Fragen und Antwortenkesselkit muss trocknen?
ESBG antwortete vor 14 Jahren

moin alle zusammen,
eine frage,muss der kit unter der düse nach dem neueinbau eine zeit lang trocknen,oder kann ich gleich wieder heizen?
bin grad beim auseinandernehmen,seitenteile und düse beim gse 50,mal sehen ob ichs hinkrieg…



7 Antworten
Guenther antwortete vor 14 Jahren

Moin

Ist da keine Verarbeitungsanleitung dabei?

mcdean antwortete vor 14 Jahren

ne,nur kit in der plastiktüte,aber ich merk schon,der kit
trocknet und härtet recht schnell;ich quäl mich grad mit den seitenteilen rum

Guenther antwortete vor 14 Jahren

Moin

Ich hab mal ein wenig im http://www.gestöbert.
Eindeutige Aussagen gibt´s da nicht. Ist von Produkt/Hersteller unterschiedlich. Mal 24.Std Trocknungszeit
Mal 0 Std. Ein anderer schreibt „Anfangstemp.max 60° C.

Maja antwortete vor 14 Jahren
mcdean:
moin alle zusammen,
eine frage,muss der kit unter der düse nach dem neueinbau eine zeit lang trocknen,oder kann ich gleich wieder heizen?
bin grad beim auseinandernehmen,seitenteile und düse beim gse 50,mal sehen ob ichs hinkrieg…

Hydraulisch härtend – trocknen
Thermisch härtend – nicht troknen (nur anziehen)

Guenther antwortete vor 14 Jahren

Moin

Danke Maja.
Dann müßte mcdean´s Kitt also hydraulisch härtend sein weil er schreibt „trocknet und härtet recht schnell“.

mcdean antwortete vor 14 Jahren

dank für die hilfe ,ich habs geschafft…feuerraum ist fertig,werde jetzt mal ganz langsam und vorsichtig anheizen.
passt schon

ESBG antwortete vor 14 Jahren

Der den Düsenset beiliegende Kitt ist ganz normaler Fensterkitt, also Schlämmkreide mit Leinölfirnis!

Dieser „Fensterkitt“ benötigt unter normalen Umgebungsbedingungen etwa 1 Jahr um zu trocknen!

Meist ist dieser beigepackte Kitt bereits sehr gebrauchsunfähig, sprich er ist bereits sehr „vorgetrocknet“ und kaum mehr zu gebrauchen.

Besser man verwendet ganz normalen Töpferlehm für den Düsentausch und zum verschmieren der Spalten, dieser ist mit Wasser zu versetzen und leicht auf die gewünschte Konsistenz zu bringen.
Weiters trocknet er schnell und Problemlos und wird beim ersten Aufheizen gleich keramisch gebrannt (wie ein Ziegelstein).

Die damit gemachten Erfahrungen sind grundsätzlich sehr positiv.

Grüße, Hannes / ESBG