Fragen und AntwortenFundstück
TvA antwortete vor 14 Jahren


Hallo, ich habe ja so einen Haufen Zeug zu dem Ofen dazubekommen. Also dieses Ding auf dem Foto hat einen Thermofühler mit Tauchhülse am anderen Ende. Aber was um alles in der Welt kann man mit diesem Ding steuern. Den Fühler bade ich gerade in heißem Wasser und schaue nach, ob sich an dem unbekannten Ding etwas verändert also bei 55° passiert gar nichts.
Ideen sind willkommen



12 Antworten
mariuswsw antwortete vor 14 Jahren

Sieht aus wie eine halbe TAS.

Gruß Marius

mariuswsw antwortete vor 14 Jahren

Also thermische Ablaufsicherung. Vor 95-97°C wird da auch nichts passieren… 😉

Eisblume antwortete vor 14 Jahren

Das bedeutet also , dass ich mit meinem warmen oder heißen Wasser da nicht groß weiter kommen werde. Mal kurz die Lötlampe an die Tauchhulse halten – wäre das ein „zerstörungsfreier “ Test??

TvA antwortete vor 14 Jahren

Zerstörungsfreier Test:
Sehr kurz: vielleich ja
Kurz: wahrscheinlich nein

Wo ist da Problem mit kochendem Wasser zu testen?

Gruß

TvA

Mark64395 antwortete vor 14 Jahren

Lass das Wasser doch kochen. Dann solltest du grob 100 Grad haben

Manfred antwortete vor 14 Jahren

Bei 97 Grad in das Abgasrohr stecken.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Eisblume antwortete vor 14 Jahren

Hier das Ergebnis:

Da das Rauchrohr noch kein Loch hat und ich mir meine Kochtöpfe nicht mit den Resten von Heizungswasserablagerungen verschönern wollte ( irgendwo ist auch mal Schluß mit dem neuen Hobby) habe ich die Tauchhülse mal über die Glut des Kessels gehalten und : Das Ding dehnt sich aus. Für den wasserfühenden Kaminofen benötige ich ja noch so eine thermische Sicherung aber das eigentliche Ventil scheint zu fehlen.

Dehnt sich nur zu einer Seite aus (ca 29mm), soll das so sein ?

alfons antwortete vor 14 Jahren

Hallo Eisblume,

LOW – TECH – Fraktion : das interessiert mich auch, wie kann ich mitglied werden?

mfg
alfons

Eisblume antwortete vor 14 Jahren

Ob LOW- oder Hightechfraction , könntet mir vielleicht einer von Euch sagen, ob dieses Ding, vermutlich eine TAS, sich normaler Weise zu beiden Seiten ausdehnen müsste.
Danke und Grüße

Manfred antwortete vor 14 Jahren

Eisblume,

Ob LOW- oder Hightechfraction , könntet mir vielleicht einer von Euch sagen, ob dieses Ding, vermutlich eine TAS, sich normaler Weise zu beiden Seiten ausdehnen müsste.
Danke und Grüße

sas Ding enspricht nicht der DIN, ist reif für Restnülltonne.

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
Eisblume antwortete vor 14 Jahren
Manfred:
Eisblume,

Ob LOW- oder Hightechfraction , könntet mir vielleicht einer von Euch sagen, ob dieses Ding, vermutlich eine TAS, sich normaler Weise zu beiden Seiten ausdehnen müsste.
Danke und Grüße

sas Ding enspricht nicht der DIN, ist reif für Restnülltonne.

Da das gute Stück eh dem Untergang geweiht ist, habe ich mal geschaut, was so bei 250°C mit dem Ding passiert. Es expandierte plötzlich sehr schnell und geht nun nicht mehr zurück – . Aber mich würde ja doch noch interessieren,ob so eine TAS bei entsprechender Themperatur zu beiden Seiten schieben müßte.
Einen erfreulichen Abend

TvA antwortete vor 14 Jahren

Siehe oben!