Hallo liebe Forengemeinde,
ich will den 96er 25kw Öler(Kesselraum korridiert) austauschen, Heizungsbauer hat ihn geflickt bzw. abgedichtet. Nun stehe ich vor der Wahl, neuer Brennwert Öler oder Pellets mit Solar, der Heizungsbauer hat gleich mal ein Angebot für nen 35kw Viessmann Brennwerter gesendet ;-). Eigentlich will ich garkein Öl mehr…Viel lieber Pellets mit Solar…
Ich hab mich durch diverse Internetseiten gelesen und bin auf den D15P bzw D20P gestossen, den 20er würd ich lieber nehmen, weil er ein Saugzuggebläse hat, Kamin zieht gut, aber sicher ist sicher…
Es sind keine Puffer bisher verbaut worden, was brauch ich denn da 1000er oder 2000er Puffer für HW und 1000er Frischwasserstation, ich will auf keinen Fall mit Gedanken über Legionellen machen müssen.
Es leben 4 Personen auf 210qm, Baujahr 1980, 30er Poroton, Wärmeputz, Heizfläche ca 120qm, Fußbodenheizung und Heizkörper vorhanden, aktuell wird 2500l Heizöl im Jahr verbraucht und 2,5Ster Buchenholz übern Kamin im Wohnzimmer, Dachflächen sind S/SW zur Sonne…Es gibt extrem kalkiges Wasser, in Zukunft will ich das nicht mehr haben und irgendwie vorsorgen, durch Kalk und Schmutzfilter…
Wir leben im Rhein-Neckar-Kreis, ich würde gerne eine Anlage hier in der Ecke +100km Umkreis anschauen und am liebsten einen guten Heizungsbauer, welcher sich mit Atmos auskennt, empfohlen bekommen.
Achja…Welche Solaranlage keine Ahnung aber ich denke so 10qm müssten es schon sein, oder? HW & BW ist das mit Solar machbar oder macht man nur BW, weils einfacher ist?
Was ist der Unterschied von dem Atmos und dem IWABO Villa-S1X, welcher ist besser geeignet bzw langlebiger, effizienter?
Freue mich auf Infos…vorab vielen Dank!
viele Grüße
Roastbeef
Brauchst du die Holznotheizfunktion? Falls nicht, der P21 ist günstiger.
Der D20P mit A25 Brenner geht aber preislich auch noch.
Dazu 1000l Puffer, oder falls du die nicht unter bekommst 2×600 l oder 2x800l. Dazu Friwa.
Solar ist eine gute Sache, kommt aber stark auf den Preis an.
Geschätzter Verbrauch ohne Solar: 5 Tonnen Pellets = ca. 1100 Eur / Jahr.
Mit Solar vielleicht 1 Tonne weniger.
Vergiß diesen HB. Wer hier einen Öler von 35kw anbietet für das Haus hat keinerlei Ahnung. Maximal 12 – 15 kw, dann hast du schon Reserven. Öl würde ich ohnehin nicht mehr in Betracht ziehen.
Gruß Manuel
Brauchst du die Holznotheizfunktion? Falls nicht, der P21 ist günstiger.
Der D20P mit A25 Brenner geht aber preislich auch noch.
Dazu 1000l Puffer, oder falls du die nicht unter bekommst 2×600 l oder 2x800l. Dazu Friwa.
Solar ist eine gute Sache, kommt aber stark auf den Preis an.
Geschätzter Verbrauch ohne Solar: 5 Tonnen Pellets = ca. 1100 Eur / Jahr.
Mit Solar vielleicht 1 Tonne weniger.
Vergiß diesen HB. Wer hier einen Öler von 35kw anbietet für das Haus hat keinerlei Ahnung. Maximal 12 – 15 kw, dann hast du schon Reserven. Öl würde ich ohnehin nicht mehr in Betracht ziehen.
Gruß Manuel
Den HB kannst du gleich in die Pilze schicken. 35KW willst du 3 Häuser deiner größe beheizen?
(zum Vergleich ein Bürogebäude in der Nähe hat 600m² Altbau mit 9.000 Liter/a hat einen 42KW Ölkessel)
Ein P21 mit Solar ist eine sehr gute Sache.
Vorallem die Solaranlage, so schonst du die Umwelt und hast Kostengünstig Warmwasser+Heizungsunterstützung.
Den HB kannst du gleich in die Pilze schicken. 35KW willst du 3 Häuser deiner größe beheizen?
