Fragen und AntwortenAbgaswerte P21
Joerg_Schneider antwortete vor 15 Jahren

Hallo zusammen,

habe einen neuen Atmos P21 installiert mit 1000l Puffer Speicher und heute eine Messung gemacht mit einem Messgerät das auf Holz eingestellt war von Testo, folgende Werte habe ich gemessen:

171,9 Grad Abgastemp.
8,7% O2
63mg/m3 CO
11,9% CO2
9,5% Abgasverluste
90,5% Wirkungsgrad
151mg/m3 NOx
11% O2 Bezug
1,7 Luftübersch.

Sind dies Werte in Ordnung oder wie müssen sie im optimalfall Aussehen?

Gibt es da irgend welche Soll Werte oder so?

Gruß Jörg



13 Antworten
Solli antwortete vor 15 Jahren

hallo ich kenne den P21 noch nicht aber schaut nicht schlecht aus . Wie viel Leistung hohlst du aus dem Kessel heraus

Joerg_Schneider antwortete vor 15 Jahren

Hohle aus dem P21 ca. 20kw raus, mit Wärmemengenzähler gemessen.

Wie schaut es mit den Abgaswerten aus?

Gruß Jörg

manter antwortete vor 15 Jahren

Der O2 könnte etwas niedriger sein, bei etwa 6-7%.
Dadurch dürften sich die jetzt schon sehr guten Abgaswerte noch weiter verbessern und der Wirkungsgrad steigt noch ein bischen.

Probiers einfach mal aus, sofern du das Gerät noch hast, kann ja nix schief gehen.

Gruß Manuel

Joerg_Schneider antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

ja kann ich noch mal nach stellen habe ein Messgerät an der Arbeit.

Lasse es euch dann wissen ob er sich noch verbessert hat.

Gruß Jörg

manter antwortete vor 15 Jahren

Gib dann mal die Schadstoffe bezogen auf 13% an. Dann brauchen wir nicht selber rechnen. Sollte das Gerät ja können.

Gruß Manuel

Joerg_Schneider antwortete vor 15 Jahren

Hi,

habe versucht den O2 Wert weiter runter zu bekommen, war mal kurz bei 7 rum ging dann aber wieder hoch, kommte ihn nicht unter halten.
Und um so mehr ich gemessen habe um so schlechter wurde alles 🙁

Habe die Luftklappe dann wieder auf so wie sie vorher war eingestellt. Habe nun wieder so um die 8% O2
Wenn man dreimal messen tut hat mam drei verschiedene Werte !!!!!

Gibt es da noch irgend was zu beachten oder so?

Gruß Jörg

manter antwortete vor 15 Jahren

Frag mal jupdida, oder lies seinen Thread.

Glaube der heißt „D20P und LC“ oder so.
Ich habe leider nicht mehr alles im Kopf.

Gruß Manuel

Joerg_Schneider antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

habe nochmal eine Messung durchgeführt und dabei die Werte von T auf 10 sek. und T6 auf 9 sek. gestellt, weil immer soviel Asche kam.

Dann habe ich gemessen:

182°C Abgastemp.
7,9% O2-Gehalt
32 mgm3 CO-Gehalt
12,7% CO2-Gehalt
9,2% Abgasverluste
90,8 Wirkungsgrad
155mgm3 NOX-Gehalt
11%O2 Bezug

Da ich die Fördermenge reduziert habe habe ich jetzt nun auch die Luftklappe am Lüftermotor verstellt und habe sie dort nun 25mm offen.
Was mich jetzt nun etwas stuzig macht ist das in der Betrtiebsanleitung eine öffnung von 37mm bei ca. 15kw leistung steht.

Habe ich den nun zuwenig Luft oder wie?

Gruß Jörg

blitzer antwortete vor 15 Jahren

Hallo joerg_Schneider,

Würde das Gerät nicht so strapaziern, nicht das sich die Zellen verabschieden, öfter mal eine Pause machen und frsiche Luft durch das Gerät zirkulieren lassen. Ich hatte auch mal ein Gerät etwas scharf rangenommen da wurden die Werte auch nicht besser sondern immer schlechter darum lieber öfters eine Pause machen. Der dem das Gerät gehört wird es dir danken.

MFG. G.B.

Joerg_Schneider antwortete vor 15 Jahren

So habe mir nun einen Lambdacheck gegönnt und ihn angeschloßen.

Habe nun eine O2 von ca. 6,5 bis 8 schwankt halt immer mal und einen Feuerungstechnischen Wirkungsgrad von ca. 92%.

Ich denke mal damit kann ich leben.

Gruß Jörg

jupdida antwortete vor 15 Jahren

Hi,
ja damit kann man gut leben

das der O² etwas schwankt liegt an der Periodischen einspeisung des Pelletförderers, das ist normal.

Joerg_Schneider antwortete vor 15 Jahren

Ja denke ich auch das ich es so lassen werde, die Pellets Qualität ist ja annähern gleich.

Und am Lambdacheck sehe ich ja ganz genau wie sich was verändert.

Einfach eine gute Sache

Gruß Jörg