hallo
habe heute einen feuerstättenbescheid bekommen
kann mir wohl den schorni meiner wahl suchen.
wisst ihr mehr? bzw wo gibt es günstige schornis?
gruß, an alle der nächste winter kommt bestimmt
Nach meinem Kenntnisstand wird die Feuerstättenschau immer noch vom zuständigen Schorni durchgeführt. Also keine freie Wahl.
Gruß Herbert-Ver
Hallo,
Im Internet: http://www.freie-schornsteinfeger.eu.
Dort könnt ihr euch erkundigen.
Ich habe bereits seit Januar 2010 meinen Kaminkehrer gewechselt, bin sehr zufrieden. Gibt bis zu 10 % Preisnachlass.
Nur die Feuerstättenschau wird nach wie vor vom Bezirksschorni gemacht.
Gruß Uwe
Du hast Deinen Schorni gewechselt. Wie sieht es dann mit den Kosten für die Anfahrt aus.
Ich habe die von Dir angeführten Link noch nicht besucht, vielleicht ist dort einiges darüber aufgeführt?!
Es sind Komplettpreise,mit Anfahrt.Die Arbeiten werden sehr gut ausgeführt und man wird auch beraten.
Die Kosten sind günstiger.
Hallo,
wer wechselt das nächste Jahr seinen Schornie? Hat schon jemand gemacht, gibt es Erfahrungen?
Gruß, Alex
Hallo.
Kehren und Messen kann jeder Schornsteinfeger deiner Wahl.
Feuerstättenschau muß aber weiterhin der zuständige Schorni machen.
Im Sinne der Vernunft sollte man auch beim Kehren und Messen beim zuständigen bleiben. Die Preise werden kaum abweichen können, ausserdem muß der bei dir Kehrende dann den zuständigen über die Kehrung informieren, bzw. du als Eigentümer. Wird alles nur unnötig kompliziert.
1. muß der „freie Feger“ in der BAFA Liste eingetragen sein!
2. kaum ein Feger wird in den Kehrbezirk eines Kollegen gehen!
3. diese „Reform“ ist der pure Schwachsinn!
guten morgen
mein schorni hat mir bei der messung gestern erklärt,“freie feger muss in die handwerk`s rolle eingetragen sein,der bezirks-schorni würde wohl zunächst prüfen,ob die konkurenz für diese arbeiten zugelassen ist u.s.w.–
wenn du als hausbesizer einen termin vergisst der im feuerstättenbescheid festgelegt ist,kann dich der bezirksschorni bei der kreisverwaltung anschwärzen-;-dies ist dann wohl wieder mit unkosten verbunden–
mir stellt sich die frage,wie ein verärgerter bezirksschorni deinen feuerstätte samt kamin bewertet-wenn ein anderer gefegt und gemessen hat
man kommt ja an dem alten schorni nicht vorbei–
ich werde versuchen einen rabatt auszuhandeln(drei gaskessel in einem doppelhaus-vermietet–öl-atmos und kaminofen in dem haus indem wir wohnen-beide in einem ort–)da sollten 10-15% drinn sein
grüsse aus dem keller
kellerassel
Hallo Hubschrauber, bin völlig einverstanden mit Deiner Meinung.
Ein ähnlicher Schwachsinn wurde vor etlichen Jahren von der EU im Bereich Gebäudeversicherung verordnet. Bis dahin hatten wir in Baden-Württemberg eine staatliche Monopol-Zwangsversicherung mit einem tollen Versicherungsumfang und moderaten Preisen. Nur noch in der DDR gab es etwas ähnliches.
Dann kam der EU Befehl zur Zwangs-Liberalisierung und Privatisierung. Die Folge: die Leute haben schlechten oder gar keinen Versicherungsschutz, werden bei Schäden aus ihren Verträgen herausgekündigt und die Preise sind höher als je zuvor.