(zum Vergleich ein Bürogebäude in der Nähe hat 600m² Altbau mit 9.000 Liter/a hat einen 42KW Ölkessel)
Ein P21 mit Solar ist eine sehr gute Sache.
Vorallem die Solaranlage, so schonst du die Umwelt und hast Kostengünstig Warmwasser+Heizungsunterstützung.
Hi Manuel,
danke für deine Antwort, der HB meint sowieso Öl Brennwert ist die erste Wahl…Ich wollte eine Möglichkeit noch Holz heizen zu können, falls die Pellets ausfallen, wegen irgendwelcher Umstände…nicht das wir frieren müssen…Holz ist sowieso für den Kamin in 33cm Scheiten da…Hat der P21 auch ein Saugzuggebläse oder ist dieses doch nicht so wichtig?
Ich bin bei den Puffern nur in der Deckenhöhe 240cm und Türenbreite 80cm begrenzt, könnte daher auch mehr wie 1000l verbauen, wenns sinnvoll ist und es durchpasst.
Na ich glaub mit dem Solar das überleg ich mir nochmal, denn wenn ich ca ne Tonne weniger Pellets brauche, hat sich Solar nach 15 Jahre gerechnet, wenn ich von 4000Euro Kosten ausgehe, dann darf aber nix kaputt gehen…
Was hast Du denn für eine Pelletsheizung und wie lange betreibst diese schon?
viele Grüße
Roastbeef
Hi Manuel,
danke für deine Antwort, der HB meint sowieso Öl Brennwert ist die erste Wahl…Ich wollte eine Möglichkeit noch Holz heizen zu können, falls die Pellets ausfallen, wegen irgendwelcher Umstände…nicht das wir frieren müssen…Holz ist sowieso für den Kamin in 33cm Scheiten da…Hat der P21 auch ein Saugzuggebläse oder ist dieses doch nicht so wichtig?
Ich bin bei den Puffern nur in der Deckenhöhe 240cm und Türenbreite 80cm begrenzt, könnte daher auch mehr wie 1000l verbauen, wenns sinnvoll ist und es durchpasst.
Na ich glaub mit dem Solar das überleg ich mir nochmal, denn wenn ich ca ne Tonne weniger Pellets brauche, hat sich Solar nach 15 Jahre gerechnet, wenn ich von 4000Euro Kosten ausgehe, dann darf aber nix kaputt gehen…
Was hast Du denn für eine Pelletsheizung und wie lange betreibst diese schon?
viele Grüße
Roastbeef
Hallo roastbeef,
erst einmal willkommen hier im ATMOS Forum.
Wenn ich deinen Beitrag lese, glaube ich fast, dass Du mein Haus beschreibst, nur das wir verklinkert haben.
Leider bin ich fast 400 km von dir entfernt.
Willst Du bzw. kannst Du das evtl. selber einbauen?
Evtl. sind ja User / HZ-Bauer in deiner Nähe.
Wie Manuel schon geschrieben hat, reicht da ein 20er oder 21er.
Nur, willst Du im Notbetrieb wirklich mit Holz heizen? Du hast doch den Kamin. Ich hatte auch so gedacht und habe mir den D15P eingebaut, nur ich werde vermutlich nie mit Scheitholz betreiben. Bedenke da muss auch nachgelegt werden.
Solar auf jeden Fall.
Das ist aber auch alles ein bisschen abhängig von den örtlichen Gegebenheiten.
Ich verbrauchte die letzten Winter < 3 t, nicht diesen Winter, da werden es < 2t sein. Es wird im Herbst auch etwas mit Holz geheizt, etwa 1,5 RM. Allerdings habe ich eine 40 m2 Solar Anlage (Röhren) mit 100 % Süd Seite. Das geht aber nur mit einer Notkühlung für den Sommer. Als Speicher habe ich für die HZ, 2 x 1000 ltr, 1x 500 und 300 Ltr. für WW.
MfG Hans
Hallo roastbeef,
erst einmal willkommen hier im ATMOS Forum.
Wenn ich deinen Beitrag lese, glaube ich fast, dass Du mein Haus beschreibst, nur das wir verklinkert haben.
Leider bin ich fast 400 km von dir entfernt.
Willst Du bzw. kannst Du das evtl. selber einbauen?
Evtl. sind ja User / HZ-Bauer in deiner Nähe.
Wie Manuel schon geschrieben hat, reicht da ein 20er oder 21er.
