Fragen und AntwortenWechsel der hinteren Front Kugelraumkeramik
Kaffenberger antwortete vor 15 Jahren

Hallo Miteinander !

Ich habe eine Hintere Front für die Kugelraumkeramik bestellt . Es wurde mir bei der Bestellung erzählt mann müsse die beiden Halbschalen nach vorne ziehen und könnte dann die Hintere Front austauschen.Ich habe jetzt festgestellt das ich die beiden Halbschalen nicht weit genug nach vorne ziehen kann.Was habe ich nicht bedacht ? Ich bitte euch um kurzfristige Hilfe !



10 Antworten
ZMEISTER antwortete vor 15 Jahren

Schnelle Abhilfe Dicker Hammer!
Gute Abhilfe: oben auf den 2 Halbschalen sind 2 Dichtstreifen diese vorsichtig herausnehmen.
Dann die Linke des Kugelraums anheben und etwas verdrehen und Vorsichtig ablegen!
dann die andere Seite!
MFG ZM

AXEL antwortete vor 15 Jahren

Ich habe die Dichtungen draussen , bekomme die linke Halbrundschale aber trotzdem nicht rausgedreht.

ZMEISTER antwortete vor 15 Jahren

Versteh ich net…
Wenn du eine Hälfte anebst rutcht die andere normalerweise schon nach unten und dann bekommst du die ander auch etwas gedreht und herrausgezogen!
Viel Glück

AXEL antwortete vor 15 Jahren

Ja, da hast Du fast recht . Es fehlen nur 1 oder 2 mm . Diese kriege ich aber nicht gewubt .

ZMEISTER antwortete vor 15 Jahren

Das gibts nicht, irgendwie ist der Mist ja auch reingegangen!

Also los …ps wenn du die 2 raus hast must du den hinteren beim rausziehen in richtung Rauchrohr kippen sonst geht der auch nicht…

AXEL antwortete vor 15 Jahren

So, die Hintere Front ist ausgetauscht. Die Haibrundschalen auch wieder eingesetzt .Gehört auf die Hintere Front auch eine Dichtung, genau wie bei den Halbrundschalen ,oder soll da Luft bleiben? Ich habe beim Ausbau keine Dichtung gesehen.

Kaffenberger antwortete vor 15 Jahren

gibt da keine Dichtung

Guenther antwortete vor 15 Jahren

Hallo AXEL
das mit der Dichtung über der „hinteren frontplatte“ war vor etlicher Zeit schon mal Thema hier im Forum. Viele meinten es müsse eine Dichtung drin sein. Bei mir war bei Lieferung des Kessel`s definitiv keine Dichtung vorhanden. Habe dann den Schlitz mit „Rockwool“ abgedichtet. Beim Betrieb habe ich jedoch keine spürbare Veränderung feststellen können.Ist also vielleicht eine Glaubensfrage. Ev.äußern sich ja die Experten hier noch mal dazu.

AXEL antwortete vor 15 Jahren

Ich habe den Kessel jetzt ohne Dichtung angeheitzt.Ich habe hier im Forum einen Link zu Atmos Videos gefunden,wo das auswechseln des unteren Brennraumes gezeigt wird. In dem Video ist auch nur für die beiden seitlichen Halbschalen eine Dichtung vorgesehen.Ich werde wohl Morgen bei der Firma Rentsch noch mal nachfragen.Vielen Dank erstmal für eure Meldungen.

Kaffenberger antwortete vor 15 Jahren

Ich hatte das auch schon mal abgedichtet aber es sollte offen bleiben, so das die Flamme gleichmäßig nach vorne und hinten brennen kann.

gruß Kaffenberger