Fragen und AntwortenKaminofen
atmosDS antwortete vor 14 Jahren

HI

Nach langem hin und her hat mein Schorni mir endlich mein Edelstahl Außenkamin genehmigt !

Nun möchte ich Idealerweiße noch vor dem Winter einen Kaminofen zum Brennen bringen, allerdings stellt sich mir folgende Frage:

Soll ich einfach einen „normalen“Kaminofen nehmen und gut ist !

Oder würdet ihr mehr Geld ausgeben und einen Wasserführenden nehmen !?

Im Keller, als Zentralheizung steht ein D20P mit 800 Liter Puffer ?

Oder lohnt der Mehraufwand /Preis nicht?

Hätte auch die Möglichkeit es in eine Solaranlage zu inverstieren ,denn auch ein 300 liter Solarspeicher ist da !

MFG Benni



14 Antworten
Hubschrauber antwortete vor 14 Jahren

Hallo Mrjoss,
es ist mühsam mit einem Kaminofen ein Haus zu heizen…..
der Brennraum ist viel zu klein…du wirst zum Sklaven deiner Heizung.Bau doch den Pelletsbrenner ab und heize mit dem D20P.

Hubschrauber antwortete vor 14 Jahren

Hallo Mrjoss,
es ist mühsam mit einem Kaminofen ein Haus zu heizen…..
der Brennraum ist viel zu klein…du wirst zum Sklaven deiner Heizung.Bau doch den Pelletsbrenner ab und heize mit dem D20P.

Mrjoss antwortete vor 14 Jahren

HI

Das ich mit dem Kaminofen den Pelleter nicht ersetzen kann ist klar , dient auch eher als zusatzheizung !

Und so eine schöne Kaminecke ist ja auch kann ja auch ganz nett sein.

MFG Benni

Mrjoss antwortete vor 14 Jahren

HI

Das ich mit dem Kaminofen den Pelleter nicht ersetzen kann ist klar , dient auch eher als zusatzheizung !

Und so eine schöne Kaminecke ist ja auch kann ja auch ganz nett sein.

MFG Benni

Volli antwortete vor 14 Jahren

Hallo,

für „ganz nett“ wäre mir eine Wassertasche zu teuer aber vor allen Dingen zu aufwendig.
Nehme einen normalen Kaminofen und gut ist es. Der reicht für „Romantik“ aus und ist zum „schnell mal aufheizen“ besser geeignet da 100% in den Raum gehen.

Volli antwortete vor 14 Jahren

Hallo,

für „ganz nett“ wäre mir eine Wassertasche zu teuer aber vor allen Dingen zu aufwendig.
Nehme einen normalen Kaminofen und gut ist es. Der reicht für „Romantik“ aus und ist zum „schnell mal aufheizen“ besser geeignet da 100% in den Raum gehen.

Mrjoss antwortete vor 14 Jahren

HI

Danke für die Antworten !

Ich habe auch eher an einen normalen Ofen gedacht !

Zumal mein Haus „nur“ 130 m2 hat die dann auch noch offen gestalltet sind !

Der Ofen kommt in den Flur mit einem Zentralen Standpunkt ,sodas ich davon ausgehe das das Haus ganz gut Warm wird !

Mrjoss antwortete vor 14 Jahren

HI

Danke für die Antworten !

Ich habe auch eher an einen normalen Ofen gedacht !

Zumal mein Haus „nur“ 130 m2 hat die dann auch noch offen gestalltet sind !

Der Ofen kommt in den Flur mit einem Zentralen Standpunkt ,sodas ich davon ausgehe das das Haus ganz gut Warm wird !

atmosDS antwortete vor 14 Jahren

Ich hatte mir das Thema auch mal überlegt und hab es letztendlich gelassen. Ich bin davon ausgegangen, dass der Wohnzimmerofen hauptsächlich für die Übergangszeit sein soll.
Abends schnell ein paar Grad in den Raum. Warmwasser für Dusche kommt tagsüber aber noch vom Dach(Solar).

Wenn man damit Warmwasser machen will, dann muß er ev. auch mal angeheizt werden, wenn man „nur“ Wasser braucht(warmer Tag, bewölkt) und ich will die Hitze im Raum gar nicht. Denn anders als Dein Kessel im Keller wird IMMER ein Teil auch an den Raum abgegeben.
Ausserdem braucht man durchaus auch etwas schnick schnack drumrum (Rücklaufanhebung z.B.)… je nachdem Anbindung an Kessel usw.).

Gruß,
ds

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
atmosDS antwortete vor 14 Jahren

Ich hatte mir das Thema auch mal überlegt und hab es letztendlich gelassen. Ich bin davon ausgegangen, dass der Wohnzimmerofen hauptsächlich für die Übergangszeit sein soll.
Abends schnell ein paar Grad in den Raum. Warmwasser für Dusche kommt tagsüber aber noch vom Dach(Solar).