Grüße – Günter
hallo atmosianer
liberialisierung bedeutet nicht das es günstiger wird, da herr rößler ja schon die gebühren für die feuerstättenschau, welche ja vom zuständigen schorni ausgeführt wird, ab 2013 teurer gemacht hat.
man muss also beim wechsel aufpassen, das es am ende nicht teurer wird, weil 10% auf die kehr-und messtätigkeiten ist dann zu wenig, da zahlt man schon drauf.
momentane situation-> zu viel arbeit, für zu wenige leute, dieses sollte man beachten.
Ich habe bereits seit Januar 2010 meinen Kaminkehrer gewechselt, bin sehr zufrieden. Gibt bis zu 10 % Preisnachlass.
Uwe,
ja, es gibt jetzt die freie Wahl des Fegers, aber bedeutet des wirklich einen Preisvorteil? So weit ich weiß sind die Schornies doch an die Gebührenordnung gebunden und können gar nicht drunter bleiben.
Nur die Feuerstättenschau wird nach wie vor vom Bezirksschorni gemacht.
Stimmt genau! Damit die anderen Kollegen auch wissen, welche Arbeiten in den nächsten drei Jahren zu erledigen sind. Der Haken an der Sache ist nur, daß ich die Feuerstättenschau auch dann zu bezahlen habe, wenn ich gar nicht vorhabe, den Schornie zu wechseln.
Also unter dem Strich wieder eine neue gebührenpflichtige Position auf der Rechnung.
Wir erinnern uns: Durch die bundeseinheitliche Abrechnungsmethode sind die Kehrgebühren für Holzheizungen rd. 50% teurer geworden. Und die Zwangsberatung ist auch hinzu gekommen.
Demnächst gibt es noch Feinstaubmessungen.
Bin sehr gespannt darauf, was als nächstes kommt. Vielleicht die Prüfung der Weihnachtskerzen oder des Würstchengrills (hat schließlich auch mit Feuer zu tun).
Hahneko
Nur die Feuerstättenschau wird nach wie vor vom Bezirksschorni gemacht.
Stimmt genau! Damit die anderen Kollegen auch wissen, welche Arbeiten in den nächsten drei Jahren zu erledigen sind. Der Haken an der Sache ist nur, daß ich die Feuerstättenschau auch dann zu bezahlen habe, wenn ich gar nicht vorhabe, den Schornie zu wechseln.
Hahneko
Die Feuerstättenbeschau habe ich bisher nur auf der Rechnung entdeckt. Frage mich, was der da eigentlich gemacht hat. Sollte bei der Beschau nicht auch der Hauseigentümer dabei sein?
Also unter dem Strich wieder eine neue gebührenpflichtige Position auf der Rechnung.
Wir erinnern uns: Durch die bundeseinheitliche Abrechnungsmethode sind die Kehrgebühren für Holzheizungen rd. 50% teurer geworden. Und die Zwangsberatung ist auch hinzu gekommen.
Demnächst gibt es noch Feinstaubmessungen.
Bin sehr gespannt darauf, was als nächstes kommt. Vielleicht die Prüfung der Weihnachtskerzen oder des Würstchengrills (hat schließlich auch mit Feuer zu tun).
Hahneko
Und dann momentan noch 3 x Kehren des HV- Kamines + Abgasrohr.
Jedesmal wieder eine „Freude“ mit dem Dreck unter den Kamintüren und unter der Rauchrohrrevisionsöffnung. Ist anscheinend zuviel verlangt, hier einen Eimer o.ä. darunter zu stellen..
Aber was rege ich mich auf: Er dürfte das ja sogar anscheinend 4 x pro Jahr machen; (weil ich ja im Sommer und in der Übergangszeit dank Solar + Gas- Brennwerttherme so „oft“ den HV einheize…)
Die Gastherme ist etwas günstiger geworden.
Wahrscheinlich sollte ich dem Rösler dafür dankbar sein..
Gruß
Gust
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können