Fragen und AntwortenVerbrauchsberechnung Holzvergaser
wong antwortete vor 13 Jahren

Hallo Forumianer

Ich habe mit meinem 16 jährigen Sohn mal an 3 Abenden eine Tabelle(Excel oder Open Office)erstellt in der man verschiedene Sachen berechnen kann.
z.B.Vergleich Holz/Holzbrikett/Gas/Strom
Jahresgesamtverbrauch Holz/Brikett/
Preis für 1kwh-Holz/Brikett/Gas/Strom
alles abhängig von Holzsorte/Feuchtigkeit/Wirkungsgrad
Ich habe mal vorab die Tabelle an Claus Kriews geschickt wegen einer Beurteilung dieser Tabelle.
Jetzt da die Beta-Phase vorbei ist würde ich die Tabelle anderen Holz/Brikett-Heizern zur Verfügung stellen.
Bin für jedes Feedback dankbar,zumal es sicher noch etwas zu verbessern gibt.

Einfach PN an mich mit eurer E-Mail Adresse,und in welchem Format Ihr die Tabelle haben wollt.

MfG
Erik



9 Antworten
wong antwortete vor 14 Jahren
Rohrverbieger:
Hallo Erik,…
Einfach PN an mich mit eurer E-Mail Adresse,und in welchem Format Ihr die Tabelle haben wollt.

Bestimmt für einige von Nutzen, doch um es einfacher zu machen, setze doch Dein Werk hier rein, oder möchtest Du ein Entgelt ?

Grüße
Wong

Feueresel antwortete vor 14 Jahren
Wong:

Rohrverbieger:
Hallo Erik,…
Einfach PN an mich mit eurer E-Mail Adresse,und in welchem Format Ihr die Tabelle haben wollt.

Bestimmt für einige von Nutzen, doch um es einfacher zu machen, setze doch Dein Werk hier rein, oder möchtest Du ein Entgelt ?

Grüße
Wong

… hallo Wong,
dann erkläre mir/uns genau wie das geht, daß auch hier – die Tabelleninterna mit übertragen wird ?
auch ein Eselsche lernt noch gerne dazu

auch der Esel —,

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
kay44 antwortete vor 14 Jahren

stimmt den Forum fehlt noch ein ftp Zugriff !

mfg Peter

Feueresel antwortete vor 14 Jahren
kay44:
stimmt den Forum fehlt noch ein ftp Zugriff !

mfg Peter

hmm, — zur Politik → an den Stammtisch

MfG Bernhard

Kessel 1: DC-50-GSE Bj. 2006 jetzt 03.01.2025 bis auf Lüfter-Kondensator noch keine original Teile erneuert, sek. Brennraum auf reduzierte Abgasrückführung optimiert (Brennraumspülung - Selbstregelung), ergibt schnellere u. höhere sek. Brennraumtemperatur bei weniger Gesamtverbrauch
Kessel 2: Oelkessel in Reserve nicht angeschlossen, bei 240m² u. 100m² Keller Hobby - nur mit DC-50-GSE u. 10m² Solarfläche inkl. Brauchwasser versorgt.
Regelung: Standard Festeinstellung: Primär Luftschieber ganz auf / Hartholz / Kiefer sek. Luft 2,0 Umd. auf. / Lüfter durchweg bei 45% | Belimo Drossel-klappe schließt bei >160°C | Abgas steigt 200 bis 230°C| KDT >88°C Lüfter aus | primär Kettenzugklappenanschlag schließt Anschlag 0mm bei >60°C Kessel VL| Kesselpumtentaktung in Gluthaltung-ein KDach >89,5 °C |aus < 88,5°C| = Abgas dann 150°C min / bei Lüfter an 180 bis 190°C max|bei Rest-Glut 100°C Abgas- bei Kessel Dach 85 bis 90°C = KT oben|K-Kreispumpe Stufe 1|Laddomat-Patrone >72°C öffnet
Puffervolumen: 2x1000 Puffer parallel direkt oben / unten Puffer zu Puffer ergibt sehr gute Temp. Schichtung 92/24°C | mit Solarschlange (für 5x2m² Platten) unten - | 1x800WW ..., manche Menschen benutzen ihre Intelligenz zum vereinfachen ... Wissen ist eine Holschuld !!
Rohrverbieger antwortete vor 14 Jahren
Wong:

Rohrverbieger:
Hallo Erik,…

Bestimmt für einige von Nutzen, doch um es einfacher zu machen, setze doch Dein Werk hier rein, oder möchtest Du ein Entgelt ?

Grüße
Wong

Hochschieb !!!

Nein,ich möchte kein Entgelt,sondern einfach den anderen Holzheizern helfen die Wirtschaftlichkeit ihrer Heizung zu zeigen.
Leider besteht nicht die Möglichkeit die Tabelle ins Forum zu setzen,da der ftp-Zugriff nicht möglich ist.

MfG Erik

fjko antwortete vor 13 Jahren

hallo Erik

gibt es die Tabelle noch?

Vieleicht könnte man die im andere Forum Einstellen

Hilleb antwortete vor 13 Jahren

Hallo könnte i die Tabelle bekommen i hab seid kurzem einen hv

Rohrverbieger antwortete vor 13 Jahren

Hallo

Die Tabelle gibt es noch.
Ich brauch nur Eure E-Mail Adressen.

wong antwortete vor 13 Jahren

Hallo Erik,
schau mal ob Dir dies –> Tabelle hochladen oder ein anderes von [URL=https://www.google.de/search?q=Tabelle+f%C3%BCr+das+Forum+laden&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla e fficial&client=firefox-a]__Google__[/URL] behilf sein kann.

Und __hier__ würde es mit Sicherheit auch den verdienten Respekt erhalten

Immer zu finden wie das von __Gust__

Gute Zeit
Wong

PS. Am besten wäre es wenn man Deine Arbeit „Fixieren“ könnte.