Hey Atmosianer,
noch mal für ganz dumme.
Hab gesucht und nicht gefunden.
IN welche Richtung sollte die Sonne Ihren Verlauf haben damit Solar am effektivsten arbeitet?
Mein Haus ist mit Giebel SÖ ausgerichtet.
Vielen Dank mal im voraus für eure antworten.
Bin halt a bisserl dumm.
Gruss Hajo
Solar sollte von Südost bis Südwest freies Sonnenlicht haben.
Also ab 9-10 Uhr bis Abends kurz vor Sonnenuntergang.
Hauptrichtung Süden
Hajo,
dein Beitrag soltte im alternativeEnergien forum stehen.
Hier geht es um Atmos Kessel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Hallo,
Südwest ist Ideal da fängt meine Anlage um 10 Uhr bis 17 oder länger kommt drauf an wie hoch die Sonne schon steht.
Sorry Manfred,
war keine Absicht.Kann man das irgendwie verschieben?
Gruss Hajo
Geht nicht wir haben kein Moderator.
Kopiere einfach dein Beitrag setze in die richtige Stelle wieder ein.
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Ausrichtung nach Süd wäre otimal.
Meistens hast Du keine Möglichkeit da groß drauf einzuwirken.
Abweichung des Kollektors von Süd nach Ost oder West verringert prinzipiell den Wirkungsgrad gleich. Allerdings ist morgens (Abweichung nach Ost)im Mittel mehr Wasserdampf verhanden. Daher besser SÜD-WEST als SÜD-OST. Das ist aber nur ein geringer Unterschied. Es gibt spezielle Diagramme. Dort ist der Wirkungsgrad in Abhängigkeit von Abweichung von SÜD und von der Dachneigung (Kollektorneigung) eingeseichnet.
Suche mal im Internet. Ich denke, Du wirst wohl noch minsestens 90% der möglichen Einstahkung bekommen. Allgemein denke ich Abweichung +/- 45° von Süd ist die Grenze (also von Südost bis Südwest).
Gruß
TvA
Im Osten geht die Sonne auf,
im Süden ist Ihr Mittagslauf,
im Westen wird sie untergehen,
im Norden ist sie nie zu sehen.
Sollte eigentlich jeder wissen!
Gruß Daniel
Tschuldigung,das ich das nicht weiss.Bin von Beruf nur Mechaniker.
Kann ja nicht alles wissen.
Gruss Hajo
Hajo, laß Dich nicht verunsichern. Ich denke, die meisten könnten den Wirkungsgrad in Abhängigkeit von Ausrichtung Dach und Dachneigung nicht berechnen. Daher gibt es zur Vereinfachung solche Diagramme oder sage mir die Himmelsrichtung Deines Daches und dessen Dachneigung oder schätze sie. Ich schaue dann für Dich nach und kann Dir dann ungefähr sagen, ob und wie gut das funktioniert.
Gruß
TvA
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können