Wenn man damit Warmwasser machen will, dann muß er ev. auch mal angeheizt werden, wenn man „nur“ Wasser braucht(warmer Tag, bewölkt) und ich will die Hitze im Raum gar nicht. Denn anders als Dein Kessel im Keller wird IMMER ein Teil auch an den Raum abgegeben.
Ausserdem braucht man durchaus auch etwas schnick schnack drumrum (Rücklaufanhebung z.B.)… je nachdem Anbindung an Kessel usw.).

Gruß,
ds

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
Mrjoss antwortete vor 14 Jahren

Hi

@AtmosDS hast du dich dann für einen Normalen entschieden ? Ich kam halt auf die Idee da ein kaminofen ja meist so viel Wärme produziert das man es zumeist in der nähe nicht aushält !

MFG Benni

Mrjoss antwortete vor 14 Jahren

Hi

@AtmosDS hast du dich dann für einen Normalen entschieden ? Ich kam halt auf die Idee da ein kaminofen ja meist so viel Wärme produziert das man es zumeist in der nähe nicht aushält !

MFG Benni

atmosDS antwortete vor 14 Jahren

entschieden ja, aber bisher nicht installiert(andere „Projekte“ sind noch vorrangig Z.Zt. die Aussenterrasse).
Wenn Deine 130 m² ein Altbau mit kleinen Zimmern ist, könntest Du recht haben… es gibt aber auch Unterschiede in der Leistung 4-9kw. Ich kenne einige die fast nur mit Kaminofen heizen, dann muß entsprechende Verteilung (offene Bauweise) gegeben sein.

Praktische Erfahrung habe ich nur durch den „Kachelofen“ meines Vaters. Der heizt teilweise auch nur damit (Bad und „richtig Winter“ ausgeschlossen).

ds

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
atmosDS antwortete vor 14 Jahren

entschieden ja, aber bisher nicht installiert(andere „Projekte“ sind noch vorrangig Z.Zt. die Aussenterrasse).
Wenn Deine 130 m² ein Altbau mit kleinen Zimmern ist, könntest Du recht haben… es gibt aber auch Unterschiede in der Leistung 4-9kw. Ich kenne einige die fast nur mit Kaminofen heizen, dann muß entsprechende Verteilung (offene Bauweise) gegeben sein.

Praktische Erfahrung habe ich nur durch den „Kachelofen“ meines Vaters. Der heizt teilweise auch nur damit (Bad und „richtig Winter“ ausgeschlossen).

ds

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
Volli antwortete vor 15 Jahren

Hallo

Ich würde mir gerne einen Waserführenden Kaminofen in mein Haus stellen, dazu habe ich eigentlich auch eine super geeignete Stelle im Flur ,somit wäre das ganze Haus beheizt !

Mein Problem ist mein Schorni denn er verweigert mir an der Stelle einen Edestahl Kamin aussen hoch zustellen denn damit würde ich einen Bürgersteig Überbauen ( in ca 3,50 – 4 m)

Meine Frage welche Alternativen habe ich ?

Altes Fachwerk Haus BJ. 1920 !

Danke

MFG Benni



2 Antworten
Hubschrauber antwortete vor 14 Jahren

Hallo Mrjoss,
es ist mühsam mit einem Kaminofen ein Haus zu heizen…..
der Brennraum ist viel zu klein…du wirst zum Sklaven deiner Heizung.Bau doch den Pelletsbrenner ab und heize mit dem D20P.

Hubschrauber antwortete vor 14 Jahren

Hallo Mrjoss,
es ist mühsam mit einem Kaminofen ein Haus zu heizen…..
der Brennraum ist viel zu klein…du wirst zum Sklaven deiner Heizung.Bau doch den Pelletsbrenner ab und heize mit dem D20P.

Mrjoss antwortete vor 14 Jahren

HI

Das ich mit dem Kaminofen den Pelleter nicht ersetzen kann ist klar , dient auch eher als zusatzheizung !

Und so eine schöne Kaminecke ist ja auch kann ja auch ganz nett sein.

MFG Benni

Mrjoss antwortete vor 14 Jahren

HI

Das ich mit dem Kaminofen den Pelleter nicht ersetzen kann ist klar , dient auch eher als zusatzheizung !

Und so eine schöne Kaminecke ist ja auch kann ja auch ganz nett sein.

MFG Benni

Volli antwortete vor 14 Jahren

Hallo,

für „ganz nett“ wäre mir eine Wassertasche zu teuer aber vor allen Dingen zu aufwendig.
Nehme einen normalen Kaminofen und gut ist es. Der reicht für „Romantik“ aus und ist zum „schnell mal aufheizen“ besser geeignet da 100% in den Raum gehen.

