchst Du bei diesem Kessel? 20cm oder 25cm?
Und noch eine (naive) Frage:
wieviel Holz griegst Du in den Füllraum hinein? Ich mein da stehen z.B. 210l Füllraum…wieviel ist das in der Praxis Holz? 1 Schubkarre oder mehr?
Welche Puffer hast Du? Auch welche mit Wärmetauscher?
Danke ossi001 und machs gut!
Walter
Hallo Walter
Tut mir leid aber war bis jetzt im Urlaub. Also ich habe 2x 1000 Liter „Blechdosen“ und 3x 800 Liter Blechdosen. den Kessel habe ich noch nicht geschafft anzuschließen da er größer ist wie der alte und der Rauchrohranschluß tiefer sitzt wie beim alten bedarf es bei mir größerer Umbauarbeiten.
Über die Preise kann ich dir nur sagen befrag das Internet es gibt viele Anbieter du mußt den aber vertrauen. Das kann dir keiner abnehmen . Wenn du mehrere sachen bestellst kann man auch über Preise etwas verhandeln bei mir ging es so jedenfalls.
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können