Fragen und AntwortenÖltankanlage umbauen,kurze Frage
blitzer antwortete vor 15 Jahren

Hallo Leute,

ich würde gerne mehr Puffervolumen aufstellen.
Dazu müsste ich aber meinen 1500Liter Öltank rausschmeissen und würde einen 500Liter doppelwandigen Tank aufstellen.

Dann könnte ich ja meine gemauerte Ölwanne rausreissen und hätte genug Platz für meinen 3. Puffer!!

Nun meine Frage: Darf ich an meine bestehende Ölheizung einen doppelwandigen Öltank anschliessen? Welche Vorschriften gibt es da??

Da ja einige Schornis und erfahrene Leute hier am Start sind,würde ich mich über eine positive Resonanz freuen.

Euch allen einen schönen Sonntag noch…



6 Antworten
reinelektronik antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

ich habe meine alten 5 x1000l Kunststofftanks 2004 selber ausgebaut und entsorgt (städtische Müllabfuhr)und 3x750l doppelwandige Tanks eingebaut. Von denen ich mich von einem getrennt habe und den Standort zweimal gewechselt habe. Mein Heizöllieferant und der Schorni hatten nicht auszusetzen.
Du musst dich halt nur an den vorgeschriebenen Abstände einhalten.

Sonnige Grüße Reiner

blitzer antwortete vor 15 Jahren

Hallo

ich habe meinen 5ooo Liter Kellergeschweißten Oeltank auch selber entsorgt (war ein Gewicht von 1ner Tonne und gab 150 Euro beim Schrotthändler) und gegen einen Tank in Tank 1000 Liter ausgetauscht das interesiert eigendlich keinen. Du mußt nur darauf achten das du alles ordnungsgemäß entsorgst, bei mir habe ich den Tank ausgepumpt 800 Liter in den neuen Tank. Die Kunststoffhaut aus den Eisentank die sich mit den Jahren vom Tank gelöst hatte in einen Eimer gefüllt und mit Deckel verschlossen. Restoel/Schlamm mit Sägemehl aufgesaugt dann ausgefegt und verbrennen lassen. Alles andere wie Eimer mit Kunststoffhaut, Oelgetränkte Lappen, und Saugleitung wird als Sondermüll entsorgt. Du mußt nur beim Kauf der neuen Tanks darauf achten was für welche du da haben mußt, wenn du da wohnst wo desöfteren der Keller bis obenhin unter Wasser steht da solltest du Tanks nehmen die du am Boden verankern kannst damit sie nicht aufschwimmen und so einen Oelunfall verursachen.

Mfg. G.B.

Ritschi antwortete vor 15 Jahren

Mit Hochwasser habe ich da kein Problem,wohne ca. 100m über dem Wasserspiegel der Werra!!!

Wo erfährt man von den Abstandsvorschriften des Tanks??

Ich müsste ihn eigentlich genau an die Wand stellen um genug Platz für den Pufferspeicher zu haben!!

blitzer antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

also ich habe mir einen 1000 L Tank in Tank bei über 123 meins bestellt Neu und aufgestellt der Abstand zu Feuerstellen (Kessel) soll 1 m betragen und sollte von 1ner Seite minimum freistehend sein. Der Puffer neben dem Tank sollte da kein Problem sein wenn er Isoliert ist, bei dem 1m Abstand geht es da mehr um Überhitzungen von Feuerstellen die dann zu Schäden an den Tanks führen können.

Mfg. G.B.

Ritschi antwortete vor 15 Jahren

Ich hätte 60 cm neben dem Tank den alten Öler stehen!!

Aber Hitzestrahlung ist da ja eher weniger zu erwarten!!!

blitzer antwortete vor 15 Jahren

Hallo,

würde da was Feuerhämmendes zwischen bauen z.B.
Ytong-Steine und dann verputzen so das wenn mal was vom Oeler an Hitze abstrahlt nicht gleich an die/den Tank kommt.
Muss den der Tank gleich neben den Oelkessel geht der nicht auch in den Nachbarkeller wenn Platz ist. Außerdem wie ist das mit dem Befüllen geht das durch die Außenwand das gleich mit der Entlüftungsleitung geht die auch nach außen. Weil wenn nicht hast du beim Betanken den Oelgeruch im ganzen Keller was dann nicht so toll ist. Das Befüllen mag ja noch vom Keller aus gehen wenn der Tankwart das mitmacht nur die Abluft die sollte schon nach draußen gehen.

Mfg. G.B.