Volli antwortete vor 14 Jahren

Hallo,

für „ganz nett“ wäre mir eine Wassertasche zu teuer aber vor allen Dingen zu aufwendig.
Nehme einen normalen Kaminofen und gut ist es. Der reicht für „Romantik“ aus und ist zum „schnell mal aufheizen“ besser geeignet da 100% in den Raum gehen.

Mrjoss antwortete vor 14 Jahren

HI

Danke für die Antworten !

Ich habe auch eher an einen normalen Ofen gedacht !

Zumal mein Haus „nur“ 130 m2 hat die dann auch noch offen gestalltet sind !

Der Ofen kommt in den Flur mit einem Zentralen Standpunkt ,sodas ich davon ausgehe das das Haus ganz gut Warm wird !

Mrjoss antwortete vor 14 Jahren

HI

Danke für die Antworten !

Ich habe auch eher an einen normalen Ofen gedacht !

Zumal mein Haus „nur“ 130 m2 hat die dann auch noch offen gestalltet sind !

Der Ofen kommt in den Flur mit einem Zentralen Standpunkt ,sodas ich davon ausgehe das das Haus ganz gut Warm wird !

atmosDS antwortete vor 14 Jahren

Ich hatte mir das Thema auch mal überlegt und hab es letztendlich gelassen. Ich bin davon ausgegangen, dass der Wohnzimmerofen hauptsächlich für die Übergangszeit sein soll.
Abends schnell ein paar Grad in den Raum. Warmwasser für Dusche kommt tagsüber aber noch vom Dach(Solar).

Wenn man damit Warmwasser machen will, dann muß er ev. auch mal angeheizt werden, wenn man „nur“ Wasser braucht(warmer Tag, bewölkt) und ich will die Hitze im Raum gar nicht. Denn anders als Dein Kessel im Keller wird IMMER ein Teil auch an den Raum abgegeben.
Ausserdem braucht man durchaus auch etwas schnick schnack drumrum (Rücklaufanhebung z.B.)… je nachdem Anbindung an Kessel usw.).

Gruß,
ds

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
atmosDS antwortete vor 14 Jahren

Ich hatte mir das Thema auch mal überlegt und hab es letztendlich gelassen. Ich bin davon ausgegangen, dass der Wohnzimmerofen hauptsächlich für die Übergangszeit sein soll.
Abends schnell ein paar Grad in den Raum. Warmwasser für Dusche kommt tagsüber aber noch vom Dach(Solar).

Wenn man damit Warmwasser machen will, dann muß er ev. auch mal angeheizt werden, wenn man „nur“ Wasser braucht(warmer Tag, bewölkt) und ich will die Hitze im Raum gar nicht. Denn anders als Dein Kessel im Keller wird IMMER ein Teil auch an den Raum abgegeben.
Ausserdem braucht man durchaus auch etwas schnick schnack drumrum (Rücklaufanhebung z.B.)… je nachdem Anbindung an Kessel usw.).

Gruß,
ds

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
Mrjoss antwortete vor 14 Jahren

Hi

@AtmosDS hast du dich dann für einen Normalen entschieden ? Ich kam halt auf die Idee da ein kaminofen ja meist so viel Wärme produziert das man es zumeist in der nähe nicht aushält !

MFG Benni

Mrjoss antwortete vor 14 Jahren

Hi

@AtmosDS hast du dich dann für einen Normalen entschieden ? Ich kam halt auf die Idee da ein kaminofen ja meist so viel Wärme produziert das man es zumeist in der nähe nicht aushält !

MFG Benni

atmosDS antwortete vor 14 Jahren

entschieden ja, aber bisher nicht installiert(andere „Projekte“ sind noch vorrangig Z.Zt. die Aussenterrasse).
Wenn Deine 130 m² ein Altbau mit kleinen Zimmern ist, könntest Du recht haben… es gibt aber auch Unterschiede in der Leistung 4-9kw. Ich kenne einige die fast nur mit Kaminofen heizen, dann muß entsprechende Verteilung (offene Bauweise) gegeben sein.

Praktische Erfahrung habe ich nur durch den „Kachelofen“ meines Vaters. Der heizt teilweise auch nur damit (Bad und „richtig Winter“ ausgeschlossen).

ds

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l
atmosDS antwortete vor 14 Jahren

entschieden ja, aber bisher nicht installiert(andere „Projekte“ sind noch vorrangig Z.Zt. die Aussenterrasse).
Wenn Deine 130 m² ein Altbau mit kleinen Zimmern ist, könntest Du recht haben… es gibt aber auch Unterschiede in der Leistung 4-9kw. Ich kenne einige die fast nur mit Kaminofen heizen, dann muß entsprechende Verteilung (offene Bauweise) gegeben sein.

Praktische Erfahrung habe ich nur durch den „Kachelofen“ meines Vaters. Der heizt teilweise auch nur damit (Bad und „richtig Winter“ ausgeschlossen).

ds

Kessel 1: Atmos D20P
Puffervolumen: 1000l