Hallo an alle!
Ich benutze seit einigen Monataen von ATMOS
den DC 50 GSE. Bis jetzt lief er ohne Probleme und mit seiner Leistung war ich bis jetzt zufrieden.
Seit gestern ist die Leistung rapide abgefallen und wir bekommen die Heizung nicht mehr Warm.
Der Kessel wird gebraucht um 320 qm Wohnfläche ( 2 Häuser )
zu heizen und für den Warmwasser bedarf zu decken.
Der Warmwasserspeicher beträgt ca. 3700 liter.
Den Kessel haben wir gereinigt, daran lag es auch nicht.
Fehlermeldungen gibt es auch nicht.
Ich bedanke mich im voraus für eure Hilfe
Hallo,
2.Holzart? :
3.Stückgröße? :Latten/dicke Brocken
4.Schornsteinhöhe?: m
5.Schornsteinquerschnitt?:rund/eckig mm
6.Zugbegrenzer?: ja/nein
7.Lufteinstellungen:
GSE
8.Primär?: mm
9.sekundär?: mm
10. 3x Temperaturen am Ladomat?
11. Abgastermometer? wieviel C°?
12. irgendwas verändert seit Gestern?
Hallo mackadam2,
wir brauchen auf jeden Fall Daten wie vom Vorredner angefragt. Nur dann kann man das Problem eingrenzen.
MfG
Spornrad
2.Holzart? : Fichte und Buche
3.Stückgröße? : Durchmesser ca. 15 bis 20cm,
länge 50cm
4.Schornsteinhöhe?: ca.9m
5.Schornsteinquerschnitt?:eckig 20 mal 26 cm
6.Zugbegrenzer?: ja
7.Lufteinstellungen:
GSE ja
8.Primär?: mm KA
9.sekundär?: mm KA
10. 3x Temperatunanzeige am Ladomat? Kein Ladomat sondern Steuerung
11. Abgastermometer? wieviel C°? KA
12. irgendwas verändert seit Gestern? Nein nur gereinigt
Hallo,
ohne Temperaturangaben bleibt es nur Rätselraten.
Temp.Vorlauf=Kesseltemperatur?
Temp. Rücklauf?
Hast du kein Abgasthermometer (das ist wichtig)?
Also sauber gemacht hast du. Vielleicht ist ein Deckel nicht richtig zu. Vergast der Kessel, hört er sich so an wie sonst?
Hast du schon mal den unteren Reinigungsdeckel abgehabt und da sauber gemacht. Evtl. hast du beim reinigen der seitlichen Kanäle neben der Brennkammer mit dem Schaber den Dreck nur nach hinten geschoben und so den Abgaskanal blockiert?
Anheizklappe richtig zu und dicht?
Läuft der Lüfter?
mackadam2
auch mögliche Ursache könnte sein.
,
Der Fühler für RGT2 bekommt nach WT Reinigung mehr Hitze ab,
deswegen hält der Belimo die Prim. Luft klappe geschlossen.
Kessel bekommt zu wenig Prim. Luft und bringt keine Leistung.
Kontrolliere mal wie Klappe steht evt. RGT2 neu einstellen.
Feuerzugklappe sollte beim Anheizen ganz offen sein.
Und bitte die andern Fragen beantworten.
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Temp.Vorlauf 40 grad
Kesseltemperatur 58 grad
Temp. Rücklauf 40 grad
Abgasthermometer 100 grad
Ansonsten ist alles genau so wie vorher.
Hallo,
hast du mal vorsichtig die obere Tür aufgemacht und nachgesehen ob du einen Holbrand hast, evtl nachstochern.
Der Kessel vergast doch garnicht bei den Temp..
Temp.Vorlauf 40 grad
Kesseltemperatur 58 grad
Temp. Rücklauf 40 grad
Abgasthermometer 100 grad
Ansonsten ist alles genau so wie vorher.
…, Abgas 100°C ist zu wenig, sollte bei Gebläsebetrieb bis. 200°C gehen,
Ist der Kamin frei, Kaminputztür geschlossen ??
Kette der Feuerzugklappe richtig eingehängt ?
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Hi Wenn du den Kugelraum zum sauber machen drausssen hattest hast du vieleicht den hinteren Stein falschrum eingebaut?
Und so den Rauchgaskannal verschlossen?
MFG ZM
Den Kessel haben wir gereinigt, daran lag es auch nicht.
Fehlermeldungen gibt es auch nicht.
Hallo
woher erwartest Du Fehlermeldungen?
Hängt da eine besondere Steuerung dran?
Grüsse aus dem Frankenwald
Fritz235
DC 40 GSE seit Oktober 2005, 3000L Puffer, FT mit Secundär-Linearbelimo LH230ASR, Luftrennung nach Kaffenberger, Primär-Drehbelimo LM230ASR, ungedämmter Altbau 250m2 beheizte Fläche, Thermovar mit 80° Einsatz, 7,50m Schornstein 20x20cm, Zugluftbegrenzer, AHK stillgelegt, 8. Wirbulator, Holzart z.Zt. Fichte 15-8% Feuchte, bis Halbstämme 25cm Durchmesser und Viertelstämme 30cm
Wie ist die Anlage Hydraulich aufgebaut?
Wird die Heizung in einem eigenen Anschluß vom Pufferspeicher abgenommen oder ist sie an der Leitung, vom Kessel zum Puffer, angeschlossen?
gruß Kaffenberger
So per Ferndiagnose und aus der Hüfte geschossen würde ich bei den Temperaturen sagen
Kesseltemperatur 58 grad
Temp. Rücklauf 40 grad
Abgasthermometer 100 grad
Deine Rücklaufanhebung funktioniert nicht und der Kessel wird max. durchströmt.
Sicher das sie funktioniert, kennst deine Steuerung ja selbst am Besten. So beschissen kann der Kessel gar nicht verbrennen, er sollte zumindest die eingestellte Rücklauftemperatur erreichen.
Torsten
Schalte mal für ne halbe Stunde die Heizungspumpe aus, sollten sich die Temperaturen an dem Ladomat wieder normalisieren (KVL 80-90°, KRL 65-72°) und nach dem einschalten der Heizungspumpe wieder sinken sollte die Schwerkraftklappe am Ladomat gesperrt werden oder die Hydraulik geändert werden.
gruß Kaffenberger
Rauchgasthermostat 2 eventuell in geschlossener Stellung kaputt gegangen? Belimo-Klappe bleibt dann zu!!! Folge ist logischer Weise das er will, aber nicht kann…. Wo steht deine Anlage? vor Ort Besichtigung von nem Forumsmitglied ist doch die beste Variante….
auch mögliche Ursache könnte sein.
,
Der Fühler für RGT2 bekommt nach WT Reinigung mehr Hitze ab,
deswegen hält der Belimo die Prim. Luft klappe geschlossen.
Kessel bekommt zu wenig Prim. Luft und bringt keine Leistung.
Kontrolliere mal wie Klappe steht evt. RGT2 neu einstellen.
Feuerzugklappe sollte beim Anheizen ganz offen sein.
Ist alles wieder OK ?
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können