Nur, willst Du im Notbetrieb wirklich mit Holz heizen? Du hast doch den Kamin. Ich hatte auch so gedacht und habe mir den D15P eingebaut, nur ich werde vermutlich nie mit Scheitholz betreiben. Bedenke da muss auch nachgelegt werden.
Solar auf jeden Fall.
Das ist aber auch alles ein bisschen abhängig von den örtlichen Gegebenheiten.
Ich verbrauchte die letzten Winter < 3 t, nicht diesen Winter, da werden es < 2t sein. Es wird im Herbst auch etwas mit Holz geheizt, etwa 1,5 RM. Allerdings habe ich eine 40 m2 Solar Anlage (Röhren) mit 100 % Süd Seite. Das geht aber nur mit einer Notkühlung für den Sommer. Als Speicher habe ich für die HZ, 2 x 1000 ltr, 1x 500 und 300 Ltr. für WW.
MfG Hans
Hallo Hans,
ich kann die Heizung nicht selbst einbauen, scheidet definitiv aus. Brauch ich nicht für Bafa Förderung jemand, sprich HB, der dafür unterschreibt?
Ich dachte eben ist im Notbetrieb gut, aber wenn der Öler ausfällt, hab ich auch keinen Ersatz und bisher auch nie gebraucht…Der Kamin heizt nur das Wohnzimmer…Daher könnte ich auch den P21 nehmen…
Was für eine Solar, da hab ich überhaupt keinen Plan, Ausrichtung ist S/SW jedoch Walmdach und kein Satteldach, wahrscheinlich müsste man die Module auf Ständer montieren, sonst würde man nur 1 Modul pro Dachfläche installieren können…Das Haus ist in L Form gebaut. Was hast Du für ne Anlage, Anbieter gibts ja wie Sand am Meer…
Wieso hast Du 2x1000l, 1x500l für HW, verstehe da den Sinn nicht ganz, kannst mir das bitte erklären?
Achja, braucht man eine automatische Ascheaustragung oder spart man sich das Geld und macht das regelmässig selber, beim Kamin muss ich dass ja auch jeden Tag machen, wenn ich geheizt habe.
viele Grüße
Roastbeef
Hallo Hans,
ich kann die Heizung nicht selbst einbauen, scheidet definitiv aus. Brauch ich nicht für Bafa Förderung jemand, sprich HB, der dafür unterschreibt?
Ich dachte eben ist im Notbetrieb gut, aber wenn der Öler ausfällt, hab ich auch keinen Ersatz und bisher auch nie gebraucht…Der Kamin heizt nur das Wohnzimmer…Daher könnte ich auch den P21 nehmen…
Was für eine Solar, da hab ich überhaupt keinen Plan, Ausrichtung ist S/SW jedoch Walmdach und kein Satteldach, wahrscheinlich müsste man die Module auf Ständer montieren, sonst würde man nur 1 Modul pro Dachfläche installieren können…Das Haus ist in L Form gebaut. Was hast Du für ne Anlage, Anbieter gibts ja wie Sand am Meer…
Wieso hast Du 2x1000l, 1x500l für HW, verstehe da den Sinn nicht ganz, kannst mir das bitte erklären?
Achja, braucht man eine automatische Ascheaustragung oder spart man sich das Geld und macht das regelmässig selber, beim Kamin muss ich dass ja auch jeden Tag machen, wenn ich geheizt habe.
viele Grüße
Roastbeef
Solar kostet ja nicht ganz so viel. Du bekommst ja für eine 10qm Anlage 900 Euro Förderung und nochmal etwa 600 Euro Kombinationsförderung.
Zu deiner Frage: Ich habe einen Holzvergaser,
DC 40 GSE mit 3000l Puffer.
@ Hans: Wieviel Puffer ist optimal für 10qm?
Gruß Manuel
Solar kostet ja nicht ganz so viel. Du bekommst ja für eine 10qm Anlage 900 Euro Förderung und nochmal etwa 600 Euro Kombinationsförderung.
Zu deiner Frage: Ich habe einen Holzvergaser,
DC 40 GSE mit 3000l Puffer.
@ Hans: Wieviel Puffer ist optimal für 10qm?
