Fragen und AntwortenWärmetauscher FBH falsch angeschloßen?
TvA antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

mein HB ist nun fertig mit dem Austausch meines alten Ölers und der Anbindung an den Atmos.

Für die FBH wurde eine Sytemtrennung mit einem Wärmetauscher eingebaut weil meine alten FBH-Kunststoffrohre angeblich immer wieder Sauerstoff in die Heizungskreise diffundieren lassen und dies dem Kessel schadet.

Der Wärmetauscher wurde leider nicht im Gegenstromverfahren eingebaut sondern beide heißen Zugänge oben und unten die Abgänge.

Dies betrifft nur den FBH Kreis mit relativ geringen Vorlauftemperaturen von so ca 40 Grad.

Meine Frage an Euch ist ob es sich rentiert die Anschlüße tauschen zu lassen ? Im Netz wird es immer mit viel höheren Temperaturunterschieden erläutert. Da kann ich das auch nachvollziehen aber bei den geringen Temperaturen im FBH Bereich gibt es dazu keine Aussagen die mich weiterbringen.

Für Eure Hilfe wie immer vielen Dank

M.f.G
Siegfried



9 Antworten
Ellern antwortete vor 15 Jahren

Hallo Siegfried,
Da kommt es aber darauf an was für ein WT verbaut wurde.
Es gibt durchaus auch WT die so angeschlossen werden, kommt immer auf die Marke/Bauart an. Vielleicht hast Du ja Unterlagen über den WT. Dort ist üblicherweise ein Anschlußplan dabei.

Gruß
Michael

Woodstoker antwortete vor 15 Jahren

Dumme Sache, wenn der HB das so verbaut hat.
Ich würde es tauschen lassen,da die Übergabe der Wärmemenge stark davon abhängt.Ein Wärmetauscher hat nur dann seine volle Leistung,wenn er im Gegenstrom betrieben wird,und das betrifft fast alle Typen !
Letztendlich bestimmt das auch wie niederig du die Vorlauftemperatur für deine FBH noch nutzen kannst, und wie warm dann dein FBH Kreis dann noch wird.
Auf Dauer gerechnet ist der Umbau aus meiner Sicht zwingend.

Siegfried antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

habe nachgeschaut:

Typ:Alfa Laval CB27-10H
auf der Homepage von denen steht zwar auch was von Gegenstromprinzip aber bevor ich mich bei meinem HB beschwere wollte ich das schon genau wissen.
Das nächste Problem ist das die Eingangsseite S1/S2 noch gut zu tauschen wäre obwohl die von der Durchströmung meiner Meinung nach richtig angeschloßen ist. Die Ausgangsseite tauschen mit der Verrohrung vom Platz her eher nicht.
Macht es nun Sinn überhaupt was zu tauschen oder ist bei diesen Temperaturen von der FBH das nicht so schlimm ?

Für eure Bemühungen im voraus vielen Dank

Gruß

Siegfried

Solli antwortete vor 15 Jahren

oben zwei mal vorlauf unten zwei mal rücklauf ist gegenstrom prinzip wer etwas anderes behauptet hat von heizung keine ahnung

TvA antwortete vor 15 Jahren

Hallo Siegfried,

Da hat Solli wohl recht. Mach Dir eine Skizze und überlege dir die Flußrichtungen. Die Ströme müssen entgegengesetzt sein. (VL Kessel rein, VL FB raus -> gleiche Seite, Strom entgegengesetzt).
Oder: Wenn die Pumpen laufen !! müssen die heißesten Seiten jeden Kreises nebeneinander liegen (Heißeste Kesselleitung neben heißester FB-Leitung. Ist jetzt aber schlechte Jahreszeit für diesen Test. Mach Dir lieber eine Skizze 🙂

Gruß

TvA

Siegfried antwortete vor 15 Jahren

Hallo miteinander,

bin jetzt leider etwas verwirrt. Mache heute Abend mal eine ordentliche Zeichnung von der Verrohrung.
Wäre nett wenn Ihr dann noch mal draufschaut.

M.f.G
Siegfried

Woodstoker antwortete vor 15 Jahren

S1 ist Vorlauf von Pufferspeicher
S2 ist Rücklauf zum Pufferspeicher
S3 ist Rücklauf von Fussbodenheizung
S4 ist Vorlauf zur Fussbodenheizung

Die Vorläufe sollten pysikalisch bedingt immer oben liegen.

Kleines Rechenbeispiel zum Vergleich der Leistung im Gegenstrom oder Gleichstrom.

Deshalb ist dein Umbau der Anschlüsse wichtig !

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.

Siegfried antwortete vor 15 Jahren

Hallo zusammen,
Woodstocker war schneller als ich und das bei der Hitze.
Stelle meine Zeichnung doch noch ein.

So wie ich das nach Eurer Hilfe verstanden habe, hat mein HB das richtig gemacht.

Habe mich durch die Pumpen verwirren lassen.

Für Eure Hilfe mal wieder vielen Dank. Habe wieder was dazu gelernt.

M.f.G

Siegfried

TvA antwortete vor 15 Jahren

Ja, richtig!

Gruß

TvA