Hallo,
bin neu hier im Forum und hätte 2 Fragen. Möchte meinen alten Buderusholzkessel mit einem 20 kw Holzvergaserkessel tauschen. Habe einen 1000 Liter Pufferspeicher. Im jetzigen Zustand schaltet der Ölkessel ein, wenn die Rauchgastemperatur vom Holzkessel unter 60 Grad fällt. Ist dies mit einen Holzvergaser auch möglich.
Hätte noch eine 2 Frage. Ist es möglich, die 60 Grad auf 20 Grad zu senken, das nicht gleich der Ölbrenner einschaltet.
MfG
Oberfranke
Hallo,
Im jetzigen Zustand schaltet der Ölkessel ein, wenn die Rauchgastemperatur vom Holzkessel unter 60 Grad fällt.
Oberfranke,
diese Logik verstehe ich nicht.Wenn der Holzkessel ausgebrannt ist, dann ist doch der Puffer mehr oder weniger aufgeheizt, und der weitere Heizbetrieb erfolgt durch den Puffer.
Den Einsatz des Ölkessels wurde ich von der oberen Puffertemperatur abhängig machen.
Ob normaler Holzkessel oder HV sollte keine Rolle spielen.
Hahneko
z.B eine Möglichkeit:
wenn der HV ausgebrannt ist,wird die Wärme weiter geleitet zum Oelkessel, der steuert die Regelung und hier wird die Pufferwärme übernommen ,bei fehlender Wärme -schaltet sich der Oeler ein.Alles ohne Pumpe-
-nur- die Umwelzpumpe regelt alles,so habe ich immer eine gleich bleibende Wärme in der Wohnung.Einfach und seit Jahren o.k.,Es gibt Anlagen die anders gebaut werden.
Kommt aber ganz auf den Öler an. Bei nem alten Umstellbrandkessel wie wir ihn noch haben, würde ich nicht durchströmen.
Der heizt dann im Jahr laut Hersteller alleine über 10.000kwh nur in den Keller! Zum Glück ist der nur noch für den absoluten Notfall gedacht.
Bei einem Kessel ab ca. BJ 90 kann man den Verlust meist vernachlässigen, solange er in der beheizten Gebäudehülle steht.
Gruß Manuel
Moin
nimmst du einen Anlege oder Tauchthermostat in den Puffer oben der dir den Ölbrenner (nur den Brenner nicht die Regelung) bei temperatur im Puffer wegschaltet
Je nach Regelung und Kessel kann man sogar einfach den Kesselfühler vom Öler in den (falls vorhanden) gemeinsamen genutzten Teil vom HK-Vorlauf hinter HV und Öler einsetzen.
Dann muß aber zusätzlich noch sichergestellt sein, dass bei gemeinsam genutztem Schornsteinzug der Öler nicht anspringen kann, falls der Puffer bzw. HK kalt ist und der Atmos gerade angefeuert wird. Wenn du für jeden Kessel einen extra Zug hast, einfach wie oben beschrieben.
Nähere Angaben zu dem Kessel und der Hydraulik wären da von Vorteil.
Gruß Manuel
Hallo Oberfranke,
ich nehme an das Öl und Holz Kessel an einem Kamin sind und dann darf immer nur ein Kessel laufen. Deshalb wird der Ölkessel durch die Abgas-Temperatur des Holz-Kessels verriegelt. Erst wenn Abgas unter 60 Grad wird Öl freigegeben. Ist das so?
Ich habe diese Konstellation so. Klar kannst Du anstelle vom Holzkessel einen Holzvergaser einsetzen. Habe ich auch so umgerüstet.
Um den Ölkessel automatisch zu fahren abhängig vom Holzkessel musst Du die Abgassperre so lassen und dafür einen zusätzlichen Thermostat am Pufferspeicher anbringen. Dieser schaltet dann den Ölkessel an wenn der Pufferspeicher fast leer ist (je nach Temp. Einstellung).
Wenn Abgas-Temp kleiner 60 Grad und Puffer fast leer (je nach Temp. Einstellung) wird Ölkessel freigegeben.
Gruss
Spornrad
Hallo Oberfranke,
ich nehme an das Öl und Holz Kessel an einem Kamin sind und dann darf immer nur ein Kessel laufen. Deshalb wird der Ölkessel durch die Abgas-Temperatur des Holz-Kessels verriegelt. Erst wenn Abgas unter 60 Grad wird Öl freigegeben. Ist das so?
Ich habe diese Konstellation so. Klar kannst Du anstelle vom Holzkessel einen Holzvergaser einsetzen. Habe ich auch so umgerüstet.
Um den Ölkessel automatisch zu fahren abhängig vom Holzkessel musst Du die Abgassperre so lassen und dafür einen zusätzlichen Thermostat am Pufferspeicher anbringen. Dieser schaltet dann den Ölkessel an wenn der Pufferspeicher fast leer ist (je nach Temp. Einstellung).
Wenn Abgas-Temp kleiner 60 Grad und Puffer fast leer (je nach Temp. Einstellung) wird Ölkessel freigegeben.
Gruss
Spornrad
Hallo Spornrad,
Danke für die Antwort. Genaus so war es bis zum Sommer. Hab jetzt einen Viesmann Ölkessel auf einen anderen Kamin laufen, beide Kessel sind aber so geschaltet, wie der alte Ölkessel. Muß mich mal schlau machen, ob es mit meinem Pufferspeicher geht, den es ist noch eine Solaranlage mit angeschlossen, Gibt es nicht die Möglichtkeit, einfach die 60 Grad zu reduzieren.
Gruß
Oberfranke
Hallo,
wenn beide kessel jetzt auf verschiedenen Kaminen sind braucht man die Verriegelung nicht mehr.
Ich kann Dir aber nicht sagen was Du für einen Thermostaten am Abgasrohr hast. Wenn der eine Temperatur Skale hat kannst Du den auch runterdrehen was aber nicht viel bringen wird.
Wenn der verstellbar ist würde ich den am Puferspeicher anbringen. Das ist die richtige Lösung.
MfG
Spornrad
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können