Fragen und AntwortenDc 30gse Dauerbrand
Erik_Riechert antwortete vor 14 Jahren

Hallo in die Runde,

habe es heute morgen das erstemal gehabt das ich seit dem Auflegen gestern 0 Uhr noch um 7 Uhr Restglut im Ofen hatte,also einfach neu aufgelegt und weiter geht es !!
Nun stellt sich mir die Frage ob das so gut ist den Atmos ohne Pausen einfach so durchlaufen zu lassen.!!
Wie ist den eure Meinung dazu.?
Gruß Achim



12 Antworten
Manfred antwortete vor 14 Jahren

Da wäre der Feueresel der richtige ansprechpartner…

Kessel 1: DC50GSE, PS 5200 ltr, Prim.KS40-1, Sec.LC, Start.ASU Timer, WT-Reinigunghebel
Kessel 2: Buderus G105U,17kw Öl,WWB 300 ltr.
Regelung: RLA Centra Mischer ZG 32
Puffervolumen: Gruß Manfred
sebest antwortete vor 14 Jahren

…bei uns sind grad tag und nachttemperaturen im 2-stelligen bereich.da muss mein tscheche auch 8 stunden täglich arbeiten dann darf er sich no 3-4 stunden unter kohle ausruhen…die restlichen 12 stunden des tages schläft er.zum frühstück bekommt er ein stück papier und ne halbe stunde später is er arbeitsbereit

sebest antwortete vor 14 Jahren

….um die hütte 24stunden warm zuhalten und keinen ärger mit den mädels zubekommen brauch der tscheche 60kilo kiefer…das heißt 6 stunden flamme und 6 stunden glutbetrieb dann wartet er 12 stunden auf neues futter(ein stück der zeitung vom vortag und 60 kilo kiefer).
der tscheche arbeitet gut

Achim111 antwortete vor 14 Jahren

Ja, aber bei mir geht er garnicht aus, also er läuft 24std
Nonstop durch

Gruß Achim

Bart9995P antwortete vor 14 Jahren

ZMeister hat seinen Tschechen schon 200 Stunden Schichten schieben lassen.
Wann kommt die Gewerkschaft und verlangt Urlaubsforderungen oder Lohnerhöhungen ?

Micha antwortete vor 14 Jahren

Für den Kessel ist Dauerbetrieb sicher das beste was es gibt. Denn Materialspannungen entstehen vor allem durch hohe Temperaturschwankungen beim Anheizen und abkühlen.
Frage ist bloß wie man dann die Asche rausbekommt.

Gruß, Micha

juergen antwortete vor 14 Jahren

Wenn der Kessel aus ist geht der Brelimo zu. somit behält er viel Hitze. Wenn ich dann ein wenig zuviel Asche von der Düse nach unten schieben will ist mesit noch soviel Glut drin, das es reicht wieder zum anzünden.

Hahneko antwortete vor 14 Jahren
Achim111:
Ja, aber bei mir geht er garnicht aus, also er läuft 24std
Nonstop durch

Achim,

für den Kessel ist das sicher eine recht gesunde Betriebsweise, und so entstehen in der Summe auch die geringsten Anheiz/Auskühlverluste. Bei Öl/Gas hätte dann der HB planerisch eine Super-Leistung abgeliefert.
Aber bei einem Holzvergaser? Da stehst Du aber (zu) oft zum Nachlegen vor dem Kessel. Hat Deine Hütte wirklich so viel Wärmebedarf? Dann wäre ein größerer Kessel wahrscheinlich komfortabler gewesen.
Mußt Du auch nachts zum Nachlegen in den Keller?

Hahneko

Achim111 antwortete vor 14 Jahren

@ Hahneko,
Nein Nachts brauch ich nicht in den Keller laufen.
ich lege um 0Uhr ganz Dicke Buchen Brocken auf,und regele die Vorlauftemp. etwas runter,so habe ich morgens so ca 7Uhr noch schön Glut drin,und brauche nur was auflegen.
Ja mein Haus hat einen sehr hohen Wärmebedarf (nicht Isoliert)
der nächste Kessel wird ein 50er werden,aber erstmal muss der 30er noch so ca 10 Jahre halten.Ich muss am Tag ca 4-5 mal eine füllung machen.

Gruß Achim

Hahneko antwortete vor 14 Jahren
Achim111:
@
ich lege um 0Uhr ganz Dicke Buchen Brocken auf,und regele die Vorlauftemp. etwas runter…

Achim,

da bedeutet dann, der Kessel arbeitet nachts zum großen Teil ohne Gebläseunterstützung mit reduzierter Leistung, das erklärt auch die 7 Stunden Brenndauer. Nicht optimal für die Ausbeute und für die Abgase, aber für den Kessel gesünder als Temperaturschwankungen.

Aber alles in allem bestätigt sich schon der Verdacht, daß der Kessel etwas knapp bemessen ist. Beim nächsten wird es besser…

Hahneko

ZMEISTER antwortete vor 14 Jahren

@ all ich habe Post von der Gewerkschaft bekommen …

Atmo darf nur 7 Tage die Woche arbeiten dann soll er einmal ausgekehrt werden…
Das geht aber auch unter Restgluht!
ImMoment mache ich Tests mit einem Gussrost dazu aber im anderen fred mehr…
Fazit meiner läuft auch Rauchfrei im Naturzugmodus und ja ich spare den Strom für den Lüfter…

Erik_Riechert antwortete vor 14 Jahren

Hurra ein Leidensgenosse!
Achim, wie groß ist denn deine beheizte Fläche?
Alles in Allem sinds bei mir über 300qm u. da brauche ich bei 15Grad unter null auch gut 4 Füllungen.
Das mit dem Glutbett morgens funktioniert prima u. der Kessel ist auch gleich wieder in Schwung.
Wollte eigentlich nächtes Jahr ne Fassadendämmung machen.
Habe aber jetzt schon viel Negatives gehört u. für 15 Tausend Euronen bekomme ich viiiiiel Holz.
Gruß Erik