Moin!
Ich hatte den folgenden Beitrag vor kurzem mal in „Propylaktischer Schutz für Atmos-Brennerdüse“ gepostet.
Hat wirklich keiner die erforderlichen Maße?
Ich kann die leider nicht mehr exat ermitteln weil die Kante schon total ausgefratzelt ist.
Als Materialstärke habe ich an 20mm gedacht, nur fehlen mir die exakten Maße.
Ich habe mal ein Bild Woodstoker kopiert.
Hat jemand die hier angegebenen Maße für einen 30GSE?

Gruß
Maja
schreib doch einfach „alle Maße sind am Bau zu Prüfen“
so ist das üblich und entspricht der Norm.
Gruß Helmut
Danke Woodstoker. Damit kann ich arbeiten.
Hast einen gut mir.
Gruß
Maja
Hallo Gemeinde!
@ gonzotp, maja, woodstoker
Wie sind die Maße für eine Opferplatte/Düsenschutz für den GSX 50? (ist in der pdf nicht aufgeführt)
…müssten doch die gleichen wie beim 40/50 GSE sein oder?
Danke und mfG
P.S.: Jetzt gehts endlich los… 🙂
Maja ,
hab ich notiert
Hier noch eine Ergänzung zu der Platte, da ich sie 3-teilig machen mußte.(Dicke 20 mm)
Das verfügbare Maß für die Standard Schamotteplatten ist 400×200 mm.
In die Mittelplatte wird genau mittig der Düsenschlitz eingeschnitten um die Platte mit der größten stabilität zu erhalten.
Die beiden kleineren Platten sind zum ausfüllen wie auf dem Bild mit den grünen Maßen eingezeichnet ist.
(leider gibt das Bild nicht die volle Sicht auf die Platte her,deshalb hab ich im unteren Teil den grünen Strich ausserhalb gezeichnet)
@ richterchen 36
…müssten doch die gleichen wie beim 40/50 GSE sein oder?
Da kann ich dir leider nicht zuverlässig weiterhelfen, die Maße hab ich nicht.
So.
Düsenschutz ist drin.
Ich hab´ die Standzeit der alten Düse damit hoffentlich noch über diesen Winter verlängern können. Gekostet hat alles zusammen knappe 20 Euro.
Die Düse hab´ ich bei der Gelegenheit dann gleich mit geflickt.
Soweit läuft der Kessel nun wieder spitze. Auch das „Schneidbrennerrauschen“ hat sich wieder eingestellt.
Das einzige was mir nicht gefällt, ist der plötzlich massive Anfall von Teer…
Gruß
Maja
Hallo,
hattest du die Platte bei deinem Ofenbauer um die ecke gekauft ? meiner hat sowas nicht und muss bestellen – deshabl wollte ich gleich mal googeln wo ich selbst sowas bestellen kann. also falls du ne quelle hast, kannst du dir mir verraten ?
Vg
Bei denen habe ich meine Platte gekauft.
http://www.schmidt-feuerfest.de/default.php?cPath=16_83
und dazu gleich eine feuerfeste Reparturmasse zum Ausbessern der Düse:
http://www.schmidt-feuerfest.de/product_info.php?products_id=43
Gruß
Gust
Hallo Maja,
warte mal ein paar Füllungen ab. Du hast den Kessel ja super sauber gemacht. Da müssen sich erst ein paar Fugen wieder mit Asche füllen und dann läuft er wieder. Ich habe das gleiche gehabt.
warte mal ein paar Füllungen ab. Du hast den Kessel ja super sauber gemacht. Da müssen sich erst ein paar Fugen wieder mit Asche füllen und dann läuft er wieder. Ich habe das gleiche gehabt.
Moin
Volli,danke für die Erklärung. Ist bei mir auch so und ich wußte nie so recht warum.
Hallo Gemeinde,
wie ist der derzeitige Stand der Dinge, bzgl. des Düsenschutzes.
Ich habe heute meinen 30er richtig gesäubert und musste nun feststellen, das ich den oberen wie auch unteren Schamott revidieren muss. Diesen Winter sollte es noch gehen aber in der kommenden Sommerpause, werde ich mich wohl damit auseinader setzen.
Bei der gelegenheit werde ich wohl den Düsenschutz mit einbauen. Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus und vorallem mit dem Tausch des Schutzes wenn dieser nicht mehr ist?
Gruß Ich
Kessel 2: P21
Regelung: JBR Wifi
Puffervolumen: 1x1000l 1x1000l Solarspeicher
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können



Maße siehe in den vorangegangenen Kommentaren oben,
bei meinem habe ich das Problem, auf eine andere Art gelöst, alles nachzulesen…