Fragen und AntwortenHydraulik programmieren mit UVR 1611
raini0815 antwortete vor 15 Jahren

Hallo liebe Atmos-Forler!

Ich habe hier mal mein Hydraulikschema etwas laienhaft dargestellt. So soll die Anlage gebaut werden. Zur Steuerung möchte ich eine UVR 1611 verwenden.

Könnt Ihr mir vielleicht etwas bei der Planung der Fühler bzw. bei der Programmierung der UVR behilflich sein? Kann man die UVR überhaupt selbst programmieren?

Es sind vorhanden:

UVR 1611

Fühlerpaket 2:
1 Kollektorfühler PT1000
1 Kesselfühler KTY max 150°C
1 Außenfühler
1 Raumfühler
5 Speicherfühler KTY
5 Tauchhülsen 1/2″x140mm
1 Netzkabel

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Raini0815



4 Antworten
heri antwortete vor 15 Jahren

klar kann man die uvr selbst programmieren, nicht ganz einfach aber möglich, empfehle die seite zu lesen

http://doku.uvr1611.at/doku.php/uvr1611/grundlagen

bei tapps gibt es vorlagen die du verwenden und abändern kannst.

gruß heri

raini0815 antwortete vor 15 Jahren

Guten Abend Heri,

vielen Dank für den Link! Werde mich mal in die ganze Sache einlesen und mir auf jeden Fall das Programm Tapps anschauen.

Nochmals vielen Dank!

Viele Grüße
Rainer

Pflaume antwortete vor 15 Jahren

Um nur die Heizungshydraulik zu regeln ist die 1611 m.E. unterfordert. Wenn man Ahnung von Programmieruung hat, ist die Programmierung mit Tapps etwas gewöhnungsbedürftig, Vorwissen somit m.E. eher behindernd.
Würde in jedem Fall mehr als 1 Sensor in den Puffer einbauen, wie willst Du sonst wissen, ob Du noch Holz nachlegen mußt/wie lange der Puffer noch reicht?

Grüße
Pflaume

raini0815 antwortete vor 15 Jahren

Hallo!

Ich habe nun jemanden gefunden der die ganze Sache für mich programmiert. Vielen Dank für die angebotene Hilfe. Werd vielleicht bei auftretenden Fragen nochmals darauf zurückkommen

Viele Grüße
Rainer