Fragen und AntwortenLebensdauer Kugelbrennraum
holzsammler antwortete vor 15 Jahren

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren, wie lange bei euch die Kugelraumkeramik durchgehalten hat.

Meiner ist jetzt genau 2 Jahre alt, und der Kugelraum hat einen riesigen Riss, von der Mitte der einen Hälfte bis zur Mitte der zweiten. DerRiss geht durch bis auf den Stahl.

Ich verstehe das nicht so ganz. Der Halbmond, der sich ja meistens zuerst verabschieded hat nichts. Kugelraum war immer ganz eingeschoben, AGT nie über 220 Grad, Rest-O2 immer geregelt usw.
Es war auch immer Asche im Kugelraum als Hitzeschutz.

So long
Manuel



15 Antworten
Manfred antwortete vor 15 Jahren

Hallo Manuel,

lass mich mal raten, nur linke keramikhälfte hat ein Riss ?

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
manter antwortete vor 15 Jahren

Nein, leider beide. Falls ich noch dazu komme, reiche ich mal ein Foto nach.

Warum nur die Linke? Krankheit?

Gruß Manuel

Manfred antwortete vor 15 Jahren
Warum nur die Linke? Krankheit?

Bei mir hat linke Seite in der mitte ein vertikalen Riss. Ich hatte mal während der Betrieb die Abgasbremsen rausgezogen.

Am nächsten Tag war der Riss da. Ich vermute Keramik hat plötzlichen Kälteschock nicht gut getan.

Meine schauen sonst wie neu aus, der Riss ist für mich nicht so tragisch.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
claus_kriews antwortete vor 15 Jahren

Hallo Manter,
habe meinen Atmos seit 2007 in betrieb. Kugelraum ist o.k.

Mit freundlichen Grüssen

Claus_Kriews

privatwald antwortete vor 15 Jahren

meiner ist jetzt im dritten Jahr und sieht noch gut aus.

Leider ist die Düse schon sehr ausgefranst.

Gruß Privatwald

Matzinger antwortete vor 15 Jahren

Meiner hat nach knapp 4 Jahren Blasen geworfen und bröselte dahin.

Der Halbond in der Tür war verbogen und der hinter gerissen.
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2902459&t=3763127&pg=1&r=threadview

Ursache: oftmals glühender Kugelraum, zu hohe Abgastemp da zuviel Zug und anfangs zu wenig Sekundär…..

Mal sehen, wie lange die 2. Garnitur hält. Aber mit 4 Jahren kann ich leben.

Reparaturkosten(nur Teile) inkl. Düse nach 4 Jahren ca. 430 €.

ZMEISTER antwortete vor 15 Jahren

Warum investiert ihr nicht einen Sack Qickmix Feuermörtel?

Und bringt eine Putzschicht auf den Kugelraum? Wenn diese weggebrant ist nach einem Jahr hat das mal gerade 5€ gekostet?!
Ich denke so an eine Verschleisschicht….

Imkermeister antwortete vor 15 Jahren

Hallo, und wo bekommt man den QuickMix Feuermörtel? Wer stellt diesen her?

manter antwortete vor 15 Jahren

@Manni: Kälteschock kann ich auch ausschließen.
Ich wechsel den ja jetzt auch nicht aus. Wenns so bleibt hält der noch 2-3 Winter durch, denn bis auf den Riss sieht der auch wie neu aus.

Gruß Manuel

Matzinger antwortete vor 15 Jahren
ZMEISTER:
Warum investiert ihr nicht einen Sack Qickmix Feuermörtel?

Habe ich bereits gemacht.
Alles gut und schön, aber dann passt der Aschekasten nicht und das ist doof. Und die Haltbarkeit ist auch sehr begrenzt.

Da hielt meine Düsenflickerei deutlich länger.

Thomas_1 antwortete vor 15 Jahren

Bei mir, seit 2005 in Betrieb, ohne Risse etc.
+1. Winter ohne Abgasthermometer mit oft jenseits der 230°C.

holzsammler antwortete vor 15 Jahren

Meine schauen sonst wie neu aus, der Riss ist für mich nicht so tragisch.

Hatte Ich auch gedacht ,dann war er plötzlich in sich zusammengefallen.
Aber nach fast 10 Jahren normal.
günter

Thomas_1 antwortete vor 15 Jahren

Mal so am Rande: Mit was für ner Lebensdauer könnte man denn bei so nem Atmos-HV rechnen? Normgerechter Einbau und Aufstellort vorausgesetzt.

Manfred antwortete vor 15 Jahren
Mal so am Rande: Mit was für ner Lebensdauer könnte man denn bei so nem Atmos-HV rechnen?

Wenn trockener Heizraumluft vorhanden ist und richtige RLA verbaut ist, hält der Kesselkörper solange wie ein Radialheizkörper.

Opfersteine haben kürzere Lebensdauer..

Hatte Ich auch gedacht ,dann war er plötzlich in sich zusammengefallen.
Aber nach fast 10 Jahren normal.
günter

Holzsammler, nach dein Bilddoku. urteil. schaut deine defekte Keramikteile wie richtiger Schweizer Käse aus..

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
holzsammler antwortete vor 15 Jahren

Holzsammler, nach dein Bilddoku. urteil. schaut deine defekte Keramikteile wie richtiger Schweizer Käse aus..

Manfred ,
hatte einen Vorteil bei der Entsorgung,kein Teil war am Ende größer als ein Taubenei.
Mit der Lebensdauer vom Ofen stimme Ich dir zu.
Günter