Fragen und AntwortenRohrdimensionen und Hydraulik
Manfred antwortete vor 15 Jahren

Hallo zusammen
Ich möchte meine Anlage selbst zusammenbauen und habe ein paar fragen dazu.
Mein HV hat bloss 18 Kw.
Die Anschlüsse am HV sind sehr gross 5/4 Zoll.
Braucht es so grosse Rohdimensionen vom HV zum Speicher?
Danke für die Hilfe
Trockenes Holz und viel Sonne wünscht
beatbiner



9 Antworten
Solli antwortete vor 15 Jahren

nein muss nicht umbedingt sein bei 18 Kw reicht auch 28 cu oder c – Stahl oder 1″ schwarz rohr . ich meine die leitung vom kessel zum puffer .

gonzotp antwortete vor 15 Jahren

Schauste hier:

Dimensionierung (in der Mitte)

Kleiner immer grenzwertig.

Torsten

beatbiner antwortete vor 15 Jahren

Danke für die Hilfe.
Ich möchte Edelstahlrohre verbauen (pressen).
Gibt es da Einschränkungen oder sogar Probleme?
Welche Dimension ist in dem Fall notwendig?
Welche Fittinge sind für den Übergang am Speicher vozusehen um keine Korrosion wegen der verschiedenen Materialien zu haben?
beatbiner

Solli antwortete vor 15 Jahren

muß ja nicht edelstahl sein . geht aber auch . wir nehmen meist das von viega und messing übergang . cstahl würde schon reichen ist um vieles billiger .

beatbiner antwortete vor 15 Jahren

Ist es auch möglich den HV, Laddomat und den Speicher mit den normalen verzinkten Rohren anzuschliessen?
Und auf der Entnahmeseite zum Verteiler mit FBH-Kreis, Radiatorenkreis und Ladepumpe WW-Boliler trotzdem mit Edelstahlroren und Messingübergängen am Speicher anzuschliessen?
Oder ist es besser den Ladekreis und Entnahmekreis des Speichers mit den gleichen Materialien zu verrohren?
Danke für die Antwort.
beatbiner

Solli antwortete vor 15 Jahren

bitte keine verzinkten rohre im Heizkreislauf . da nimmt man schwarze rohre zum schweißen oder gewindeeschneiden . man kann durchaus mischen . c – Stahl ist nur außen verzinkt.

beatbiner antwortete vor 15 Jahren

Kann jemand die Begriffe Schwarzrohr und c-Stahl erklären?
Danke

Hubschrauber antwortete vor 15 Jahren

beatbiner,
Schwarzrohr ist dickwandig und hat die gleichen Abmessungen wie verzinkte Wasserrohre.
C-Stahl ist dünnwandig…und hat eine Wandstärke von 1,2 bis 1,5 mm die Durchmesser sind wie bei Edelstahl und Kupfer.
hubschrauber

Manfred antwortete vor 15 Jahren

C-Stahl wird hauptsächlich zum pressen verwendet. Es gibt aussen verzinkte oder kunststoffumantelte Rohre.

C-Stahlrohr sind auch einiges günstiger als Kupferrohr.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred