Fragen und AntwortenVordruck Ausdehnungsgefässe
norberthans antwortete vor 15 Jahren

Moin Moin,

momentan habe ich das Problem das der Druck in der Anlage um 1,5 bis 2 Bar am schwanken ist.
Druck der Anlage momentan 1,5 Bar vordruck
Ausdehnungsge. 3 St. a 80 Liter ist auch auf 1,5 Bar (Drucklos gemessen bzw. aufgefüllt)
Puffer speicher 3000 Liter
Kessel Atmos DC40GS
Temperatur bis 85 – 90°

Wie hoch muß der Druck auf den Ausdehnungsgefässen sein?

Gruß Norbert



15 Antworten
winnie3pooh antwortete vor 15 Jahren

Hallo Norbert,

hier mal was zum Nachlesen, wie das MAG eingestellt werden soll. Jährliche Prüfung MAG

Gruß Jörg

manter antwortete vor 15 Jahren

Wer hat denn das Mag berechnet?

240l erscheinen auf den ersten Blick viel zu wenig, kommt natürlich ganz auf deine Anlagenhöhe an.
So per Glaskugel bist du mit 0,5 bar Schwankung mehr als gut bedient. Normalerweise müsste es viel mehr sein.

Faustformel = mindestens 10%, wenn man sicher sein will besser 15%! Oder berechnen.

Normalerweise macht man das so:

1. Anlage abkühlen lassen
2. Mag absperren und entleeren (Wasser)
3. Vordruck messen und ggf. Stickstoff ablassen oder nachfüllen
4. Vordruck auf 1 bar einstellen
5. Heizanlage auf 1,3bar füllen
6. Absperrhahn am Mag langsam! öffnen
7. Heizen

Wie gesagt, so kann man es machen. Vorraussetzung dafür wäre eine Anlagenhöhe von weniger als 8m.

Gruß Manuel

P.S. Wenn ich damals nur 300l genommen hätte (habe auch 3000l Puffer), hätte die Schwankung von 40 Grad auf 90 Grad bei 3000l Puffer und 7m Anlagenhöhe etwa 1,5bar betragen. Da wegen des PSV bei 2,5 bar Schluß sein sollte also schon sehr grenzwertig. Ich habe dann 400l genommen.

Manfred_N antwortete vor 15 Jahren
So per Glaskugel bist du mit 0,5 bar Schwankung mehr als gut bedient. Normalerweise müsste es viel mehr sein.

Kann ich mir auch nicht vorstellen, es fehlen ja immerhin noch 200 ltr.MAG

Unterdruck wird enstehen wenn Kessel nicht mehr angeheizt wird Puffer ganz kalt sind,

dann saugt die Anlage Luft ein.

norberthans antwortete vor 15 Jahren

Hallo Manuel,

ich habe Druckschwankungen von bis zu 2 Bar

Also Heizanlage auf 1,5 Bar bei etwa 50°
bei etwa 90° 3 Bar und drüber, so das das Ventil schon auslöst.

Und warum sind 240 Liter zu wenig? wurde doch vom Heizungsfachmann errechnet, un der meinte das 200 schon aussreichend gewesen wären.
Habe aber damals 3 a 80L genommen weil die da super unter der Decke passten.

Gruß
Norbert

holzwurm99 antwortete vor 15 Jahren

Hallo,
ich möchte auch mal mein Senf da zu geben,
mein Anlagedruck steht bei kalter Anlage bei 0,9-1,0 Bar und wenn meine Puffer voll sind habe ich einen Druck von 1,5-1,6 Bar, bei 1700 Liter Puffer. Ich frür mich selbst bin da mit total zufieden, hatte zum Anfang auch alles falsch eingestelt der Vordruck war zu hoch, nach dem ich es korregiert habe ist alles so wie geschrieben.

norberthans antwortete vor 15 Jahren

So nun habe ich gestern vorm Heizen die Anlage auf 1,5 Bar gefüllt. Jetzt ist die Anlage auf 50° wieder runter und ich habe noch einen Anlagendruck von 0,4 Bar.

Ich gehe davon aus das das Wasser von der Anlage über das Sicherheitsventil entweicht, anders kann ich mir das nicht erklären.

Nun bin ich aber immer noch nicht weiter mit dem Luftdruck auf den Ausdehnungsgefässen.

Gruß
Norbert

manter antwortete vor 15 Jahren

Hallo Norbert,

wie hoch ist deine Anlage?
Gemessen vom Ausdehnungsgefäß bis zur Oberkante des obersten Heizkörpers?

1,5 bar ist bei so wenig Ausdehnungsvolumen viel zu viel bei 50 Grad. Probiers mal mit einem Bar, oder besser 1 bar bei 40 Grad.

Aber pass dann auf, dass dir die Anlage nicht unter 40 Grad absackt, denn sonst kann es sein, dass deine Mags dann schnell leer sind und das ist alles andere als gut.

Von 40 Grad auf 90 Grad dehnt sich Wasser um fast 3% aus.
Bei ca. 3500l Gesamtinhalt deiner Heizung sind das schnell 105l. Plus die Wasservorlage. Und dann dividiert durch den Wirkungsgrad. Wer auch immer das ausgerechnet hat, hat entweder keine Ahnung oder deine Anlage hat nur eine Höhe von 3m (edit: Und dann müsstest du bei 0,5 bar starten).

Gruß Manuel

manter antwortete vor 15 Jahren

Hier mal ne Überschlagsrechnung:

Auslegungsenddruck = 2,5 bar (3bar SV – 0,5 bar)
Daraus resultiert bei 1 bar Vordruck des Mag ein Nutzfaktor des Mag von 2,33.

121,5l Ausdehnungsvolumen (von 10 auf 90 Grad) plus 0,5% Wasservorlage sind dann 139l. Mal den Nutzfaktor wären wir dann bei fast 324l!

Das heißt für dich, das 300l Ausdehnungsvolumen gerade reichen würden, da man ja so gut wie nie den ganzen Heizkreis, Puffer usw. auf 90 Grad hat. Damit hättest du dann immer noch eine Schwankung von 40 auf 90 Grad von weit über 1bar.

Wenn ich dir jetzt noch sage, dass der Heizungsfachmann das Mag eig. für 95 Grad auslegen muß und dafür rechne, bekommst du Tränen in die Augen. Denn dann wären 400l gerade noch ausreichend.

Nix für ungut.

Gruß Manuel

norberthans antwortete vor 15 Jahren

Hallo Manuel,

meine Gasheizung steht im Keller, der Atmos ebenerdig sowie auch die Speicher (in der Garage) der höchste Heizkörper ist etwa 4-5 meter über Atmos bzw. 6-7 meter über Gasheizung.

Das ganze vom Atmos läuft über die Gasheizung, also vom Atmos zur Gasheizung in dei verteilung.

Gruß Norbert

golin antwortete vor 15 Jahren

Hallo norberthans,

bei mir ist auch alles ebenerdig, höchste Stelle am PS,ca.2m.
beim anheizen 1Bar, bei ca.70° 2,5 Bar, und das Sicherheitsventil ließ Druck ab.
Meine MAG hatten zuviel Vordruck, lagen bei ca.1,7Bar,drucklos gemessen.Jetzt habe ich 0,8Bar Vordruck und beim anheizen 1Bar,
bei 80°ca. 1,2-1,3 Bar.Aber wie gesagt, alles ebenerdig.

Gruß
Rüdiger

Chappi antwortete vor 15 Jahren

Hast du schon mal ein volles 80l gefäß gewechselt das unter der decke hängt.viel spass. ab 50l stehen die dinger auf dem fußboden
chappi

Manfred antwortete vor 15 Jahren

Ich würde die 3 hängende Kugeln rausschmeißen und zwei schlanke platzsparenede MAG aufstellen. Alles andere ist Murks und schädlich für dein HV Anlage.

……klick

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
norberthans antwortete vor 15 Jahren

Na ich muß doch nicht die volle Kugel wechseln, dass muß der Heizungsbauer.

Aber ganz davon abgesehen ich habe keinen anderen Platz dafür.

Gruß
Norbert

manter antwortete vor 15 Jahren

Hängen die Mag über dem Atmos oder über der Gasheizung?

Mach einfach noch eins dabei, dann kannst du die Anlage auch einigermaßen vernünftig einstellen.

Gruß Manuel

norberthans antwortete vor 15 Jahren

Ich habe einfach ein wenig Druck vom MAG abgelassen und es läuft alles bestens.

Ich mache nächstes Jahr noch Solar aufs Dach für Warmwasser, dann werde ich noch einen Speicher so groß wie grade reinpasst dazu stellen. Ich denke so etwa 2000 bis 3000 Liter und dann muß da sowieso noch mehrere MAG dazu gestellt werden.

Ich bin ja mal gespannt wie das dann wird, jetzt muß ich einmal am Tag Heizen bei 3000 Liter Speicher und ohne Isolierte Hohlwand.

Nächstes Jahr werde ich die Hohlwand dämmen lassen mit
PurwaPlus von der Firma Puran und ich werde auch das Dach schäumen lassen dann ist das auch Winddicht.

Dann müßte ich mit etwa 5000 Liter Speicher 3 bis 4 Tage hin kommen.

Mit dem Schaum kann man auch wunderbar Speicher Isolieren, der wird da Flüssig draufgespritzt und passt sich so jeder Form an.