Gruß Manuel
Hi Roastbeef, habe mir vor kurzem einen D20P, 1100 l PAWS in Eigenleistung installiert-Solar wird im Frühjahr installiert. Ich bin sehr zufrieden mit der Anlage. Natürlich wird man(n) nach dem „Surfen“ im Forum mit dem Feintuning infiziert. Im Gegensatz zu manch anderen Anbietern ist das beim Atmos eher unkompliziert und dank dem Forum auch möglich. Ich wohne im Plz 67308 Kreis. Kannst dir gerne meine Anlage anschauen. Gruß, Jörg
Hi Roastbeef, habe mir vor kurzem einen D20P, 1100 l PAWS in Eigenleistung installiert-Solar wird im Frühjahr installiert. Ich bin sehr zufrieden mit der Anlage. Natürlich wird man(n) nach dem „Surfen“ im Forum mit dem Feintuning infiziert. Im Gegensatz zu manch anderen Anbietern ist das beim Atmos eher unkompliziert und dank dem Forum auch möglich. Ich wohne im Plz 67308 Kreis. Kannst dir gerne meine Anlage anschauen. Gruß, Jörg
Hey roastbeef,
hatte mich vertippt. Das sind 2 x 1000 und einmal 6oo lttr und nicht 500.
Die zusätzlichen 600 ltr brauchte ich wegen den 40m2
Solar für die BAFA damals.
Gruss Hans
Hey roastbeef,
hatte mich vertippt. Das sind 2 x 1000 und einmal 6oo lttr und nicht 500.
Die zusätzlichen 600 ltr brauchte ich wegen den 40m2
Solar für die BAFA damals.
Gruss Hans
Hallo Hans,
danke für die Info, aber was nimmt man für Solar…Flach- oder Röhrenkollektor, wieviel Pufferspeicher dazu bzw wieviel insgesamt 2x1000l HW und 300/500l BW, am liebsten beides auch von Solar gespeist…Reichen 10qm oder nimmt man mehr…Fragen über Fragen und ich hab keinen Plan…
Nachlegen in den D20P wäre ja kein Problem, aber braucht man das oder spare ich mir das Geld und investiere lieber in andere Dinge, die sinnvoller sind.
@Jettel
Herzlichen Dank für dein Angebot, nehme ich gerne an, jedoch muss ich erstmal entscheiden, was brauch ich wirklich, was nehm ich und was nicht…
@all
Wenn ich mich dann irgendwann entschieden habe was ich brauche, wo kaufe ich dann die „Kiste“ online, beim Heizungsbauer oder wo?
viele Grüße
Roastbeef
Hallo Hans,
danke für die Info, aber was nimmt man für Solar…Flach- oder Röhrenkollektor, wieviel Pufferspeicher dazu bzw wieviel insgesamt 2x1000l HW und 300/500l BW, am liebsten beides auch von Solar gespeist…Reichen 10qm oder nimmt man mehr…Fragen über Fragen und ich hab keinen Plan…
Nachlegen in den D20P wäre ja kein Problem, aber braucht man das oder spare ich mir das Geld und investiere lieber in andere Dinge, die sinnvoller sind.
@Jettel
Herzlichen Dank für dein Angebot, nehme ich gerne an, jedoch muss ich erstmal entscheiden, was brauch ich wirklich, was nehm ich und was nicht…
@all
Wenn ich mich dann irgendwann entschieden habe was ich brauche, wo kaufe ich dann die „Kiste“ online, beim Heizungsbauer oder wo?
viele Grüße
Roastbeef
schubs…
schubs…
Na, wenn keiner antwortet—>bei Online Angeboten wäre ich vorsichtig – siehe Forum´s Warnhinweise- für mich als Selbstbauer war die Atmos Vertretung die beste Entscheidung. Bist du von einem HB abhängig solltest du (wenn er dazu bereit ist) dich mit ihm zusammen setzen und eventuell einen Mix aus Atmos Vertretung und dem „Hersteller seinem Vertrauens“ ausbaldovern. Das „Feintuning“ sowie das Zubehör das mit dem aufstellen der Anlage wächst wird dir durch einige Forumsbeiträge/Erfahrungsberichte viele Fragen beantworten.
Grüße aus der Pfalz
Jörg
Na, wenn keiner antwortet—>bei Online Angeboten wäre ich vorsichtig – siehe Forum´s Warnhinweise- für mich als Selbstbauer war die Atmos Vertretung die beste Entscheidung. Bist du von einem HB abhängig solltest du (wenn er dazu bereit ist) dich mit ihm zusammen setzen und eventuell einen Mix aus Atmos Vertretung und dem „Hersteller seinem Vertrauens“ ausbaldovern. Das „Feintuning“ sowie das Zubehör das mit dem aufstellen der Anlage wächst wird dir durch einige Forumsbeiträge/Erfahrungsberichte viele Fragen beantworten.
Grüße aus der Pfalz
Jörg
Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto um Antworten schreiben zu können